[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Lesefunde > Steinzeitliche Funde (Moderator: dictus) > Thema:

 Prachtkerle

Gehe zu:  
Avatar  Prachtkerle  (Gelesen 1012 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
06. November 2012, um 13:51:40 Uhr

Und weils hier grad so schön ist,stell ich gleich noch zwei fäustl rein.
stammen ebenfalls von "faustkeil" (der das reinstellen von bildern und eröffnen von themen noch lernen muss Zwinkernd)
aber vielleicht mag er ja noch was dazu schreiben.
finde vorallem den ersten sehr interessant,da er aus einem kiesel gearbeitet wurde.


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_0937_600x600_100KB.jpg
IMG_0938_600x600_100KB.jpg
Offline
(versteckt)
#1
06. November 2012, um 13:56:30 Uhr

So etwas sehe ich sehr gerne     Super   denke das es beifunde sind  ?

Gruss Xp 68

Offline
(versteckt)
#2
06. November 2012, um 14:07:24 Uhr

Klasse Stücke!!! Bin gespannt was Faustkeil noch dazu ergänzen kann... mir gefällt der Rechte optisch besser, wobei der Linke wohl aus einem "Quarz-Stück" hergestellt wurde.

LG

Offline
(versteckt)
#3
06. November 2012, um 14:37:09 Uhr

Der linke Faustkeil wurde aus einem Quarzitkieselstein geschlagen, der rechte war beim Fund schon in 2 Stücke zerbrochen, es ist sehr selten, dass man bei Oberflächenfunden die Teile eines Artefakts findet, auf der Vorderseite erkennt man einen Frostsprengling, ( die Delle mit der unregelmäßigen Oberfläche) auf der Rückseite sieht man an den Abschlagskanten noch den schwarzen Reifenabrieb des Traktorreifen, der wohl auch den Zweiseiter zerbrochen hat. Beide Stücke wurden in Südwest Frankreich gefunden.
Gruß, Faustkeil

Offline
(versteckt)
#4
08. November 2012, um 19:19:59 Uhr

Nein, das sind keine Beifunde, auch keine Beilfund, das sind Hauptfunde und somit Ringeltauben.

Offline
(versteckt)
#5
22. November 2012, um 23:02:39 Uhr

Salut,

Da sind ja tolle Silex !  Zwinkernd
Hast du die in Dordogne gefunden ?  Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#6
22. November 2012, um 23:16:46 Uhr

So etwas in der Art möchte ich eines Tages auch mal finden. Super

Offline
(versteckt)
#7
22. November 2012, um 23:33:42 Uhr


       Da liegst Du gar nicht so falsch,
      servus, Faustkeil

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor