[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Siegel und Petschafte (Moderator: Sondenmichel) > Thema:

 Zwei schöne Petschaften

Gehe zu:  
Avatar  Zwei schöne Petschaften  (Gelesen 1012 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
23. Dezember 2014, um 23:02:52 Uhr

Hi Leute,
hier mal meine zwei letzten Petschaften.
Die ältere ist von diesem Sonntag.
Die andere hat mein Kumpel schön restauriert und ergänzt.
Infos zu der mit dem Lamm wären schön. Nürnberg ist weit weg, aber dort gibt es ja solche Motive.
Könnte das oben ein Apfelbaum oder Weinreben sein? Wie alt wird die sein?
@ Peperoni.... Brauchst nicht fragen..... Würde mich wieder über eine Aufnahme bei deiner tollen Seite freuen.....

Gruß, gut Fund und frohe Weihnachten,
Paul Winken
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www11.pic-upload.de/23.12.14/4nljgpl6e6cu.jpg
 Zwei schöne Petschaften

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www11.pic-upload.de/23.12.14/ub5mn188gh72.jpg
 Zwei schöne Petschaften

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www11.pic-upload.de/23.12.14/vpazulmycpnn.jpg
 Zwei schöne Petschaften

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www11.pic-upload.de/23.12.14/czuocb854pp.jpg
 Zwei schöne Petschaften

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www11.pic-upload.de/23.12.14/ciqku44z4axu.jpg
 Zwei schöne Petschaften

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
{alt}
 Zwei schöne Petschaften
http://www11.pic-upload.de/23.12.14/4nljgpl6e6cu.jpg
http://www11.pic-upload.de/23.12.14/ub5mn188gh72.jpg
http://www11.pic-upload.de/23.12.14/vpazulmycpnn.jpg
http://www11.pic-upload.de/23.12.14/czuocb854pp.jpg
http://www11.pic-upload.de/23.12.14/ciqku44z4axu.jpg
http://www11.pic-upload.de/23.12.14/7g9m1y57htf3.jpg


Offline
(versteckt)
#1
24. Dezember 2014, um 08:04:37 Uhr

Schöne Petschaft.
Mach doch mal bitte Abdruck.

Gruß Matthias

Offline
(versteckt)
#2
24. Dezember 2014, um 10:21:52 Uhr

Das Lamm Gottes ist ein Zunftzeichen der Metzger, somit dürfte das ein Zunftsiegel eine Metzgers sein.
Derfla  Winken


Offline
(versteckt)
#3
24. Dezember 2014, um 12:53:24 Uhr

Danke Paul. Habe sie hier eingefügt:

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://petschaften-archiv.de/?page_id=273


Schärfere Bilder sind mir lieber. Aber ich habe mein bestes gegeben  Zwinkernd

Herzlichen Dank und viele Grüße

Mario


PS: Das Lamm Gottes ist doch nicht zum schlachten  :Smiley


Agnus Dei (lat. Lamm Gottes, oder altgriechisch Ἀμνὸς τοῦ Θεοῦ (Amnòs tou Theou)) ist ein seit ältester Zeit im Christentum verbreitetes Symbol für Jesus Christus. Als Osterlamm, gekennzeichnet mit der Siegesfahne, ist es ein Symbol für die Auferstehung Jesu Christi. Es ist häufiger Bestandteil der christlichen Kunst, ein christliches Symbol in der Heraldik und auch wie dieses Beispiel zeigt, in der Sphragistik.

« Letzte Änderung: 24. Dezember 2014, um 12:55:30 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#4
24. Dezember 2014, um 23:46:47 Uhr

Das Lamm Gottes ist aber auch schon seit dem 15.Jhd. in der ältesten schweizer Metzgerzuftfahne in Bern aufgeführt. Warum gerade dieses dort eingeführt wurde, da streiten sich heute noch die Gelehrten.Im Anschlußlink ein  ingteressanter Artikel hierzu
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
www.zeit.de/1998/15/Lammfleisch_Gottes

Derfla  Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
26. Dezember 2014, um 17:54:49 Uhr

Danke euch für eure Beiträge.
@ Peperoni und Derfla
Zur Problematik ob Fleischer oder Agnus Dei wurde auch schon an anderer Stelle gegrübelt.
Hab dazu noch ein paar Links bekommen..

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://de.m.wikipedia.org/wiki/Christliche_Symbole_in_der_Heraldik

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://metzgerei-bless.de/vom-gotteslamm-zum-zunftwappen-der-fleischer/

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://fraenkische-wappenrolle.kleeberg.biz/l/l110.html


Ich frage mich noch, ob es sich oben um einen Apfelbaum oder um eine Weinrebe handelt (dann würde es wohl nicht zuden Fleischern passen. Andererseits kann ich beim Lamm auch keinen Heiligenschein entdecken.
Eine andere Möglichkeit wäre wohl noch, dass es sich um einen Familiennamen z.B. Lämmlein handelt.

Gruß vom Paul Winken

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor