Die Geschichte der österreichischen Gendarmerie
Die Ursprünge der Gendarmerie
Gründung
Erster Weltkrieg
Zwischenkriegszeit
Zweiter Weltkrieg
1955 bis heute
Das Korpsabzeichen die "Flammende Granate
Hinzugefügt 19. August 2013, um 02:28:55 Uhr:Im 17. Jahrhundert wurde in Europa eine neue Waffe eingeführt - die Handgranate. Geworfen wurde diese primitive, mit Schwarzpulver gefüllte Eisen- oder Glaskugel von Grenadieren. Da das Werfen einer solchen Handgranate sehr gefährlich war, mussten die Grenadiere besonderes mutig sein und wurden besser bezahlt als die übrigen Soldaten - sie wurden dadurch zu einer Elitetruppe in allen Armeen.Als Zeichen für ihren Elitestatus trugen die Grenadiere auf ihrer Uniform eine aus Messing geprägte stilisierte "flammende Granate". Schon bald wurde dieses Abzeichen ein Symbol für alle militärischen Eliteeinheiten.Da die Gendarmen früher ebenfalls Angehörige der Armee waren, wurde ihnen wegen ihrer Leistungen auch das Tragen dieses Elitezeichens erlaubt.Übrigens, auch im Ausland ist die "flammende Granate" weit verbreitet: sie wird zum Beispiel von den italienischen Carabinieri und der französischen Gendarmerie National getragen. Die Granate im Wandel der Zeit
Hinzugefügt 19. August 2013, um 02:30:32 Uhr:Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
Einlogenhttp://members.inode.at/gendarmerie.badischl/Geschichte/gend-gesch.htm
hier schau mal rein. Mfg