[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Lesefunde > Steinzeitliche Funde (Moderator: dictus) > Thema:

 Auf die Gefahr hin....

Gehe zu:  
Avatar  Auf die Gefahr hin....  (Gelesen 3149 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
12. Mai 2013, um 15:41:11 Uhr

Moin,
hatte mal vor etlicher Zeit so ganz nebenbei von solchen Funden gelesen und wie es so ist denkt man ab und mal dran beim Sondeln.
Hab mir deshalb mal 2 Steine mitgenommen und stell die hier jetzt einfach ein, weil ich mich da 0 auskenne.
Der Spott und Hohn möge bitte gering ausfallen.
Gruß


Es sind 7 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSCF2085.JPG
DSCF2087.JPG
DSCF2091.JPG
DSCF2092.JPG
DSCF2095.JPG
DSCF2096.JPG
DSCF2097.JPG
Offline
(versteckt)
#1
12. Mai 2013, um 15:47:04 Uhr

Smiley

Denke mal da wird keiner lachen wenn du so etwas mal anfragst.
Die sehen ja wirklich so aus als seien sie bearbeitet worden.

Bin gespannt was da die Jungs so meinen.

Gruß
Matthias

Offline
(versteckt)
#2
12. Mai 2013, um 15:53:34 Uhr

Spott und Hohn gibt's hier nicht.
Was mir aber auffällt ist beim vorletzten Bild dieses hängende Etwas. Sieht ja fast wie ein Pi... aus  Grinsend

Offline
(versteckt)
#3
12. Mai 2013, um 16:48:04 Uhr

Hi Splatter,
hübsche Steinchen  Super
bei dem ersten bin ich mir nicht so ganz sicher, aber ich sage mal vorsichtig, ein Geofakt,
(Ein Stein der durch natürliche umstände gebrochen wurde, aber den anschein erweckt von Menschenhand bearbeitet worden zu sein)
Ich kann da keinen Schlagpunkt und keine Wallnerlinien erkennen, oder weitere bearbeitungsspuren.
Bei dem zweiten, tja, da hast du wohl den Urzeit G-Punkt-Dingens gefunden, der schut aber gänzlich unbearbeitet zu sein, bzw ist auch kein Flintstein.
Spott und Hohn ? Ach qutsch, lieber einmal zuviel aufgesammelt und nachgefragt, als im nachhinein, hätte ich mal....
Grüße ErdNuss

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
12. Mai 2013, um 17:04:29 Uhr

Besten Dank denn geb ich den 2 Stein mal meiner Frau.
 Küsschen
Gruß

Offline
(versteckt)
#5
12. Mai 2013, um 17:13:25 Uhr

Zwinkernd

Vorher aber anwärmen. Super

Offline
(versteckt)
#6
12. Mai 2013, um 17:25:07 Uhr

Und weil er nach rauem Sandstein ausschaut, gegebenenfalls etwas Gel hinzufügen  Zwinkernd

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
12. Mai 2013, um 17:38:02 Uhr

Och mich stört das nicht so habe ich wenigstens mehr Zeit zum suchen weil allet W..d ist.
Hat sich also doch gelohnt für mich.
 Zunge
Nun aber gut hier.
Gruß

Offline
(versteckt)
#8
14. Mai 2013, um 12:10:56 Uhr

Geschrieben von Zitat von ErdNuss

Hi Splatter,

hübsche Steinchen  Super

bei dem ersten bin ich mir nicht so ganz sicher, aber ich sage mal vorsichtig, ein Geofakt,

Grüße ErdNuss

Kann ich gut nachvollziehen ErdNuss, ich würde aber gerne nochmals alle Ansichten vom ersten Stück sehen wollen, da ich eher zum Abschlag (Artefakt) tendiere.

LG, Ajo

Offline
(versteckt)
#9
14. Mai 2013, um 12:15:27 Uhr

Geschrieben von Zitat von Ajo
Kann ich gut nachvollziehen ErdNuss, ich würde aber gerne nochmals alle Ansichten vom ersten Stück sehen wollen, da ich eher zum Abschlag (Artefakt) tendiere.

LG, Ajo

Beim fünften Bild könnte man das vermuten.

Offline
(versteckt)
#10
14. Mai 2013, um 12:41:12 Uhr

Ich meine auch eine Schlagnarbe zu erkennen...

Offline
(versteckt)
#11
14. Mai 2013, um 12:47:00 Uhr

Ich sehe keine Schlagnarbe. Wallnerlinien auch nicht. Und ... ein einzelner Abschlag hat einfach keine Aussagefähigkeit, denke ich.

Offline
(versteckt)
#12
14. Mai 2013, um 12:58:36 Uhr

Geschrieben von Zitat von jott
Und ... ein einzelner Abschlag hat einfach keine Aussagefähigkeit, denke ich.

Das stimmt schon lieber jott, aber er ist dann anthropogen entstanden.
 
Und bei besseren Bildern mache ich vielleicht auch noch einen Stichel (vgl. Abb. 4) daraus. Zwinkernd
 
LG, Ajo


Offline
(versteckt)
#13
14. Mai 2013, um 13:39:58 Uhr

@ Ajo
Nichts ist unmööööglich..... Zwinkernd

@ Splatter
hast du eine Kamera mit Makro-aufnahme-funktion? Falls ja wären Makroaufnahmen für die erkennbarkeit der feinheiten, meiner Meinung nach von vorteil.
Eine kleine Faustregel bei solchen Fotos lautet : weiche Objekte - hartes Licht
                                                                 harte Objekte   - weiches Licht

Würde mich jetzt wirklich interessieren obs ein Artefakt oder Geofakt ist. Ich selbst habe auch schon haufenweise Steine mit nach Hause geschleppt, aber nur ein bruchteil davon hat sich laut aussage vom Archäologen als Artefakt herausgestellt.
Bei manchen Artefakten ists äusserst schwer zu erkennen, wie z.B. die aus dem Paläolithikum (Altsteinzeit).
Hier ist eine tolle Seite über Paläolithische Fund: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.preart.de/39994/40376.html


LG ErdNuss

Offline
(versteckt)
#14
14. Mai 2013, um 16:00:53 Uhr

Ich meine man kann es schon ganz gut sehen ... ist natürlich kein gelungener Abschlag aber man könnte noch philosophieren ober er verwendet wurde. Auf jeden Fall lag es schon einige Zeit an der Oberfläche und ist vom Wind etwas poliert ...

Anbei mal wo ich die Schlagnarbe sehe ...


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

ident.JPG
Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor