 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
11. August 2010, um 10:38:57 Uhr
|
|
|
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder Einlogenhttps://www.youtube-nocookie.com/watch?v=eXotixT7yqQ#noexternalembed&feature=related laut der TV Lady gibt es 100000 Sondler in Deutschland 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
30. September 2010, um 17:26:46 Uhr
|
|
|
So, so, herrenlose Funde. (.....das betrifft, im Grunde genommen, alles ....) Vielleicht wuerde der "Typ vom Amt" uns Frauen auch als "herrenlos" bezeichen, wenn wir mal allein  gehen sollten  ?  Gruss, Gold
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
30. September 2010, um 17:47:03 Uhr
|
|
|
Der letzte Satz macht wieder nachdenklich. Wieso wird direkt nach der Ausgrabung der Wert der Münzen geprüft? Geht es hier um den Zugewinn oder um historisches?
Gruß Micha
« Letzte Änderung: 30. September 2010, um 17:50:16 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
30. September 2010, um 18:15:47 Uhr
|
|
|
Ich hoffe, er meinte wirklich nur den Denkmalwert ! Ansonsten 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
30. September 2010, um 18:57:17 Uhr
|
|
|
Hmmm der liebe Staat der will sich natürlich nicht bereichern das halte ich für ein Gerücht  Und was sich für wervolle erkenntnisse sicher aus diesem Fund gewinnen lassen werden. Die sind bestimmt völlig überrascht das es vor 400 Jahren schon europaweit Handel gab. 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
30. September 2010, um 19:04:01 Uhr
|
|
|
Genau das habe ich mir auch gedacht, es gibt keine neuen Erkenntnisse nur mehr Münzen die den Wert der Sammlung steigern! Und das für nippes!
gruß Micha
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
30. September 2010, um 19:08:41 Uhr
|
|
|
Die Münzen werden sicher bei einer Ausstellung noch in paar Leute mehr anlocken mit denen sich auch noch etwas geld verdienen lässt.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
30. September 2010, um 19:24:46 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von cartouche Der letzte Satz macht wieder nachdenklich. Wieso wird direkt nach der Ausgrabung der Wert der Münzen geprüft? Geht es hier um den Zugewinn oder um historisches?
Gruß Micha
|
| | |
Welcher Wert (der damalige oder der heutige) wird ja nicht gesagt. Vermutlich geht es um die damalige Kaufkraft. Ist ja für die Wissenschaft wichtiger als der heutige Sammlerwert 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
30. September 2010, um 19:28:43 Uhr
|
|
|
Den richtigen guten Glauben vorausgesetzt!
Gruß Micha
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
30. September 2010, um 19:30:47 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von cartouche Den richtigen guten Glauben vorausgesetzt!
Gruß Micha
|
| | |
Ne ne, das weis ich : 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
30. September 2010, um 20:27:20 Uhr
|
|
|
Tja der Heiermann hat die Gesetze nicht gemacht, er zitiert nur das Schatzregal hier in Sachsen. Den Bericht kannte ich noch nicht. Ist das ein Sondlerfund oder warens Feldbegeher 
« Letzte Änderung: 30. September 2010, um 20:29:19 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
30. September 2010, um 21:08:40 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von Ogrikaze Tja der Heiermann hat die Gesetze nicht gemacht, er zitiert nur das Schatzregal hier in Sachsen. Den Bericht kannte ich noch nicht. Ist das ein Sondlerfund oder warens Feldbegeher 
|
| | |
Wie findet man Münzen : 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
30. September 2010, um 21:17:22 Uhr
|
|
|
 Es gibt auch Scherbenleser die nen Zufallsfund machen 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
30. September 2010, um 21:49:49 Uhr
|
|
|
Ja, das war ein Sondlerfund !  Die Sondler bekamen sogar ca. 1% des Werte  . Deshalb war man so "nervoes" bei der Wertermittlung des Fundes !!! Gruss, Gold
|
|
|
|
|