[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Siegel und Petschafte (Moderator: Sondenmichel) > Thema:

 Petschaft-Wappenbestimmung

Gehe zu:  
Avatar  Petschaft-Wappenbestimmung  (Gelesen 1693 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
10. Januar 2012, um 12:38:00 Uhr

Letzten Sonntag vom Acker.

Kann mir einer bei der Wappenbestimmung helfen.Ist zwar schwer,habe aber Hoffnung.

Könnte eventuell auch Niederländische sein.

Danke!!


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

0004 (2).jpg
0005 (2).jpg
0006 (2).jpg
Offline
(versteckt)
#1
10. Januar 2012, um 12:40:08 Uhr

Kann leider nicht sagen woher es kommt.
Aber ist ein schöner fund

Gruß David

Offline
(versteckt)
#2
10. Januar 2012, um 13:48:58 Uhr

Schönes Teil, vermutlich spätes 18. oder 19. Jhdt..
Nach den fünf Blattzinken der Rangkrone würde ich auf ein Grafenwappen tippen. Laut Wikipedia könnte es in den Niederlanden mit dieser Rangkrone auch das Wappen eines Marquis (?) sein.
Sind in der Nähe Grafschaften oder Adelssitze von Grafen/Markisen Lächelnd bekannt?

Und was ist das auf dem Schrägbalken? Ich kann es nicht richtig erkenne aber auf dem Abdruck sieht man da so drei Nuckel...

lg
wk

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
10. Januar 2012, um 14:04:11 Uhr

Geschrieben von Zitat von Willekin
Schönes Teil, vermutlich spätes 18. oder 19. Jhdt..
Nach den fünf Blattzinken der Rangkrone würde ich auf ein Grafenwappen tippen. Laut Wikipedia könnte es in den Niederlanden mit dieser Rangkrone auch das Wappen eines Marquis (?) sein.
Sind in der Nähe Grafschaften oder Adelssitze von Grafen/Markisen Lächelnd bekannt?


Mir ist nur die Grafschaft Bentheim bekannt.Ansonsten gibt es umliegend ein Jagdschloß und ein Wasserschloß.Auf niederländischer Seite ( ca. 30 km ) ist mir nix bekannt.



Und was ist das auf dem Schrägbalken? Ich kann es nicht richtig erkenne aber auf dem Abdruck sieht man da so drei Nuckel...

lg
wk

Weiß ich auch nicht genau,könnten eventuell noch Stiele dran sein,vielleicht Blumen??.


Gruss

Offline
(versteckt)
#4
10. Januar 2012, um 14:17:22 Uhr

Hmm, habe mal ein wenig im entsprechenden Siebmacher geblättert aber kein ähnliches Wappen gefunden. Das Wappen der Grafen von Bentheim (und Nebenlinien) ist es auf jeden Fall schon mal nicht  Unentschlossen

ich schreib Dir mal ne pn...

gruß
willekin

« Letzte Änderung: 10. Januar 2012, um 14:25:51 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#5
10. Januar 2012, um 14:37:42 Uhr

Muss dir gratulieren ist ein echt geiles stück,mit gewinde hab ich die noch nie gesehn
mfg schwingi Applaus

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
10. Januar 2012, um 16:54:43 Uhr

@schwingi

Das ist ein jüngeres Stück aus dem 19.Jahrhundert.Oben war ein Gríff aus holz oder anderen edlen Materialien aufgeschraubt.
Vermutlich bei dieser Petschaft aus Holz,da keine Übereste vorhanden sind.

Gruss

Offline
(versteckt)
#7
11. Januar 2012, um 22:32:24 Uhr

Also wünschen würde ich dir, das es Holländisch ist. Bei deiner verborgenen Liebe zu denen  Smiley

In dem Wappen, auf dem Querbalken befinden sich nur 3 kleine Balken. Keine3 Blumen und keine Stiele.....

Es gibt keine Bestätigten Adelsgeschlechter in der Umgebeung. Ich denke das es damals aus der Stadt mit den Resten der latrinen als Dünger dort gelandet ist. Der Acker ist unmittelabr an einem alten Heer und Handelsweg, eventuell auch dort von den kaufleuten verloren. Die Münzfunde dort stellen sich aus 80% Deutsch und 20% Niederländisch zusammen. die Älteste war ein Mariengroschen 1625. Darauf folgten 2 Zeelandia,Duits....usw.

Gruß und Gut Fund

Offline
(versteckt)
#8
11. Januar 2012, um 22:41:26 Uhr

also mich erinnert das an das wappen von lothringen
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://de.wikipedia.org/wiki/Lothringen


grüsse

Offline
(versteckt)
#9
12. Januar 2012, um 09:20:31 Uhr

Moinmoin!

Habe das Teil jetzt eine Weile angstarrt, also das Foto...

Sehe ich in dem rechten oberen Feld auf dem Bild der Petschaft (nicht des Abrdruckes) nicht wenigstens ein kleine Krone? *kopfkratz*

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
{alt}
 Petschaft-Wappenbestimmung


Gruß
wk
http://img267.imageshack.us/img267/3797/00042q.jpg


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
12. Januar 2012, um 12:18:33 Uhr

Geschrieben von Zitat von Emsland
Also wünschen würde ich dir, das es Holländisch ist. Bei deiner verborgenen Liebe zu denen  Smiley

Aber ich habe wenigstens eins..

In dem Wappen, auf dem Querbalken befinden sich nur 3 kleine Balken. Keine3 Blumen und keine Stiele.....

Es gibt keine Bestätigten Adelsgeschlechter in der Umgebeung. Ich denke das es damals aus der Stadt mit den Resten der latrinen als Dünger dort gelandet ist. Der Acker ist unmittelabr an einem alten Heer und Handelsweg, eventuell auch dort von den kaufleuten verloren. Die Münzfunde dort stellen sich aus 80% Deutsch und 20% Niederländisch zusammen. die Älteste war ein Mariengroschen 1625. Darauf folgten 2 Zeelandia,Duits....usw.

Gruß und Gut Fund



Aber ich habe wenigstens eins......lol  Zwinkernd,und ja du hast recht ich liebe Holländer..... Küsschen.Vor allen Dingen die vom letzten Samstag.die angeblich soviel Goldmünzen gefunden haben. Rundumschlag

und mit Duits und zelandia Münzen kann ma sich hier echt totschmeissen.

 Ärgerlich Ärgerlich

aber gestern war mal keiner dabei. Smiley

Hinzugefügt 12. Januar 2012, um 12:20:33 Uhr:



« Letzte Änderung: 12. Januar 2012, um 12:21:55 Uhr von (versteckt) »

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor