[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Sonstige Objekte (Moderator: Raymond) > Thema:

 Wer hat sowas herausgegeben und wofür?

Gehe zu:  
Avatar  Wer hat sowas herausgegeben und wofür?  (Gelesen 496 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
13. April 2014, um 15:11:39 Uhr

Hallo Gemeinde!
Diese Sammel-Spar-Marke habe ich vor ca. 1 Woche gefunden. Bisher hat meine Recherche folgendes ergeben:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://de.wikipedia.org/wiki/Gebrauchsmuster

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Rechtschreibung


DRGM: Deutsches Reich Gebrauchsmuster
Zeitstellung: zwischen 01.10.1891 (Einführung DRGM) und 01.01.1903 (Rechtschreibreform, Schreibweise bar statt baar)

Nun meine Frage:
Gab es diese Sammelmarken beim Kauf bestimmter DRGM-Artikeln, um bei genügend Sammelmarken einen Rabatt/1 Mark Erstattung zu bekommen?
Muß ich mir die Verwendung in etwa wie Real- oder REWE Sammelaufkleber vorstellen, nur artikel- und nicht verkäufergebunden?
Vielen Dank für Eure Antworten!
Gruß und gut Fund!


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

K800_SAM_0603.JPG
K800_SAM_0604.JPG
Offline
(versteckt)
#1
13. April 2014, um 15:34:14 Uhr

sach mal: es steht doch alles drauf geprägt, oder sehe ich eine andere marke als du?
auch der herausgeber der marke ist genannt, soweit ich lesen kann.

grüsse platin

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
13. April 2014, um 15:43:15 Uhr

Über den August Reinking habe ich nichts gefunden.... Denke, das war wohl ein Händler. Mich würde interessieren, wie mit den Marken verfahren wurde. Also, zB konnte man bei verschiedenen Händlern einkaufen, Marken sammeln und bei einer zentralen Stelle abgeben?
Sorry, hatte meine Frage unpräzise formuliert.
Mag sein, daß ich Dr. Google auch nur mit falschen Schlagwörtern auf die Suche schicke...

Offline
(versteckt)
#3
13. April 2014, um 15:52:56 Uhr

bei jedem einkauf erhielt der kunde eine anzahl von marken, abhängig vom einkaufswert.
danach bekam er gegen abgabe der bestimmten menge wertmarken bargeld auf die kralle.
also wie so eine art treuepunkte.
grüsse


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
13. April 2014, um 16:05:51 Uhr

Danke!
Dann also so, wie ich es mir vorgestellt habe. Nur wahrscheinlich für Gebrauchsgegenstände nach dem DRGM-Gesetz. Ist auch eine Art der Subvention und Förderung des Handels mit nationalen Gütern, statt mit Importen...
Hoffe, ich finde noch die eine oder andere, so gut erhaltene Marke!
Gruß und gut Fund!

Offline
(versteckt)
#5
13. April 2014, um 16:08:50 Uhr

Nein, diese Marke unterlag dem reichs-gebrauchsmuster-gesetz, das heisst war durch dieses geschützt.
welche waren das waren, vom Brot bis zum Hygieneartikel alles möglich.


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
13. April 2014, um 16:52:05 Uhr

Vielen Dank!
Wäre nie darauf gekommen, daß die Marke selber dem DRGM unterlag. Dann wird der Gebrauch auch gleich klarer...

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor