[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Lesefunde > Steinzeitliche Funde (Moderator: dictus) > Thema:

 sehe nur rot!

Gehe zu:  
Avatar  sehe nur rot!  (Gelesen 2433 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#15
08. April 2015, um 08:33:52 Uhr

Gottgleicher, allwissender Jott....lass uns an Deinem Wissen teilhaben! Anbeten

Offline
(versteckt)
#16
08. April 2015, um 20:03:13 Uhr

Geschrieben von Zitat von runge
Ich denke an gebrannten Flint zur leichteren Bearbeitung.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://de.wikipedia.org/wiki/Tempern_von_Feuerstein


Gruß runge

Soweit ich das weiß und kenne und wie man es auch in dem link nachlesen kann wird Silex in all seinen Abarten aber durch die Hitze weiß-milchig.
Nun ich weiß ja nicht ob das hier dann zutreffen kann.
Grüße

Offline
(versteckt)
#17
08. April 2015, um 21:51:27 Uhr

Hallo, ich beschäftige mich seit Jahren mit dem norddeutschen Feuerstein, bzw. dem nordischen Flint. Deine gezeigten Steine sind vermutlich tatsächlich Flintarten, die sich im Laufe von vielen Jahren verfärbt haben. Hier passierte es häufig, dass Flint aus feuchtem Gebiet , vor allem lehmigen Niederungen, die gelbe oder gar rote Farbe annahmen. Auch die weiße Farbe ist Patina. Es könnte sich bei Deinen Steinen, sofern sie sonst nicht dort vorkommen, um abgelagertes Rohmaterial oder Werksabfall handeln. Du sagst ja, dass es sich um einen Steinzeitplatz handelt, auf dem bereits entsprechende Funde gemacht wurden. Dann würde das ja passen. Wenn wir hier oben im Norden im Ostseebereich solche Steine auf dem Acker finden, ist dies völlig normal, denn bei uns liegt Flint wie Sand am Meer. Im Inland hingegen wurde sogar in Bergbaumanier Flint abgebaut, soweit ich weiß mit einfachen Holzleitern in tiefen Gruben und das schon in der Steinzeit ! LG Mario

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#18
09. April 2015, um 08:05:52 Uhr

Flint in der Eifel verhält sich wie Wasser in der Wüste! .....da er hier eigentlich nicht natürlich vorkommt, ist der banale Fund von Rohmaterial (auch ohne Bearbeitungsspuren) ein Hinweis auf steinzeitliche Tätigkeit.
Für den Steinzeit Interessierten ist es bei uns um ein vielfaches einfacher einen Fund zu deuten, als in flintreichen Regionen, wie vielleicht bei Euch im Norden.....deshalb Hut ab für alle erfolgreichen Sucher dort oben!

Bolzenkopf hat mit seiner Aussage wohl recht, tempern verändert die Härte und Struktur des Flints und kann bei zu hohen Temperaturen das Gefüge zerstören und dann wird er milchig.

Auf der Fundstelle gibt es lehmigen Boden, im Untergrund Sand, kalkgebunden mit viel Eisenoxyd in Adern. Es dürfte der Grund sein für die bräunliche Farbveränderung des ehemals grauen oder graublauen Maasflints.
Diese braune (auch die weisse) Patina ist sehr gut hier beschrieben: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.steinzeitwissen.de/patina


Viele bearbeitete Fundstücke weisen zudem eine starke weisse Patina auf, was einen Hinweis auf ein höheres Alter gibt.

Wenn ich Zeit habe, werde ich noch einzelne Fundstücke fotografieren und einstellen.




« Letzte Änderung: 09. April 2015, um 08:24:34 Uhr von (versteckt) »

Seiten:  Prev 1 2 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor