[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Siegel und Petschafte (Moderator: Sondenmichel) > Thema:

 Petschaft französich? Tanzende Figuren

Gehe zu:  
Avatar  Petschaft französich? Tanzende Figuren  (Gelesen 3410 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Dieses Thema enthält einen Beitrag der als beste Antwort ausgewählt wurde - Hier klicken um sie anzuzeigen
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
31. Juli 2015, um 12:30:08 Uhr

Hallo liebe Sondler,

könnte dieser Fund von gestern eine französische Petschaft sein? Die Schrift ist spiegelverkehrt und sollte französisch sein. Ich meine zwei tanzende Figuren, eine mit Flügeln erkannt zu haben.

Was meint ihr?

Gruß
Rheinländer


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_6215.JPG
IMG_6216.JPG
IMG_6217.JPG
IMG_6219.JPG
Offline
(versteckt)
#1
31. Juli 2015, um 13:31:47 Uhr

Schönes Teil hier ein Link für dich Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://petschaften-archiv.de/?page_id=262
  Super

Offline
(versteckt)
#2
31. Juli 2015, um 13:55:19 Uhr

Ich lese: CE QUE TE (oder: IL?) DONNE TE LE DEMANDE
(Lesefehler vorbehalten).
Bedeutet wohl soviel wie: Was er dir gibt, verlangt er von dir.
Halte ich für eine religiöse Formel analog Hiob Kapitel 1: Der Herr hat's geben, der Herr hat's genommen.

Die Petschaft kann aber deutscher Herkunft sein. Französisch war in Deutschland mal die Sprache des Adels und des aufstrebenden Bürgertums und all derer, die dazu gehören wollten oder mussten (ca. 17. - 19. Jahrhundert)

« Letzte Änderung: 31. Juli 2015, um 14:13:18 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#3
01. August 2015, um 00:05:24 Uhr


Das ist ein wirklich interessantes Petschaft - Glückwunsch zum Fund! Der Mineur hat die Umschrift schon abgelesen - ein Bibelzitat.
Die Abbildung könnte sich auf Hiob 6-12 beziehen. Egal - der sich das Ding machen ließ, hat sich dabei was gedacht. Da wäre es
hilfreich, wenn du einen  Abdruck in Plasteline oder Wachs machen könntest und davon noch mal eine Aufnahme einstellst.

G&GF

karuna Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
01. August 2015, um 10:26:03 Uhr

Danke für eure Einschätzung. Ich versuche am WE einen Abdruck hinzubekommen, aber das Wetter und die Felder ziehen mich nach draussen.

Gruß
Rheinländer

Offline
(versteckt)
#5
01. August 2015, um 11:00:21 Uhr

Gratuliere zu dem schönen Siegel !  Super

Sei bitte vorsichtig mit dem Plastilin ! Da gibt es welches das sehr klebrig ist und da bleibt dann alles im Siegel hängen. Das bringst du dann nie mehr raus aus den Buchstaben.  Traurig
Und beim Wachs auch nicht einfach Kerzenwachs nehmen. Das bleibt auch schnell in den Siegelabdrücken hängen. Dann muss man das Siegel erwärmen um das Wachs wieder weg zu bekommen.
Am besten gehst du ins nächste Schreibwarengeschäft und holst dir dafür richtiges Siegelwachs. Im Internet gibt es das sicher auch irgendwo zu bestellen.
Da hast du dann keinen Ärger und bekommst nen schönen Abdruck.

Servus
Rizzo

Offline
(versteckt)
#6
01. August 2015, um 12:00:48 Uhr

Das ist wirklich mal wieder ein schönes Siegel...
Vor allem das die Siegelplatte auch von der Oberseite verziert ist beeindruckt mich...


Gruß SpAß'13

Offline
(versteckt)
#7
01. August 2015, um 23:15:46 Uhr

Glückwunsch zum tollen Siegel Fund  Applaus 
Bin auf den Abdrück gespannt  Super

Offline
(versteckt)
#8
02. August 2015, um 07:41:10 Uhr

in der Tat ein Außergewöhnliches Siegel Super Applaus.


gruß,                   Copper Smiley

Offline
(versteckt)
#9
02. August 2015, um 09:42:14 Uhr

mache mal ein Abdruck davon.

Offline
(versteckt)
#10
25. August 2015, um 18:18:24 Uhr

Nehme besser Knete, der Siegellack zerstört bzw. beschädigt Teile von alten Siegeln! LG Mario


Bilder bei Tageslicht mit neutralem Hintergrund wären perfekt. Gerne nehme ich sie ins Archiv auf, dann bitte kurzes OK. Danke im Voraus.

Offline
(versteckt)
#11
25. August 2015, um 19:37:31 Uhr

Geschrieben von Zitat von Peperoni
Nehme besser Knete, der Siegellack zerstört bzw. beschädigt Teile von alten Siegeln! LG Mario


Bilder bei Tageslicht mit neutralem Hintergrund wären perfekt. Gerne nehme ich sie ins Archiv auf, dann bitte kurzes OK. Danke im Voraus.

Ich glaube der will es nicht mehr wissen.

Offline
(versteckt)
#12
25. August 2015, um 20:03:20 Uhr

Geschrieben von Zitat von Sarkozi
Ich glaube der will es nicht mehr wissen.


Manche geben halt früh auf....schade, denn nur die Harten kommen in den Garten....doofer Spruch aber
lustig. Mahlzeit.

Offline
(versteckt)
#13
25. August 2015, um 20:13:51 Uhr

Deswegen bin ich Gärtner  Belehren

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#14
25. August 2015, um 22:43:15 Uhr

Danke, eure Meinung interessiert mich sehr, sonst würde ich nichts ins Forum stellen. Antworten geht manchmal nicht so schnell, wie macheiner sich das wünscht. Ich habe aber vorerst für mich entschieden keinen Abdruck zu machen. @Perperoni, ich versuche es morgen mit den Bildern hinzubekommen, dann kannst du sie gerne in dein Archiv einbringen. Gruß Rheinländer

Hinzugefügt 26. August 2015, um 08:07:03 Uhr:

Hallo Peperoni,

hier die Bilder. Ich hoffe, die sind so o.K. für dich.

Gruß


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Siegel Seite.JPG
Siegel hinten.JPG
Siegel vorne.JPG

« Letzte Änderung: 26. August 2015, um 08:07:04 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor