[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Lesefunde > Steinzeitliche Funde (Moderator: dictus) > Thema:

 ---Schälchensteine---

Gehe zu:  
Avatar  ---Schälchensteine---  (Gelesen 2368 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
15. November 2010, um 21:18:05 Uhr

Hi,

heute möchte ich meine Schälchensteine vorstellen,
die ich über die Jahre gefunden habe.

Was ist denn eure Meinung über den gebrauch der Schälchensteine?

Gruß, Pinky Smiley






Es sind 5 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Schalenstein 1.jpg
Schalenstein 2.jpg
Schalenstein 3.jpg
Schalenstein 4.jpg
Schalenstein 5.jpg
Offline
(versteckt)
#1
15. November 2010, um 21:32:05 Uhr

Hab gelesen das damit Fruchtbarkeitsriten vollzogen wurden. Bronzezeit um 2000-1300 vor chr.

Offline
(versteckt)
#2
15. November 2010, um 21:35:00 Uhr

Also wenn Du mich fragst,
dann haben sie die benutzt, um damit Feuer zu machen
(mit einem Reibestab und ein paar Holzspaenen oder trockenem Gras).     Idee

Gruss,

Gold

« Letzte Änderung: 15. November 2010, um 21:37:36 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#3
15. November 2010, um 21:40:40 Uhr

oder als Mörser

Offline
(versteckt)
#4
15. November 2010, um 22:20:58 Uhr

Da gebe ih Tincca vollkommen Recht.

Gruß
Hannibal

Offline
(versteckt)
#5
16. November 2010, um 00:34:25 Uhr

Sowas hab ich noch nie gesehen ich kenn die nur im Fels
und da sind die Löcher auch meist grösser und viele auf einem Haufen
unregelmäsig verteilt auf der Felsoberfläche

mfg Rako

Offline
(versteckt)
#6
16. November 2010, um 17:14:44 Uhr

Die Schälchen bzw. Näpfchen in den Steinen wurden für bestimmte Zeremonien benutzt.
Eine zweite Möglichkeit ist die Gewinnung von Steinmehl für Heilzwecke. Ein wenig Steinmehl mischte man unter den Speisen um bestimmte Krankheiten zu heilen.
Das Steinmehl enthält unter anderem Kalk, Magnesium, Phosphor, Natrium oder Kali.

Bronzezeit ist wohl richtig.


Gruß Lutz

Offline
(versteckt)
#7
16. November 2010, um 17:48:12 Uhr

Hi

Ihr kennt doch bestimmt die Metode mit einem Stock und Bogen Feuer zu
machen.
Auf diese Weise wurden auch Löcher in zB. Steinbeile gebohrt.

Ich denke, dass diese Steine als Widerlager für die "Bohrstange" benutzt wurden.

Man drückte damit die drehende Bohrstange auf den zu durchbohrenden Stein.

Gruß CR

Offline
(versteckt)
#8
16. November 2010, um 17:53:44 Uhr

Ja,

hatte ich aber bereits erwaehnt.

Gruss,    Winken

Gold

Offline
(versteckt)
#9
16. November 2010, um 18:01:16 Uhr

Hi Goldi

Hab dein Beitrag so gelesen, dass du den Stab in dem "Schälchen" mit der Hand drehst
und dein trockenes Gras dabei legst Cool Cool

Gruß CR

Offline
(versteckt)
#10
16. November 2010, um 18:15:00 Uhr

Hi,

hast Recht, so meinte ich das.
Jetzt verstehe ich, wie Du das meinst.   Smiley
Also auch zum "Feuermachen" nur in einer moderneren Art und Weise.

Gruss,     Winken

Gold

Offline
(versteckt)
#11
16. November 2010, um 18:30:06 Uhr

Nein, als Bohrer zum Bohren von Löchern in zB Beile.

Senkrechter Bohrstab darum die Sehne des Bogens geschlungen.
Der Bohrer mit der unteren Spitze auf das zu durchbohrende Beil.
Etwas Sand aus Bohr-/Schleifhilfe dazu.
Den Schälchenstein OBEN auf den Bohrstab als Widerlager und um
ihn zu halten und Druck auszuüben.
Jetzt den Bogen hin und her bewegen und so mit dem Bohrstab bohren.

Jetzt verstanden ?  :Smiley :Smiley :Smiley

Gruß CR

Offline
(versteckt)
#12
16. November 2010, um 18:42:00 Uhr

"Ihr kennt doch bestimmt die Metode mit einem Stock und Bogen Feuer zu
machen.
Auf diese Weise wurden auch Löcher in zB. Steinbeile gebohrt."


O.k.,

also fuer verschiedene Sachen, auch um Loecher zu bohren.
Die Loecher in Stein mit einem Stock bohren ?
Das muesste aber ein sehr harter Stock sein oder war da am Stock
noch ein Stein oder Eisenteil befestigt (als "Bohrer" sozusagen)?

Gruss,

Gold


Offline
(versteckt)
#13
16. November 2010, um 18:51:45 Uhr

Wenn der Sand hart genug ist..... soll ja schon vor längerem bekannt gewesen sein, daß auch in der Steinzeit unterschiedliche Steine für unterschiedliche Aufgaben genutzt wurden..... bzw Steine besonderer Eigenschaften und Güte über weite Strecken gehandelt und transportiert wurden. Was nicht nur auf  die Hopi zutraf, auf Kupfer, auf Feuerstein.......

Denke die Bohrervariante könnte es schon treffen. Wie sollte sonst ein so symmetrisches Loch entstehen?  Weise

Grüße

Stephan

Offline
(versteckt)
#14
16. November 2010, um 19:11:37 Uhr

Geschrieben von Zitat von Carolus Rex
Den Schälchenstein OBEN auf den Bohrstab als Widerlager und um ihn zu halten und Druck auszuüben.

Hallo CR, ich schließe mich deiner Erklärung an.  Richtig! Gruß V.



Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor