[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Lesefunde > Steinzeitliche Funde (Moderator: dictus) > Thema:

 Könnte das was sein ?

Gehe zu:  
Avatar  Könnte das was sein ?  (Gelesen 2452 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
27. Januar 2010, um 10:44:10 Uhr

Hallo zusammen,

dieses Dingens kam mir vor ein paar Wochen auf nem Acker unter die Augen. Selbst mir als Steinlaien fiel auf das der irgendwie bearbeitet aussieht....also finde ich zumindest. Was meint ihr zu dem Stück ?

Das Teil hat eine Länge von 3,7 cm ist oben an der breitesten Stelle 2,4 cm und unten an der schmalsten 1 cm breit.

Könnte das was sein oder eine Laune der Natur ? Vielen Dank im voraus  :-)


Es sind 5 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

s2.JPG
s3.JPG
s4.JPG
s5.JPG
s6.JPG
Offline
(versteckt)
#1
27. Januar 2010, um 11:05:57 Uhr

Moin Homer Winken

ich denke eher das ist eine Laune der Natur, sehe da keine richtigen Abschlagspuren.

Gruß Feld

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
27. Januar 2010, um 13:13:48 Uhr

@Feldbegeher
Ho ho ho... jetz wirds interessant  Grinsend Im Sucherforum hab ich das Teil auch rein gestellt und da kam bisher die genau gegenteilige Aussage  Grinsend das es sich mit Sicherheit um ein steinzeitlich bearbeitetes Stück handelt  Narr

Mal kucken was noch so an Meinungen kommt.... Des Rätsels Lösung gibts dann spätestent am 28.2. da nehm ich das Dingens mit zu den Archäologen.

Offline
(versteckt)
#3
27. Januar 2010, um 13:19:28 Uhr

Also ich bin zwar kein Experte, aber natürlichen Ursprungs siehts bei mir auch nicht aus.

Offline
(versteckt)
#4
27. Januar 2010, um 13:41:28 Uhr

Mann sieht zwar die muschelförmigen Absplitterungen aber keine der typischen Schlagspuren - das macht mich stutzig  Huch

Gruss feldbegeher

Offline
(versteckt)
#5
30. Januar 2010, um 01:55:57 Uhr

sieht für mich wie in Bohrer aus.Ich habe auch so einen in der Form, allerdings aus einem anderem(härterem)Material,Basalt.
Aber die Form deutet auf einen Bohrer hin Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
30. Januar 2010, um 12:26:36 Uhr

Hallo zusammen,

die Meinungen scheinen ja ganz schön auseinander zu gehen  Grinsend im SF tendiert man zu folgender Bestimmung: Löffelschaber Spätneolithikum

Aber auch da ist man nicht zu 100 % sicher. Ende Februar kriegst das Amt zusehen, mal schauen was die dazu sagen  Smiley

Offline
(versteckt)
#7
28. Februar 2010, um 18:18:12 Uhr

ich bin mir ziemlich sicher, dass es ein stück behauener feuerstein ist. alleerdings sieht es nicht aus wie ein gebrauchsgegenstand. was sein könnte ist, dass es der kern von einem grösseren stein ist, von dem klingen oder pfeilspitzen abgeschlagen wurden.

Offline
(versteckt)
#8
01. März 2010, um 22:13:30 Uhr

ich hatte auch mal fast genauso einen stein gefunden. ich denke nicht das das eine laune der natur ist. aber geh damit wirklich mal zum amt .. mal sehn was die dazu sagen

gruß
dom

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
02. März 2010, um 15:59:48 Uhr

habs am Sonntag mal vorgelegt mein Ehrenamtlichentreffen. Lt. Archi ist es das was auch middlhess vermutet, Kernstück von dem Abschläge gemacht wurden

Offline
(versteckt)
#10
02. März 2010, um 22:59:20 Uhr

ich sag einfach mal "herzlichen glückwunsch"! in jedem fall interessant!

Offline
(versteckt)
#11
03. März 2010, um 02:08:00 Uhr

Bei Flint ist das so eine Sache. Ich gebe da persönlich dem Feldbegeher Recht, könnte aber auch ein Abfallstück sein oder am End doch ein Werkzeug.
Flint hat gerne die Eigenschaft so  zu platzen. Ich meine auch es müssten an den Schneidekanten feinere Retuschen zu sehen sein.
Gruß Micha

Offline
(versteckt)
#12
03. März 2010, um 05:35:23 Uhr

Hi ich sehe Schockiert keine Abschlagspuren sieht mir mehr nach Geofakt aus könnte vom Pflug erwischt worden sein

                         larod  Smiley

Offline
(versteckt)
#13
03. März 2010, um 09:12:10 Uhr

Geschrieben von Zitat von Mr.Simpson
Löffelschaber Spätneolithikum
Gerade im Neolithikum verstand man sich meisterlich in der Herstellung von Steinwerkzeugen. Darum glaube ich auch nicht
das es eines ist.
Gruß Micha

Offline
(versteckt)
#14
03. März 2010, um 09:16:07 Uhr

Du solltest den Acker im Auge behalten. Vielleicht findest Du dann einen weiteren Silex-Teil mit eindeutigen Bearbeitungsspuren. Ich denke auch, dass es der Rest eines Kernstückes ist.

erdbär

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor