 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
19. September 2016, um 14:39:03 Uhr
|
|
|
Hallo an Alle :-D Letzte Woche herrschte bei uns an der Donau Niedrigwasser. Und als ich ein Signal im Donauschlamm gegraben habe fiel mir dieser Stein ins Auge. Mich würden folgende Fragen interessieren. Zählt dies zu den Faustkeilen? Wie alt? War es an einem Stiel befestigt? Ich danke euch schonmal ;-)
Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. image.jpg
« Letzte Änderung: 19. September 2016, um 14:44:57 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
19. September 2016, um 14:47:55 Uhr
|
|
|
schöner Fund  denke mal es ist ein Steinbeil aber warte auf die Experten die können es genauer einordnen larod 
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
19. September 2016, um 15:25:28 Uhr
|
|
|
Sehr geiles Beil!  Müsste mittel- bis spätneolithisch (bei mir in der Region würde Michelsberger Kultur in Frage kommen) sein, ich kann später mal nachschauen falls sich der insurgent bis dahin noch nicht gemeldet hat.. 
« Letzte Änderung: 19. September 2016, um 15:29:21 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
19. September 2016, um 15:29:43 Uhr
|
|
|
Danke euch beiden. Hab jetzt schonmal mitbekommen, dass es also kein Faustkeil ist sonder ein Steinbeil. Find ich irgendwie auch viel hübscher als nen Faustkeil 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
19. September 2016, um 15:35:56 Uhr
|
|
|
Tät | | Geschrieben von Zitat von Ratzfatz Sehr geiles Beil!  Müsste mittel- bis spätneolithisch (bei mir in der Region würde Michelsberger Kultur in Frage kommen) sein, ich kann später mal nachschauen falls sich der insurgent bis dahin noch nicht gemeldet hat.. 

|
| | |
Da schließ ich mich an, tät es in die spätneolithische Ecke stellen Gruß Shamash
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
19. September 2016, um 15:37:00 Uhr
|
|
|
...hier noch ein Bild, wie die Teile geschäftet waren...
Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. Beilschäftung.jpg
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
19. September 2016, um 15:40:40 Uhr
|
|
|
Aas Ahhhh.....  Jetzt kann ich mir das erklären warum kein Loch im Stein ist. Ziemlich interessant...waren ja richtige "Fuchs'n" diese Steinzeitmenschen 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
19. September 2016, um 15:44:29 Uhr
|
|
|
Ja die hatten es drauf, sehr schöner Fund.Gratuliere Gruß Tigersteff
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
20. September 2016, um 04:32:56 Uhr
|
|
|
hallo glückwunsch zum fund sieht top aus  gut fund  buschi50 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
20. September 2016, um 05:55:22 Uhr
|
|
|
moin,
klasse Fund und Glückwunsch zu deinen scharfen Augen. Bei all den runden Steinen im Flussbett hätte ich das nie gesehen
LG Elmex
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
20. September 2016, um 06:41:35 Uhr
|
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
20. September 2016, um 17:10:07 Uhr
|
|
|
Sehr toller Fund, meinen Glückwunsch  hab auch schon Teile einer Steinaxt gefunden, ist leider zerbrochen  ausserdem warte ich immer noch das der Rest auch noch ausgeackert wird. mfg Stefan
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
20. September 2016, um 18:43:39 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von Unschuld-vom-Land Hey Elmex, es war wohl die grüne Färbung...
|
| | |
Grün??  Mach mal bitte eine Nahaufnahme von der Oberfläche. Grün lässt mich an Jadeit denken... Flussfund... Flussopfer... und so.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
20. September 2016, um 18:56:04 Uhr
|
|
|
Hey Ratzfatz, Habe gerade mal bisschen gegoogelt. Finde es existiert schon eine gewisse Ähnlichkeit zu den dort aufgeführten Jadeitbeilen. Habe gelesen, dass diese nicht als Gebrauchsgegenstände sonder für Zeremonien oder als Geschenk ect fungierten. Dies würde zumindest erklären, weshalb die Schneide völlig unbenutzt aussieht. Ich versuche noch schnell bevor ich zur Arbeit muss ein Foto einzustellen von der Oberfläche. Du scheinst ja ziemlich firm in diesem Gebiet zu sein
Hinzugefügt 20. September 2016, um 19:15:10 Uhr:
Noch nicht richtig gereinigt. Die Ablagerungen sind sehr hartnäckig
Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. 20160920_200952.jpg
« Letzte Änderung: 20. September 2016, um 19:15:10 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
20. September 2016, um 19:27:34 Uhr
|
|
|
Sehr schöne früh (bei mir im Norden)-mittel Neolithische Felsgestein-Beilklinge. Glückwunsch  Michelsberger Kultur müsste passen.
« Letzte Änderung: 20. September 2016, um 19:30:12 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
|