Man darf ja nicht vergessen, dass damals der Großteil an Flint für den zivilen Bedarf verwendet wurde. Man brauchte den ja damals noch zum Feuer machen. In so gut wie jedem Haushalt damals dürfte man mindestens einen Feuerschläger und einen Flint dazu bessen haben.
Es gab damals sogar in den Gegenden in denen Feuerstein vorkommt Leute welche die Flint an den Stellen wo sie oberirdisch zu finden sind aufsammelten und dann an die Produzenten von Flintsteinen weiterverkauften.
Auch die Gebiete in denen der Flint unterirdisch aus Stollen abgebaut wurde und aus denen die Armeen meist ihren Musketenflint bekamen, verkauften den größten Teil ihrer abgebauten Flint an Flinthändler die dann für den zivilen Gebrauch Flinte daraus fertigten.
Hinzugefügt 24. September 2019, um 14:06:36 Uhr: | | Geschrieben von Zitat von Nespora Erstaunlich die Stücke hier so wenig zu finden, da es ja heißt nach ein paar Dutzend Schüssen sollten die gewechselt werden, scheinbar wurden die verbrauchten Steine wieder brauchbar gemacht ? MfG 
|
| | |
In der Tag konnte man Musketenflint auch wieder nachschärfen und es wurde auch gemacht (vor allem wenn man keinen mehr zum Wechseln hatte). Das muss man aber können, denn sonst schlägt man nur einfach Stücke davon ab und hat dann nen Stein mit ner sägezahnähnlichen Schlagfläche. Auch wenn man eine zu dünne Schlagfläche macht ist das schlecht, weil die dann nach ein oder zwei Schüssen wieder stumpf ist. Ich weiß wovon ich schreibe, denn ich hab es schon selbst versucht.
Außerdem wurden gewechselten Musketenflinte von den Soldaten gerne zum Feuermachen weiterverwendetet (in der Reanactorszene machen das viele Heute auch noch damit, mich eingeschlossen). Denn selbst wenn die eigentliche Schlagfläche des Flint ja stumpf ist, so hat man ja noch die Kanten hinten und an den Seiten und damit lassen sich ja auch noch wunderbar Funken schlagen.
Und zum Thema "alle paar Dutzend Schüsse musste man die Wechseln) ich hab am Wochenende bei ner Schlachtdarstellung (siehe dazu Rollenheinis Threat "Biwak 2019") 37 Schuss mit meiner Muskete gemacht (2 Probeschüsse vor der Schlacht und dann noch die 35 Schuss die ich in der Patronentasche hatte) und der Stein funkt immer noch. Ich hatte aber auch schon den Fall, dass ich einen Stein mitten auf'm "Schlachtfeld" wechseln musste, weil er nach ca 20 Schuss schon stumpf war und nicht mehr funkte. Kommt wohl auf die Qualität des Flint an wie oft man damit schießen kann.
Darum denk ich dass es da keinen festen Turnus gab wann der gewechselt werden musste, sondern der halt einfach gewechselt wurde sobald er stumpf war.
