[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Schmuck und Zierrat > Schnallen > Thema:

 schnallen-ufo

Gehe zu:  
Avatar  schnallen-ufo  (Gelesen 861 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
22. Juni 2015, um 14:53:03 Uhr

hi leute!

ich habe gestern im wald, neben unzähligen patronenhülsen, neuzeitlichen münzen und eine silber krone von 1901, eine schnalle gefunden. ich vermute es ist eine schuhschnalle, weil relativ klein. habe aber null ahnung.

ebenso vermute ich, dass die schnalle aus silber oder billon ist. signal kam im silberbereich.
sie wiegt 11,6 gramm, ist ca. 3,5 cm lang und 2,8 cm hoch.

beim schliess-mechanismus dürfte die achse aus eisen sein, da an dieser stelle etwas rost zu sehen ist. die achse ist am wegrosten. sonst ist kein rost vorhanden und auch keine patina. habe sie nur mit wasser und einer zahnbürste gereinigt.

die köpfe an der schnalle erinnern einen sondlerfreund von mir an die avaren bzw. wenn nicht, dann frühes mittelalter....

was meint ihr zu der schnalle? aus welcher zeit könnte die stammen? bin schon auf eure meinungen gespannt.

lg rob



Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

sch1.jpg
sch2.jpg
schru.jpg
schst.jpg
Offline
(versteckt)
#1
22. Juni 2015, um 14:57:34 Uhr

Hi Robgone,

sehr schönes Teil!
Silber ist es vermutlich nicht, eher sogenannte Arsenbronze. Bei der Datierung kann ich leider nicht helfen, aber da kommt schon noch jemand.

Gruß vom Busbahnhof

Offline
(versteckt)
#2
22. Juni 2015, um 15:04:58 Uhr

Mitte 18. bis Anfang 19. Jh.
Aber keine Schuhschnalle.

lg


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Kniebund.jpg.jpg
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
22. Juni 2015, um 15:16:40 Uhr

danke euch!

hi wühler!

irgendwie check ich es nicht. wo ist bei deinem bild dieser schliess-mechanismus den meine schnalle hat,
liegt der unter dem hosenstoff? ich kann mir noch nicht vorstellen wie das bei meiner schnalle an der hose funktionieren soll... von der grösse könnte es passen, genau wie beim schuh.

lg rob

Offline
(versteckt)
#4
22. Juni 2015, um 15:25:18 Uhr

Wie soll ich das erklären?
Helft mir

Offline
(versteckt)
#5
22. Juni 2015, um 15:51:40 Uhr

Geschrieben von Zitat von robgone
danke euch!

hi wühler!

irgendwie check ich es nicht. wo ist bei deinem bild dieser schliess-mechanismus den meine schnalle hat,
liegt der unter dem hosenstoff? ich kann mir noch nicht vorstellen wie das bei meiner schnalle an der hose funktionieren soll... von der grösse könnte es passen, genau wie beim schuh.

lg rob


Ich stimme dir mit dem Verschlussmechanismus-problem zu, aber die Datierung könnte passen. Allerdings habe ich hier auch nicht solch eine Hose zuhause um die Interpretation von Wühler zu stürzen. Lg Chris

Offline
(versteckt)
#6
22. Juni 2015, um 16:01:52 Uhr

Bitte Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
hier
auf Seite 96 mal reinschauen, bzw. auch Seite 94. Diese Zungen scheinen um 1700 sehr beliebt gewesen zu sein, wobei die Gestaltung der Schnalle selber etwas später zu datieren scheint.

Gruß
Fabian

Offline
(versteckt)
#7
22. Juni 2015, um 16:04:12 Uhr

Oh weia, was hab ich da nur begonnen Grinsend
Die Zeichnung stellt nur ein Hosenbein mit den Knöpfen wie auf dem Bild dar.
Besser kann ich das nicht darstellen.


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_4934.JPG
Offline
(versteckt)
#8
22. Juni 2015, um 16:11:18 Uhr

Geschrieben von Zitat von Wühler
Oh weia, was hab ich da nur begonnen Grinsend
Die Zeichnung stellt nur ein Hosenbein mit den Knöpfen wie auf dem Bild dar.
Besser kann ich das nicht darstellen.


DAS IST MAL EINSATZ!!!! Genial , sehr schön und die Details ! Lächelnd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
22. Juni 2015, um 16:11:26 Uhr

ok, super jungs! danke! der link von EK 1 ist auch spitze!

die zunge und das grobe datum haben wir. auch wenn mich die art der beiden köpfe ans mittelalter erinnern(von der einfachheit).
was war es den nun? hose, schuh oder gar vom zaumzeug.....? Schockiert
lg rob

« Letzte Änderung: 22. Juni 2015, um 16:17:20 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#10
22. Juni 2015, um 16:53:08 Uhr

Für eine Schuhschnalle ist sie mMn zu groß. Könnte schon mit der Hose passen, aber habe da auch keine Ahnung. Nullahnung

Gruß
Fabian

Offline
(versteckt)
#11
22. Juni 2015, um 17:20:43 Uhr

Sehr schöne Schnalle...! Ich gratuliere...
Gruß SpAß'13

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
22. Juni 2015, um 17:56:01 Uhr

ich bin ein wenig weiter gekommen.
die schnalle dürfte aus den anfängen des rokoko stammen und besteht wahrscheinlich aus einer zinnlegierung.
vermutlich wurde sie an schuhen, stiefeln und kniebundhosen getragen!
danke an alle, ihr habt mir sehr geholfen.
lg rob

« Letzte Änderung: 22. Juni 2015, um 18:02:40 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#13
22. Juni 2015, um 19:47:50 Uhr

Das ist eine Zinnschnalle  als Kniebubtschnalle. Zeitstellung so ab 1780 bis ins 19.Jhd.
Derfla  Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#14
24. Juni 2015, um 16:34:02 Uhr

grüss euch!

ich habe die schnalle jetzt ein wenig restauriert.
unter licht und nahaufnahme erkennt man noch einige verkrustete bereiche, aber sehr dünn verkrustet.
im moment trau ich mich nicht mehr zu machen. was meint ihr, soll ich es so lassen? ich könnte die verschmutzten bereiche noch ein wenig aufpolieren.
lg rob


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

sg1.jpg
sg2.jpg
Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor