[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Sonstige Objekte (Moderator: Raymond) > Thema:

 Taschenuhr, bitte um zeitliche Zuordnung

Gehe zu:  
Avatar  Taschenuhr, bitte um zeitliche Zuordnung  (Gelesen 1279 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
24. Oktober 2021, um 22:29:24 Uhr

Schönen guten Abend zusammen,
das Gehäuse scheint aus Silber zu sein. Es fehlt, leider, das Deckel...
Sieht wie Remontoir aus


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_20211024_215405.jpg
IMG_20211024_215500.jpg
IMG_20211024_215607.jpg
IMG_20211024_215620.jpg
Offline
(versteckt)
#1
24. Oktober 2021, um 23:00:22 Uhr

...einfache Taschenuhr, ev. eine "Junghans" um 1920 - 1935. Auf den Fotos sieht es nur Kupfer vs  aus,

  kann aber täuschen.

  Grüsse  Winken

Offline
(versteckt)
#2
25. Oktober 2021, um 09:09:09 Uhr

Ohne Punze: Neusilber ; eine einfache Taschenuhr - berni hat wohl recht

Offline
(versteckt)
#3
25. Oktober 2021, um 13:56:11 Uhr

Mehr als: Kronenaufzug, Zylinderhemmung, kleine Sekunde, Emailliertes Zifferblatt, Zeitstellung nach 1890, kann man bei dem Schrotthaufen nicht sagen. 
Rückdeckel mit Punze ja nicht vorhanden
Wenn man das Bild vom Glasreif richtig deuten darf, dann scheint hier Kupfer durch. Das sieht nach versilbertem Kupfer aus, hat aber keine Relevanz für das restliche Gehäuse. Könnte trotzdem Silber sein, ist aber spekulativ.

« Letzte Änderung: 25. Oktober 2021, um 14:03:23 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
25. Oktober 2021, um 14:45:29 Uhr

Herzlichen Dank für eure Antworten!
Schöne Grüße aus Aachen, Andrej

Offline
(versteckt)
#5
25. Oktober 2021, um 15:03:15 Uhr

Wennst noch das Werk ausmisst/ Durchmesser , dann könnte man sogar evtl noch das Kaliber/ Werk rausbekommen. Ich tippe bisher auf ein Unitas Kaliber, aber da gab's sehr viele ..

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
26. Oktober 2021, um 09:13:35 Uhr

Herzlichen Dank! Ein großer Bedarf besteht hier aber nicht. Ich sammle so was nicht. Wollte mal das zeitlich zuordnen, denn ich werde alle Funde dem Bauer zeigen, mit zeitlicher Bestimmung. Und alles vor 1871 sollte ich bei BD Behörden melden. Also, das hat sich erledigt.
Vielen Dank nochmals und beste Grüße, Andrej

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
22. Dezember 2021, um 19:45:33 Uhr

Beim Sortieren vom Schrott mache ich vieles nochmal sauber, und bevor ich was entsorge, schaue mir das nochmal an. Bei dieser Taschenuhr haber ich doch die Punzen entdeckt... Auf dem Gehäuse und Drehrad. Sieht nach Auerhahn aus der Schweiz aus. Das obere Deckel scheint wirklich nur versilbert zu sein, aber Gehäuse eher nicht. Könnte das sein, dass es so kombiniert wurde? Von wegen denn dann die Punzen?
Viele Grüße, Andrej


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_20211222_184136.jpg
IMG_20211222_184431.jpg

« Letzte Änderung: 22. Dezember 2021, um 19:48:31 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#8
22. Dezember 2021, um 23:09:06 Uhr

Das passt, ist definitiv der Auerhahn. Der Glasreif, Mei schwer zu erkennen auf den Bildern, kann von Zulieferer sein. Das passt schon so alles, Silbertaschenuhr!

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor