[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Siegel und Petschafte (Moderator: Sondenmichel) > Thema:

 wer kann mir bitte was zu den beiden petschaften sagen ?

Gehe zu:  
Avatar  wer kann mir bitte was zu den beiden petschaften sagen ?  (Gelesen 2093 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
15. November 2014, um 19:22:26 Uhr

hallo allerseits
wie oder wo kann ich bitte rausfinden wohin oder zu wem diese beiden petschaften gehört haben ? der fundort konnte leider nicht weiterhelfen . einen abdruck kann ich im moment nicht machen , da beide bereits im "dazugehörigen " museum liegen . die größere petschaft habe ich mal per photoshop gespiegelt .
danke schön im voraus und lg , michi


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

p k.jpg
p l.jpg

« Letzte Änderung: 15. November 2014, um 19:23:34 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
15. November 2014, um 19:37:02 Uhr

Schön wäre es , wenn du bilder von der handhabe mit gemacht hättest.
Aber so sinds tolle teile
Glückwunsch vom rollenheini

Offline
(versteckt)
#2
15. November 2014, um 19:40:55 Uhr

Zwei wirklich tolle Petschaften, aber bitte auch Bilder von der kompletten Petschaft.
Gruß Tigersteff

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
15. November 2014, um 19:51:53 Uhr

hier die gesamtansicht


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

2 siegel thierberg_Resized.jpg
Offline
(versteckt)
#4
15. November 2014, um 19:53:20 Uhr

Der User Pepperoni kann weiterhelfen Zwinkernd meiner Meinung nach sind die eindeutig MA

Offline
(versteckt)
#5
15. November 2014, um 20:07:33 Uhr

So um 1400 rum würde ich auch sagen

Hinzugefügt 15. November 2014, um 22:03:45 Uhr:

Nur mal so
Hallo mario

« Letzte Änderung: 15. November 2014, um 22:03:45 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#6
15. November 2014, um 23:27:01 Uhr

    Applaus  Tolle Dinger ,  so schön, 
Sind bestimmt keine Ackerfunde  ( ? )
Museum ist doch das geeignetste Ort  Super
Gruß     Ari

Offline
(versteckt)
#7
16. November 2014, um 09:34:02 Uhr

Was mich nur wundert: Wenn sie im Museum liegen, wieso sind sie da noch nicht bestimmt?  Huch

Ansonsten wirklich schöne Siegel. Nr.1 MA um 1400, vielleicht noch etwas früher (?) und Nr.2 schwanke ich und warte mal auf Peperonis Aussage.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
16. November 2014, um 12:24:31 Uhr

highlander , du wirst lachen , die siegel waren sogar schon beim landesamt für denkmalschutz . aber auch die konnten über die herkunft nichts aussagen . um genau zu sein , sie konnten oder wollten eigentlich gar nix dazu sagen . seltsamerweise haben sie die münzen ,welche auch im paket waren wurde sehr exakt bestimmt ?
lg michi

Offline
(versteckt)
#9
16. November 2014, um 12:30:31 Uhr

Das sind ja schöne Stücke. Aus Süddeutschland? Denke auch 14./15.Jh. , Minuskeln, Steghandhabe. Um 1400 dürfte passen. Beide ähneln sich auch von der Art.
Lustige Motive sind das und wunderschön gearbeitet.

Hinzu kommt eine wunderbare Erhaltung. Die Lesung wird ohne Abdruck nicht möglich sein.

Gerne würde ich die beiden Siegel im Petschaften-Archiv aufnehmen, bitte dann um kurzes ok.

Herzliche Grüße Mario

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
16. November 2014, um 12:34:23 Uhr

- fundort ist tirol .
- abdruck wird etwas dauern , muß ich erst organisieren
- was wäre das geeignete siegelmaterial ? neuzeitlicher siegellack ?
- was ist das bitte das archiv ?
lg michi

Offline
(versteckt)
#11
16. November 2014, um 12:40:08 Uhr

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
www.petschaften-archiv.de


Bitte farbige Knete. Siegellack kann das Siegel beschädigen. Die Siegelsubstanz kann nach eventuell nach so vielen Jahren ablösen. Das wäre schade. Knete wird auch vom Amt genommen. Keine knalligen Farben. Ideal ist hell-grün. oder orange.

Hinzugefügt 16. November 2014, um 12:59:09 Uhr:

Beim Bearbeiten der Bilder ist mir aufgefallen, dass das S falsch herum geschnitten wurde. Eventuell handelt es sich um Ausschuss bzw. 2 unfertige bzw. Fehlarbeiten. LG

« Letzte Änderung: 16. November 2014, um 12:59:09 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
16. November 2014, um 16:43:15 Uhr

hallo peperoni
das große siegel habe ich per photoshop gespiegelt ,in der hoffnung mir den abdruck zu ersparen und jemand kann es so erkennen oder lesen.
lg michi

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor