 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
23. März 2017, um 20:15:56 Uhr
|
|
|
Hi... Irgendwo habe ich dieses Wappen mit dem Schwanenhals schon mal auf einem Grab Epitaph gesehen, kann aber nicht mehr sagen wo. Kann es sein das die Petschaft im Fränkischen gefunden wurde?
« Letzte Änderung: 23. März 2017, um 20:17:49 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
23. März 2017, um 23:25:28 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von Jott Die Stücke passen nicht zusammen. Also zwei Petschafte.
|
| | |
Da hat er recht, 2 verschiedene Stücke. Ist am Fundort her irgendwas Kirchliches oder war was in der Nähe? Starte da mal eine gescheite nachsuche in der Gegend, vielleicht taucht da noch das ein oder andere Bruchstück auf.LG Thomas
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
24. März 2017, um 06:49:01 Uhr
|
|
|
Heute noch mal hin und gründlich gesucht. Nicht wieder einfach mal schnell übers Feld rennen.
Heute Abend die Kiste mit Petschaften zeigen.
Gruß Matthias
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
24. März 2017, um 09:26:54 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von MatthiasG. Heute noch mal hin und gründlich gesucht. Nicht wieder einfach mal schnell übers Feld rennen.
Heute Abend die Kiste mit Petschaften zeigen.
Gruß Matthias
|
| | |
Jawoll! Aber Zack-Zack und gute Fotos nicht vergessen. 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
24. März 2017, um 12:12:22 Uhr
|
|
|
Es sind tatsächlich 2 Petschaften, hier die abdrücke der beiden und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen bei der Bestimmung. Diese sind keine Acker Funde kommen aus einer Hanglage.
Gruß nixfinder
Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. DSC_6747[1].jpg DSC_6748[1].jpg
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
24. März 2017, um 12:40:59 Uhr
|
|
|
Die Fotos sind Klasse.  Kannst du noch etwas zur Fundregion sagen? Kreis oder notfalls Bundesland reicht. Grüße Jürgen
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
24. März 2017, um 14:31:19 Uhr
|
|
|
Danke Jürgen, Bundesland Bayern/Oberallgäu bayrisch Schwaben. Gruß nixfinder
« Letzte Änderung: 24. März 2017, um 14:32:01 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
24. März 2017, um 15:31:22 Uhr
|
|
|
Sieht ja wie das Wappen von Baisweil aus. 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
24. März 2017, um 16:31:16 Uhr
|
|
|
Danke dir Jürgen  das müsste es sein, frage mich aber wie es ins Oberallgäu kommt und eventuell hier zerstört wurde. Gruß Max
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
24. März 2017, um 16:49:10 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von nixfinder Danke dir Jürgen das müsste es sein, frage mich aber wie es ins Oberallgäu kommt und eventuell hier zerstört wurde.
Gruß Max
|
| | |
Lass dich nicht verwirren.  Schaue mal lieber in der Nähe nach ähnlichen Wappen. Grüße Jürgen
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
24. März 2017, um 17:06:24 Uhr
|
|
|
Habe nochmals unter Petschaften und Wappen im Allgäu geschaut Jürgen und habe nichts vergleichbares gefunden was mit einem Schwan zu tun hat Ergo ist das Petschaft aus Baisweil und möchte mich nochmals bei dir bedanken.  Gruß Max
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
24. März 2017, um 17:52:46 Uhr
|
|
|
Hier die Antwort von unserem Fachmann: Also bitte weiter forschen. Grüße Jürgen
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
24. März 2017, um 20:57:28 Uhr
|
|
|
Hier auch noch mal Glückwunsch zum Fund. So ein Petschaft ist ja echt 'ne spannende Sache....weil sehr persönlich. Bin mal gespannt, was sich noch so in Erfahrung bringen lässt und was das Suchgebiet evtl. noch so hergibt.
Gruß
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
24. März 2017, um 21:16:00 Uhr
|
|
|
Petschafte sind vor allem interessant, wenn es uns heutzutage gelingt, das Petschaft selber zweifelsfrei mit gesiegelten Dukumenten in Zusammenhang zu bringen. Erst dann erschließt uns der wahre Wert dieser Hinterlassenschaften. Grüße Jürgen
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
24. März 2017, um 22:56:35 Uhr
|
|
|
Hab mal wo gelesen,dass petschaften zerstört wurden und die Teile nicht zusammen entsorgt wurden. Wegen amtsmissbrauch oder so
|
|
|
|
|