[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Siegel und Petschafte (Moderator: Sondenmichel) > Thema:

 Neue Petschaft

Gehe zu:  
Avatar  Neue Petschaft  (Gelesen 899 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
05. April 2014, um 09:36:10 Uhr

Gestern kam die zweite Petschaft für dieses Jahr. Leider ohne Handhabe und so richtig vorstellen, was es bedeutet und zeigt, kann ich mir nicht. Deshalb freue ich mich auf eure Hilfe!  Super

Vielen Dank!



Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

K1024_15.KW 2014 Petschaft 1.1.JPG
K1024_15.KW 2014 Petschaft 1.2.JPG
K1024_15.KW 2014 Petschaft 1.3.JPG
K1024_15.KW 2014 Petschaft 1.4.JPG
Offline
(versteckt)
#1
05. April 2014, um 09:59:29 Uhr

Für mich sieht das nach einem L aus, was von einer Sichel durchkreuzt wird. Die restlichen Symbole kann ich auch nicht deuten.
Aber wirklich ein schönes Stück, mal sehen was Mario sagt.

Gruß Michael

« Letzte Änderung: 05. April 2014, um 10:00:14 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#2
05. April 2014, um 11:29:52 Uhr

hallo
glückwunsch zum fund
der buchstabe könnte ein   h sein Zwinkernd

gut fund Super

buschi50 Winken

Offline
(versteckt)
#3
05. April 2014, um 18:27:31 Uhr

Hallo und herzlichen Glückwunsch zum Fund. Ohne den Kommentar meines Vorredners bzw. Vorschreibers gelesen zu haben, hatte ich spontan an einen gotischen Buchstaben gedacht. Ob des nun ein h ist, weiß ich nicht. Da müsste man sich etwas  Zeit lassen und das Ding mal in alle Richtungen drehen. Es scheint aber wichtig gewesen zu sein, denn sonst hätte man wohl die Handhabe nicht abgeschlagen. Grob würde ich mal 15. Jh. sagen. Es ist ungewöhnlich für Deutschland. In England wurde öfter mit einzelnen Buchstaben gearbeitet. Häufig ist dort das gotische große T. LG


PS: Für nicht ganz unwahrscheinlich halte ich es, dass der Buchstabe aus versehen nicht spiegelverkehrt eingearbeitet wurde und etwas ähnliches wie das kleine gotische "r" darstellen soll, was durch einen zusätzlichen Punkt als Kürzel da steht. Es erinnert mich an manche Rostocker Hohlpfennige mit dem "r". Auf jeden Fall von der Machart. Die sind übrigens auch 15.Jh..

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fimg.ma-shops.com%2Fsiee%2Fpic%2F140114008bz.jpg&imgrefurl=http%3A%2F%2Fma-shops.com%2Fsiee%2Fitem.php5%3Fid%3D140114008%26lang%3Djp&h=266&w=271&tbnid=V41CNWZ1bTYf-M%3A&zoom=1&docid=9Z5BT6-zoNu6uM&itg=1&ei=oT1AU6CLBoSftAaX74DoBA&tbm=isch&iact=rc&dur=293&page=1&start=0&ndsp=53&ved=0CFsQrQMwAQ



Kuddelmuddel ist das aber auch .....


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

K1024_15_KW 2014 Petschaft 1_2.JPG

« Letzte Änderung: 05. April 2014, um 18:38:21 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
06. April 2014, um 08:50:07 Uhr

Danke für die Ausführungen, auch wenn eine Zuordnung schwierig oder unmöglich ist.  Super  Hätte nicht gedacht, dass es sooo alt ist. Also dann... bis zum nächsten Fund!  Zwinkernd

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor