Hallo zusammen,

am Sonntag hatte ich die Möglichkeit mit dem neuen Minelab Safari den „Belgien- u. Ingotest“ durchzuführen. Auch konnte ich den Test mit dem Xterra 70 und der 7,5kHz 10“ DD Spule durchführen. Das Ergebnis wird jeden Xterra User gefallen!! Als erstes recht herzlichen Dank an Ronald Smeysters und Rob, die beide sehr viel Arbeit und Zeit in die Detektorentest stecken.

Das Testgelände befindet sich in Belgien auf dem Privatgelände von Rob, der dort eine prof. Teststrecke für Detektoren angelegt hat. Dort sind mehrere Gegenstände schon seit mehreren Jahren vergraben. Die Bodenverhältnisse sind relativ schwierig. Es befindet sich sehr viel Eisen im Boden und rund um die vergrabenen Objekte wurde noch zusätzlich Eisen eingebracht. Die Objekte sind so eingebracht dass diese nicht von alleine weiter absinken können.
Für den Ingotest wurde in einem anderen Bereich des Grundstücks extra ein Bereich geschaffen der absolut frei von Metallteilen ist. So kann jeder Detektor seine maximale Tiefenleistung unter Beweiß stellen.
Diese Art Detektoren zu testen ist meiner Meinung nach die einzige vernünftige Möglichkeit. Alle Detektoren haben die gleichen Bedingungen. Lufttest haben keinerlei Aussagekraft was die Leistung eines Detektors angeht, da die Bodenmineralisation großen Einfluss auf die Leistung hat. Noch dazu brauchen die meisten modernen Detektoren das Medium Boden da sie einen ständigen Bodenabgleich durchführen z.B. der Minelab Safari
Ronald war so freundlich und hat sich gestern noch die die arbeit gemacht die Test auf seiner Seite zu veröffentlichen. Vielen Dank dafür.

Die Testergebnisse findet Ihr HIER: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
Einlogenhttp://www.detectortest.info/
Gruß u. gut Fund,

Martin