[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Siegel und Petschafte (Moderator: Sondenmichel) > Thema:

 Siegel (Restauriert)

Gehe zu:  
Avatar  Siegel (Restauriert)  (Gelesen 1436 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
24. Juli 2011, um 19:43:52 Uhr

hier ein Siegel das ich vor geraumer Zeit gefunden hatte,
jetzt Restauriert. Hat viel Arbeit gemacht. Bin dem Siegel
mit Zahnarztgeschirr, Nadeln die zurechtgeschliffen wurden,
und Einwegskalpel zu Leibe gerückt. Alles unter dem
Stereomikroskop. Immer mit der Angst das was abbröselt,
das Siegel wurde mit Zaponlack an brisanten Stellen
fixiert. Arbeitsaufwand 16 Stunden. Aber es hat sich gelohnt Lächelnd.
Weiß einer was darüber?


Gruß,          Copper


Es sind 5 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

24.07.1.jpg
24.07.2.jpg
24.07.3.jpg
27.03.4.jpg
27.03.5.jpg
Offline
(versteckt)
#1
24. Juli 2011, um 20:04:46 Uhr

hi copper, hast dir echt mühe gegeben Lächelnd ,sieht man, wenn man n bischen zeit und lust investiert, dann kommt auch was schönes bei raus...
glückwunsch zur geglückten restauration
gruß tiss

Offline
(versteckt)
#2
24. Juli 2011, um 20:14:00 Uhr

 Applaus

Sehr gute Restauration  Super
Echt schönes Teil!!! (Da kann man echt neidisch werden  Zwinkernd )

Gruß
Thomas

Offline
(versteckt)
#3
24. Juli 2011, um 20:50:52 Uhr

Hi Copper,
das Siegel ist super geworden, Chapeau vor einer Arbeit und Danke fürs zeigen.
Gruß

Offline
(versteckt)
#4
24. Juli 2011, um 20:57:01 Uhr

 Schockiert Bist Du Restaurator ??

Das is ja mal klasse Applaus Muss schon sagen :Respekt

Danke für,s zeigen
Gruß

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
25. Juli 2011, um 07:09:30 Uhr

vielen dank für das Lob Küsschen.

Nein, ich bin kein Restaurator. Einfach mit Schrottmünzen
anfangen auszuprobieren, Tips zur Restaration gibt es ja
genug hier im Forum. Und: Geduld, Geduld, Geduld dann
wird es schon. Eine Sache finde ich ganz wichtig und zwar
das was zur Vergrößerung da ist. Ich komme mit einer Lupen-
brille ganz gut zurecht, und für die feineren Sachen dann das
Stereomikroskop. Ist zwar teuer, aber für Sensieble, Filigrane,
und feine Sachen echt genial.


Gruß,       Copper Lächelnd

Offline
(versteckt)
#6
25. Juli 2011, um 09:11:54 Uhr

Super Arbeit: Respekt!!!

Offline
(versteckt)
#7
25. Juli 2011, um 16:26:49 Uhr

Toller Fund und tolle Restaurierungsarbeit!!  Super Glückwunsch zu dem Fund!

Ein schönes Siegel aus dem 14.-15. Jahrhundert. Der Schnitt über das Siegelbild ist eine Entwertung des Siegelstempels, der Träger war also tot, als man das Siegel entsorgte.
Ich kann nicht so recht lesen was da steht,
in gotischer Schrift steht da in etwa:
S'hEnnEGE*SChEM?BER*
Ich habe das Bild mal gespiegelt und richtig "eingenordet" (das S' für sigilum, Siegel stand zumeist auf 12 Uhr), siehe unten.
Abgebildet auf dem Siegel ist eine liegende Sichel, vll war der Träger ein Meier, daher das landwirtschaftliche Symbol.
Hast Du noch bessere Bilder? Vielleicht kann man ja den Träger noch näher identifizieren.
Wo hast Du das Siegel ungefähr gefunden?

lg
wk


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

24_07_1.jpg

« Letzte Änderung: 25. Juli 2011, um 16:31:32 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
27. Juli 2011, um 11:57:16 Uhr

 Schockiert Willekin, ich bin begeistert Super. Ich versuche
noch bessere Bilder hinzubekommen. Kann aber
dauern.


Gruß,                     Copper

Offline
(versteckt)
#9
28. September 2011, um 20:36:25 Uhr

Hallo copper,

schöner Siegelstempel aus der Zeit 1350-1450, und gute und richtige Reinigung, bei solchen Sachen kann man nur mechanisch arbeiten. Bitte nochmal ein etwas größeres Bild des Abdruckes einstellen, möglichst einmal mit Schräglicht und einmal mit Auflicht. Der Abdruck sieht an sich ganz gut lesbar aus, ob man dann noch einen Sinn darin ausmachen kann, ist immer eine andere Frage.

Adios, Bert

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor