[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Detektoren Hersteller / Marken > Tesoro > Thema:

 Tesoro SILVER µ-MAX

Gehe zu:  
Avatar  Tesoro SILVER µ-MAX  (Gelesen 2254 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
05. Mai 2014, um 12:12:19 Uhr

Hallo,

ich habe einen Tesoro SILVER µ-MAX.

Folgendes würde mich dazu interessieren:

Das Gerät hat eine akkustische Batterie-Kontrolle.
Ein neuer 9V-Block liefert ca. 8 Piepser.
Hat vielleicht jemand Erfahrung damit, bis zu welchem Ladezustand das Gerät noch die volle Leistung bringt?
Welchre Auswirkungen hat eine zu schwache Batterie?

Hat jemand schon einmal eine größere Spule für dieses Gerät getestet?

Viele Grüße, Eichbaum

Offline
(versteckt)
#1
05. Mai 2014, um 13:55:15 Uhr

War das der für 134,99 € mit Spiderspule? (ebay) War ein Super-Schnäpp´chen  Zwinkernd

Ich kenne weder Gerät noch Schaltplan, kann deshalb nicht´s genaueres dazu sagen.
In der Regel hängt hinter der Batterie eine "Spannungsstabilisierung" z.B. 7806 -
d.h. mit dem 7806 würde das Gerät intern mit 6 Volt laufen. Die Mindesteingangs-
spannung des 7806 beträgt 8 Volt... Somit dürfte es bis zu 8 V Eingangsspannung
(9V-Block wäre leer) keine Leistungseinbuße geben.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
06. Mai 2014, um 08:47:00 Uhr

Hallo württemberger,

ich habe mein Gerät leider nicht von ebay zum schnäppchenpreis. Meine Sonde habe ich vor ca. 7 Jahren beim - Inhalt entfernt ... Kommerzielle Werbung - gekauft und bin eigentlich sehr zufrieden damit.
Mittlerweile habe ich die Vermutung, dass ich die Batterie in der Regel zu früh ausgetauscht habe.
Vor Allem würde ich gerne wissen, in wie weit es sich lohnt, mir eine "bessere" Spule zuzulegen.  Smiley




Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
10. Mai 2014, um 19:18:38 Uhr

Gibt es hier tatsächlich niemanden, der mit diesem Gerät Erfahrungen Hat?

Offline
(versteckt)
#4
11. Mai 2014, um 16:21:30 Uhr

hallo, benutze schon längere Zeit den silver. Nehme an dass Du die 20er Lochspule hast, diese ist optimal für das Gerät. Die größere Spider deckt lediglich mehr Fläche beim Schwenken ab; geht aber auch nicht tiefer, eher im Gegenteil. Benutze sehr gerne die 10cm Rundpule (auch am Mini verbaut),
ist vorteilhaft am Acker und unebenem Gelände oder Hohlen und dergleichen. Die Tiefe ist akzeptabel, 14-18cm auf Münzen und Kleinteile. Was die Batteriefrage anbelangt - habe bisher keinen signifikanten Leistungsabfall feststellen können bei längerem Gebrauch. Wenn sie leer ist und kein Signal mehr kommt tausche ich aus. Grüsse Schwarzburger ---

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
27. Mai 2014, um 07:21:36 Uhr

Hallo Schwarzburger,
vielen Dank für Deine hilfreiche Antwort!
Ich habe den 9V Block bisher immer ausgetauscht, sobald er beim Batterietest nur noch 4 Piepser hatte. Bei wievielen Pieps-Tönen wechselst Du aus?
Viele Grüße, Eichbaum


Offline
(versteckt)
#6
27. Mai 2014, um 17:17:21 Uhr

Wenn Du Dich dadurch sicherer fühlst, dann behalte den Wechsel bei 4 Signalen bei. Ich benutze die Batterien immer bis gar kein Signal beim Batterietest mehr kommt bzw. die Spule kein Objekt mehr anzeigt. Kann man ja testen. Der Energiebedarf der Tesoro Elektronik ist so gering, dass
das Teil auch mit Reststrom gut funktioniert. -Grüsse aus dem Wald und gut Fund-

Offline
(versteckt)
#7
27. Mai 2014, um 17:35:43 Uhr

Hi, ich hab auch immer Panik etwas zu überlaufen, weil die Leistung nachlassen könnte.
Daher hab ich eine externes Batteriefach ,mit Zwei  9v-Blöcke angeschlossen. Problem erledigt.

mfg

Offline
(versteckt)
#8
23. Juli 2014, um 14:08:51 Uhr

Der Tesoro Silver ist mega Super für jeden Einsteiger und jeden der auf Einschalten und los geht's steht!

Ich haben meinen Tesoro auf gutfund.de verkauft und werde mir einen großen Tesoro zulegen.

Mir wurde zwar der XP DEUS nahe gelegt, aber nach einem sehr digitalen Alltag liegt mir ein Tesoro doch lieber.

GutFund



Offline
(versteckt)
#9
23. Juli 2014, um 14:22:43 Uhr

Hallo!

Kann mich den Vorredner Schwarzburger nur anschliessen! Mit der Standardlochspule ist das Gerät für den Preis unschlagbar. Aufbauen, loslaufen, finden. In der Vergangenheit hab ich die Batterien bei 2 Piepsern ausgetauscht - aber auch nur zur Vorsicht - einen Leistungsabfall konnte ich nicht feststellen.

@Gutfund: Warum hat man dir als Nachfolger den Deus nahe gelegt? Frage nur, da ich auch vor einer ähnlichen Entscheidung stehe.

VG


Offline
(versteckt)
#10
23. Juli 2014, um 14:37:48 Uhr

Ich will einen ordentlichen MD haben! 
Mittlerweile laufen auch 2 Kameraden mit dem DEUS.

Der MD ist beeindruckend, jedoch haben die Jungs nicht mehr in der Tasche! Das ist Fakt.

Ich finde Hebel und Potis besser als Digibutton und es mega, wenn man mal eben auf dem Feld die Batts. wechseln kann.
Bei DEUS sieht das ja ein wenig anders aus.
Nix mal eben Batt wechseln, weil in Sonde verbaut. Wie sieht das nach 2 Jahren aus, wenn die Akkus hinne sind?
Ich habe gestern Tesoro angeschrieben, wann da der Neue kommt. Cazador oder oder...
Und...es wird bei mir ein Tesoro werden.

Sobald ich Nachricht aus den USA von Tesoro habe, werde ich die Mail auf gutfund.de veröffentlichen.


Offline
(versteckt)
#11
23. Juli 2014, um 15:22:55 Uhr

Hallo, ich habe den Cibola SE und wechsle die Batterie etwa nach 12- 14 Suchstunden, bei 4 Piepsern  suche ich noch weiter. Hilfreich wäre eine optische Batterie-Restspannungsanzeige! Die Umgebungstemperatur hat natürlich auch zusätzlich Auswirkungen auf die Bat.Spannung unter Last...wenn ich mir unsicher bin, messe ich die Batteriespannung bei eingeschaltetem Gerät mit einem kleinen Multimeter, welches von Voltkraft bei conradt-Electronics nur 8,50€ kostet. Ich habe es schon gehabt, das auch die neue Batterie, die ich einsetzen wollte, auch schon größtenteils entladen war.
Geschrieben von Zitat von FeuerundSand
Hi, ich hab auch immer Panik etwas zu überlaufen, weil die Leistung nachlassen könnte.
Daher hab ich eine externes Batteriefach ,mit Zwei  9v-Blöcke angeschlossen. Problem erledigt.

FeuerundSand, wie sieht Deine Konstruktion aus? Regendicht? Kannst Du uns davon mal ein Bild einstellen?

Viele Grüße

Micha

mfg


Offline
(versteckt)
#12
24. Juli 2014, um 14:32:51 Uhr

Aktuell stehen in der Bucht wieder Spitzen Tesoro GEräte drin, da macht man nichts verkehrt mit dieser Marke  Super

Offline
(versteckt)
#13
24. Juli 2014, um 15:21:43 Uhr

Geschrieben von Zitat von dictus
Aktuell stehen in der Bucht wieder Spitzen Tesoro GEräte drin, da macht man nichts verkehrt mit dieser Marke Super

Tesoro ist einfach SPITZE

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor