[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Testberichte (Moderator: Sondierer) > Thema:

 Belgientest Minelab Safari u. Xterra 70

Gehe zu:  
Avatar  Belgientest Minelab Safari u. Xterra 70  (Gelesen 5846 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
30. März 2009, um 09:29:08 Uhr

Hallo zusammen, Winken

am Sonntag hatte ich die Möglichkeit mit dem neuen Minelab Safari den „Belgien- u. Ingotest“ durchzuführen. Auch konnte ich den Test mit dem Xterra 70 und der 7,5kHz 10“ DD Spule durchführen. Das Ergebnis wird jeden Xterra User gefallen!!  Als erstes recht herzlichen Dank an Ronald Smeysters und Rob, die beide sehr viel Arbeit und Zeit in die Detektorentest stecken. Applaus

Das Testgelände befindet sich in Belgien auf dem Privatgelände von Rob, der dort eine prof. Teststrecke für Detektoren angelegt hat. Dort sind mehrere Gegenstände schon seit mehreren Jahren  vergraben. Die Bodenverhältnisse sind relativ schwierig. Es befindet sich sehr viel Eisen im Boden und rund um die vergrabenen Objekte wurde noch zusätzlich Eisen eingebracht. Die Objekte sind so eingebracht dass diese nicht von alleine weiter absinken können.
Für den Ingotest wurde in einem anderen Bereich des Grundstücks extra ein Bereich geschaffen der absolut frei von Metallteilen ist. So kann jeder Detektor seine maximale Tiefenleistung unter Beweiß stellen.

Diese Art Detektoren zu testen ist meiner Meinung nach die einzige vernünftige Möglichkeit. Alle Detektoren haben die gleichen Bedingungen. Lufttest haben keinerlei Aussagekraft was die Leistung eines Detektors angeht, da die Bodenmineralisation großen Einfluss auf die Leistung hat. Noch dazu  brauchen die meisten modernen Detektoren das Medium Boden da sie einen ständigen Bodenabgleich durchführen z.B. der Minelab Safari

Ronald war so freundlich und hat sich gestern noch die die arbeit gemacht die Test auf seiner Seite zu veröffentlichen. Vielen Dank dafür.  Applaus Applaus

Die Testergebnisse findet Ihr HIER: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detectortest.info/




Gruß u. gut Fund, Suchen
Martin


« Letzte Änderung: 30. März 2009, um 09:35:12 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
30. März 2009, um 10:11:10 Uhr

servus martin,
damit hast du das schlechte abschneiden des terra 70 mit standardspule ja einigermaßen relativiert!
lief der terra auf all metal mode?
das abschneiden des safari ist super!!! ist die 6x8 " spule kleiner oder größer,bzw leichter-schwerer als die standard?
er lief ja anscheinend mit der standard spule am besten!?
noch eine frage: ist der terra mit der 10 zoll spule leichter oder schwerer als der safari???


gruß Frank

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
30. März 2009, um 10:30:03 Uhr

Hallo Hagen,

der  XT70 lief im Disk Modus,  kleines Eisen ausgeblendet.  Mit der 10" Spule ist der Xterra noch um einiges leichter als der Safari.

Die kleine SEF Spule für den Safari ist auf jeden Fall leichter als die Standart. Der Vorteile der kleinen Spule ist eine bessere Trennschärfe. Meinem Empfinden nach hat aber die Standartspule schon eine ausreichende Trennung, so dass ich die auch auf stark mit Eisen versetzten Böden einsetze.

Noch eine kleine Info. Es wird in kurzer Zeit ein neuer Xterra auf dem Markt kommen.  Wenn ich dazu komme stelle ich heute noch ein paar Fotos davon ein. Eins schon mal vorweg. Der Xterra705 (neue Bezeichnung für den 70iger) wird eine Beleuchtung haben und soll eine bessere Recovery Speed bezitzen.

Gruß,
Martin

« Letzte Änderung: 30. März 2009, um 10:32:01 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
30. März 2009, um 10:46:45 Uhr


Mir ist gerade aufgefallen das Ronald den Ingotest für Safari u. XT70 noch nicht veröffentlicht hat. Findet Ihr vorab schon mal im Anhang


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Ingotest Safari.jpg
Ingotest XT70.jpg
Offline
(versteckt)
#4
13. März 2013, um 08:00:30 Uhr

Hallo,

wie hat denn damals der Minelab Safari abgeschlossen ?

Hat er gut abgeschlossen ?

Würde mich mal interessieren !

Vielleicht könnten Sie mir kurz eine Rückmeldung geben !


Mit besten Grüßen,

Stefan

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
13. März 2013, um 11:03:11 Uhr

Hallo Stefan

das kann ich leider nicht sagen. Die Daten dazu habe ich nicht mehr.

Vielleicht hat dieser noch die Ergebnisse, einfach mal anfragen, soweit mir bekannt ist hat der Betreiber der Seite damals die Daten von Ronald bekommen:

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.metalldetektortest.de/minelab.html


Gruss,
Martin

Offline
(versteckt)
#6
14. März 2013, um 13:16:02 Uhr

Ich findet das der Xterra mit 10"DD 7,5 spule ist eine super machine und geht tiefer als meine Etrac.
Leider in der nähe von strom leitung oder hoch mineralisielt boden dreht das ding durch.Das ist die einsige grund warum ich es verkauft habe.

Gruß Jeff..


Offline
(versteckt)
#7
14. März 2013, um 13:21:20 Uhr

Geschrieben von Zitat von knopfhunter Jeff
Ich findet das der Xterra mit 10"DD 7,5 spule ist eine super machine und geht tiefer als meine Etrac.
Leider in der nähe von strom leitung oder hoch mineralisielt boden dreht das ding durch.Das ist die einsige grund warum ich es verkauft habe.

Gruß Jeff..



mit der 18,75er Spule kann man direkt unter Hochspannungsleitungen suchen, da gibts kein Problem  Zwinkernd

Gruss Cannonball

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor