Merci schonmal für deine bisherige Hilfe!
Das erste Foto wurde übr. seitenverkehrt gespiegelt, damit man die Buchstaben lesen kann.
Die sind ja schonmal lateinisch, was auf was römisches hindeuten könnte.
Und die untere Hälfte des Rings ist mit so einer Art Flachs umwickelt - evtl. war er dem Träger
etwas zu weit. Mich verwundert es allerdings schon sehr, dass dieses Material nicht verrottet ist.
Das eingravierte Symbol erinnert an einen Fernsehturm, nur hat's den damals noch nicht gegeben.
