[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Siegel und Petschafte (Moderator: Sondenmichel) > Thema:

 Siegel

Gehe zu:  
Avatar  Siegel  (Gelesen 2739 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
30. Dezember 2008, um 12:48:29 Uhr


Hallo,
wer kann mir über dieses Siegel Auskunft erteilen?
Vielen Dank im Voraus und allen
ein Frohes, Neues Jahr mit erfolgreichem Suchen und Finden.


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Siegel.jpg

« Letzte Änderung: 30. Dezember 2008, um 12:50:01 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
30. Dezember 2008, um 23:00:40 Uhr

Grüß dich,
ein wenig mehr Angaben wären von Vorteil.
Fundort,Region oder Bundesland.

Vorab schon mal:
Nach 1600 die Wappenfarben sind oben Rot und unten Gold/Gelb.



« Letzte Änderung: 30. Dezember 2008, um 23:27:28 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
31. Dezember 2008, um 13:02:26 Uhr


Hallo Merowech,

vielen Dank für Deine Bemühungen. Bis jetzt bist Du der Einzige, der sich damit beschäftigt.
Das Siegel habe ich mit Gold maxx auf einem Acker im südlichen Emsland gefunden.
Es ist aus Silber.
Hier fand ich noch Musketenkugeln und ein paar stark korrodierte Münzen aus dem 18. und 19. Jahrhundert.
Ich glaube, dass so ein Fund sehr selten ist und somit die Bestimmung schwierig.
Was bedeuten die Buchstaben F v M ? Welches Wappen ist abgebildet?
Es wäre schön, wenn Du mehr erfahren kannst.
Meine Recherchen waren bislang ergebnislos.

Eine guten Rutsch ins neue Jahr
SAF

Offline
(versteckt)
#3
31. Dezember 2008, um 17:32:21 Uhr

Geschrieben von Zitat von saf

Hallo Merowech,

vielen Dank für Deine Bemühungen. Bis jetzt bist Du der Einzige, der sich damit beschäftigt.
Das Siegel habe ich mit Gold maxx auf einem Acker im südlichen Emsland gefunden.
Es ist aus Silber.
Hier fand ich noch Musketenkugeln und ein paar stark korrodierte Münzen aus dem 18. und 19. Jahrhundert.
Ich glaube, dass so ein Fund sehr selten ist und somit die Bestimmung schwierig.
Was bedeuten die Buchstaben F v M ? Welches Wappen ist abgebildet?
Es wäre schön, wenn Du mehr erfahren kannst.
Meine Recherchen waren bislang ergebnislos.

Eine guten Rutsch ins neue Jahr
SAF

Grüß dich,
nicht einfach zu beantworten F v M  ( Freiherr von - Friedrich von - Franz von - usw.)
Tja .........wenn ich wüsste was für ein Wappen dies ist ?
Muss mich mal auf die Suche in Westfalen und Niedersachsen machen.
Aber dieses Jahr nicht mehr  Zwinkernd

« Letzte Änderung: 31. Dezember 2008, um 17:38:58 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#4
10. Februar 2017, um 16:40:19 Uhr

Hallo, 

vielleicht hast Du in Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Siebmachers Wappenbuch
Glück und es ist dort irgendwo verzeichnet. Ansonsten gibt es in den meisten deutschen Universitäten die Wappenrollen sämtlicher Europäischer Adelsgeschlechter. Ist aber eine ziemliche Sucherei.

Gruß,
Dirk

Offline
(versteckt)
#5
10. Februar 2017, um 16:47:26 Uhr

Geschrieben von Zitat von dwbach
Ist aber eine ziemliche Sucherei.

Vielleicht hat er es schon gefunden.
Hatte ja 9 JAHRE zeit 

Gruß FK

Offline
(versteckt)
#6
10. Februar 2017, um 16:49:57 Uhr

Oh je ...

danach sollte man ja mal schauen Zwinkernd. Aber der Siebmacher ist für so was tatsächlich immer eine gute Quelle ... und kann von diversen Stellen runtergeladen werden.

Aber das steht hier im Forum bestimmt schon irgend wo. Smiley

Danke und Gruß,
Dirk

Hinzugefügt 10. Februar 2017, um 16:55:10 Uhr:

Ach ... und noch eine blöde Bemerkung: die Einbuchtungen an den Seiten des Wappenschilds deuten auf ein Damenwappen hin ... die können wieder ganz anders sein, als die "richtigen" Wappen des jeweiligen Geschlechts.

Gruß,
Dirk

« Letzte Änderung: 10. Februar 2017, um 16:55:10 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#7
10. Februar 2017, um 19:07:11 Uhr

Geschrieben von Zitat von dwbach
die Einbuchtungen an den Seiten des Wappenschilds deuten auf ein Damenwappen hin

Kurze Frage ,woher hast Du das?
Das ist doch eine "normale" Tartsche (Version Deutschland, 1511)

Offline
(versteckt)
#8
10. Februar 2017, um 20:29:22 Uhr

würde als erstes aus dem Großraum der Fundregion alle Freiher von M... raussuchen und mir die Wappen anschauen

Offline
(versteckt)
#9
11. Februar 2017, um 10:49:51 Uhr

Geschrieben von Zitat von Fischmuckl
Kurze Frage ,woher hast Du das?
Das ist doch eine "normale" Tartsche (Version Deutschland, 1511)


Hatte ich zwar auch noch nicht gewusst (sollen ja Einkerbungen für die Lanzen sein). Meinte ein Historiker meiner Verlobten aber im Rahmen von Ahnenforschung erzählen zu müssen.

Gruß,
Dirk

Offline
(versteckt)
#10
11. Februar 2017, um 10:53:55 Uhr

Ich glaube bzw. bin mir in dem Falle sicher, der hat hierbei dann Schmarrn erzählt,;)

Offline
(versteckt)
#11
11. Februar 2017, um 11:01:04 Uhr

Ähm, sagt mal habe ich irgendwas übersehen? Wie wurde das mit nem Detektor gefunden und soll Silber sein? Das ist doch eindeutig ein Glassiegel ??

Also die Marke einer Glasflasche!

VG ide

Offline
(versteckt)
#12
11. Februar 2017, um 11:07:41 Uhr

Geschrieben von Zitat von idefixel
Ähm, sagt mal habe ich irgendwas übersehen? Wie wurde das mit nem Detektor gefunden und soll Silber sein? Das ist doch eindeutig ein Glassiegel ??

Also die Marke einer Glasflasche!

VG ide

Jetzt ganz ruhig durchatmen, nochmal das Bild anschauen und überlegen;)
Aber eigentlich völlig wurscht, der Fred ist uralt und hat einen sehr langen Bart

Offline
(versteckt)
#13
11. Februar 2017, um 11:21:37 Uhr

Also, ich bin ganz ruhig und habe genau das getan.

Das es allerdings nur der Abdruck in Siegelwachs ist, habe ich nicht geschnallt.... Schön wäre ja auch das Siegel dazu gewesen. Glassiegel sehen erstaunlicherweise genauso aus.

grützi ide

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor