[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Siegel und Petschafte (Moderator: Sondenmichel) > Thema:

 Neues Web-Projekt für Siegel und Petschaften

Gehe zu:  
Avatar  Neues Web-Projekt für Siegel und Petschaften  (Gelesen 2594 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
26. Januar 2013, um 16:31:27 Uhr

Hallo Allesamt,

das wird sicher eine schöne Sache, wenn die Datenbank erst mal ordentlich gefüllt ist: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
www.petschaften-archiv.de


Der Betreiber hofft auf Untersützung und freut sich über Bilder von Siegelringen und Petschaften. Meine nur drei Exemplare (ich find sowas eher selten) hab ich ihm auch schon geschickt. Wird alles ganz neutral und anonym veröffentlich.

Viele Grüße,
Günter

(versteckt)
#1
26. Januar 2013, um 17:10:25 Uhr

he da is ja eins von mir dabei .........wenns nicht der bevollmächtigte Peppi war, der die Seite kreiert hat, werd ich aber sauer Grinsend

Offline
(versteckt)
#2
26. Januar 2013, um 17:17:03 Uhr

Find ich klasse,danke für den Link,leider ist mir noch keine Perschaft unter gekommen
schwingi

Offline
(versteckt)
#3
26. Januar 2013, um 17:27:11 Uhr

hab mal ein bild meiner hin geschickt, und hoffe auf diesem wege noch einige informationen darüber bekommen zu können :-)


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSCN1709.JPG
DSCN1710.JPG
Offline
(versteckt)
#4
26. Januar 2013, um 17:33:05 Uhr

Interessante Seite mit Potential, und einige der abgebildeten Stempel sind mir auch nicht unbekannt... Zwinkernd

Der Seitenbetreiber sollte allerdings besser im Impressum angeben, wer er ist. Einerseits um dem Abmahnwahn aus dem Weg zu gehen, andererseits wird wohl der eine oder andere Finder (berechtigte) Hemmungen haben, seine Bildrechte an eine anonyme website abzutreten.

Adios, Bert

(versteckt)
#5
26. Januar 2013, um 17:41:27 Uhr

Geschrieben von Zitat von Bismarck
hab mal ein bild meiner hin geschickt, und hoffe auf diesem wege noch einige informationen darüber bekommen zu können :-)

is ja beinah eher eins für Drusus Zwinkernd

was meins angeht muss ich an Datierung rumnörgeln - Peppi hat die 4 verfehlt und voll auf die 5 gehauen Prügel
wir hatten da dick rumgerätselt und ich mehrmals darauf hingewiesen das Schilde ohne zumindest leicht gerundeten Boden, mit GotikMajuskeln und dieser Schmalspurhandhabe ne Sache des 14ten sind - alle drei Merkmale zusammen sollten dazu führen, das Petschaft (so ziemlich spätestens) um 1400 anzusetzen ist .......glaub ich mal muss Gong zur nächsten Runde unserer "Fachdebatte" schlagen   Lächelnd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
26. Januar 2013, um 17:44:55 Uhr

Wer auf Nummer sicher geht, sollte besser explizit schreiben, dass er die Bildrechte nicht abtritt, sondern die einmalige Veröffentlichung erlaubt.

Viele Grüße,
Günter

PS: Bismarcks Siegel hat große Ähnlichkeit zu den österreichischen Artillerieknöpfen aus Naploleonischer Zeit.

« Letzte Änderung: 26. Januar 2013, um 17:46:48 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#7
26. Januar 2013, um 17:46:34 Uhr

@SÜM: Welchen Typar meinst du denn?

Offline
(versteckt)
#8
26. Januar 2013, um 18:05:29 Uhr

Eine tolle Sache.!!!
Habe auch meine gut erhaltene Petschaft dort mal eingesendet.


Gruß......Markus


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Petschaft_Bild 1.jpg
Petschaft_Bild 4.jpg
Petschaft_Bild 5.JPG
(versteckt)
#9
26. Januar 2013, um 18:06:25 Uhr

Geschrieben von Zitat von Bert
@SÜM: Welchen Typar meinst du denn?


dem vom Curt mit dem Stierkopf im Wappen .........obwohl ich die mit dem gaaanz leicht geschwungenen unteren Schilddrittel immer so ab 1300 ansetz, gabs die sogar schon im 13ten - Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
das hier 
 zum Beispiel ist gesichert auf die Zeit zwischen 1270 - 1280 datiert (is bei europeana.eu noch mal etwas genauer) und wenn da nicht demnächst zumindest "um 1400" bei meinem steht, bomb ich ihn mit gesiegelten Urkunden des (frühen) 14ten zu ..........oder mahn ihn datierungstechnisch ab......böser Peppi  Lächelnd

Offline
(versteckt)
#10
26. Januar 2013, um 18:51:32 Uhr

Hallo "Curt" oder besser Sondengängerübermensch. Natürlich bin ich es. Ich hab mich hier extra angemeldet, um Dir zu sagen: Ja Du hast Recht  Weise. Aber ich bin noch am bauen der Seite. Vorsichtshalber hab ich erst mal mittelalterlich geschrieben. Herzliche Grüsse. PS: Impressum steht jetzt auch. LG Peperoni

« Letzte Änderung: 26. Januar 2013, um 19:28:10 Uhr von (versteckt) »

(versteckt)
#11
26. Januar 2013, um 19:00:58 Uhr

Geschrieben von Zitat von Peperoni
Hallo "Curt" oder besser Sondengängerübermensch. Natürlich bin ich es. Ich hab mich hier extra angemeldet, um Dir zu sagen: Ja Du hast Recht  Weise. Aber ich bin noch am bauen der Seite. Vorsichtshalber hab ich erst mal mittelalterlich geschrieben. Herzliche Grüsse. PS: Impressum steht jetzt auch. LG Mario

wollt ich gerad noch mal hier nachschauen um link aufzufischen und was seh ich ? derjenige dem ich im Bff justamente ne PN schreib, meldet sich nun hier Grinsend  ich schreib dir PN trotzdem fertig......auch wenn deren Anfang jetzt teils etwas sinnfreier wirkt als wie angedacht  Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#12
26. Januar 2013, um 19:26:16 Uhr

Geschrieben von Zitat von Sondengängerübermensch
wollt ich gerad noch mal hier nachschauen um link aufzufischen und was seh ich ? derjenige dem ich im Bff justamente ne PN schreib, meldet sich nun hier Grinsend  ich schreib dir PN trotzdem fertig......auch wenn deren Anfang jetzt teils etwas sinnfreier wirkt als wie angedacht  Zwinkernd


Jo, wir sind halt mulitasking-fähig....Zwinkernd

Ich würde mich freuen , wenn im Verlaufe der Zeit das Projekt "Petschaften - Archiv", eine Übersicht über solche Petschaften und Siegel-Ringe wird und somit eine Hilfe für Suchende dieser schönen Exemplare darstellt. Ich meine es ist eine spannende Sache. Es gab ähnliche erfolgreiche Bemühungen in England und in Holland. Ich meine es sind einfach zu viele "sprechende" Funde, die unerkannt und ungesehen in Schubladen liegen, bis sie von den Erben vollends entsorgt werden. Da muss man was machen, dachte ich. Und so hab ich mal den Anfang gemacht. Ich werde noch einige Berichte zum geschichtlichen Hintergrund schreiben. Überaus interessant und eine Wissenschaft für sich ist auch das Thema Hausmarken.....aber da könnte ich mich stundenlang mit beschäftigen. LG Peperoni

Offline
(versteckt)
#13
26. Januar 2013, um 19:31:33 Uhr

Danke Drusus ein Guter Tip!! leider kann ichd im internet mit dem namen nichts heraus finden, vorausgesetzt ich habe ihn richtig entziffert

Offline
(versteckt)
#14
26. Januar 2013, um 19:48:18 Uhr

sehr interesantes thema  Super ,danke und gruß.

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor