[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Testberichte (Moderator: Sondierer) > Thema:

 Deteknix WADER vs. Garrett PRO POINTER I

Gehe zu:  
Avatar  Deteknix WADER vs. Garrett PRO POINTER I  (Gelesen 6288 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#15
25. März 2016, um 16:46:36 Uhr

Geschrieben von Zitat von sternenstahl
der Garrett und die Deteknix Modelle arbeiten nach unterschiedlichen Systemen. Deteknix arbeitet nach dem PI Prinzip mit einer Frequenz von 95 kHz. Das PI System hat vor und Nachteile. In der Praxis hat der Deteknix keine Nachteile im Feld. Selbst kleinste Kupfer oder Silbermünzen,Ringe können auch in schwierigem Boden noch erstaunlich tief geortet werden. Der Vorteil von PI liegt, dass im Salzwasser deutlich tiefer und störungsfreier geortet werden kann.

Ob Garrett oder Deteknix, beide machen das wo für sie gebaut sind.

 

Wie bereits gesagt ist die Kleinteileempfindlichkeit vom Wader gegenüber dem Garrerr spürbar schlechter. So kleine Zündhütchen haben mir heite Probleme gemacht, diese überhaupt pinpointen zu können. 

@Pinpointer: meine Frau hat ihn noch nicht getestet Grinsend

Offline
(versteckt)
#16
25. März 2016, um 17:21:33 Uhr

Ich suche ja Münzen und keine Zündhütchen und im Feld haben wir noch keine Unterschiede festgestellt. Wenn sich einer schon einen Pulsdetektor kauft, dann sollten schon die technischen Unterschiede zum herkömmlichen PP bekannt sein. Die geringere Kleinteilempfindlichkeit des Deteknix ist der Frequenz von 95kHz geschuldet. Es wäre ein Highlight gewesen wenn die Frequenz durch den Nutzer im bestimmten Rahmen, angepasst werden könnte.
Aber nur durch ausprobieren kann man(n) feststellen was am besten zu einem passt Winken

Offline
(versteckt)
#17
26. März 2016, um 01:10:16 Uhr

Naja für mich ist der eher was für die Tauchgänge.

Wie gesagt, man findet ja mit dem Detektor auch sehr kleine Sachen....am Strand geh ich mit 18 Khz, nach dem zweiten Suchgang bin ich wieder auf de Möhre umgestiegen. Smiley

Jeder hat halt seinen Zweck, ich brauch ihn zum Tauchen im Sommer.
Ne Eisenausblendung wäre noch der Oberhit. Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#18
26. März 2016, um 02:25:58 Uhr

Geschrieben von Zitat von sternenstahl
Ich suche ja Münzen und keine Zündhütchen und im Feld haben wir noch keine Unterschiede festgestellt.......

Es gibt aber auch Münzen die sind so klein wie Zündhütchen.
Mit kleinen Silbernen kommt der Diver/Wader auch nicht zurecht (z.B. 1 Guter Pfenn)
Feine , filigrane Goldringe kann er auch nicht, ebenso hat er Probleme mit Goldketten.

Mein Pinpointer soll mir alles das Anzeigen, was der Detektor auch anzeigt. Das kann der Wader/Diver, leider nicht.

Offline
(versteckt)
#19
26. März 2016, um 05:45:49 Uhr

Ich rede hier von Vorderlader Zündhütchen ! Dann bring mal ein Bild von so einer kleinen Mittelalter Münze.

Wenn der PP nicht richtig das macht was er soll, dann sofort zurück zum Händler mit dem Teil. Die Firma Deteknix hat ja faktisch keine Erfahrung im Bau von Pinpointern oder Detektoren. Hier wäre es von Vorteil, dass die hier enger mit dem Nutzer zusammenarbeiten schon während der Entwicklung. Deteknix kann nicht auf eine lange Erfahrung wie Garrett oder Whites zurück greifen. Auch bei Garrett, Whites läuft nicht immer alles glatt. Mir hat vor kurzen noch ein Händler gesagt" Es gäbe keine Probleme mit den Produkten von Deteknix "  Ich sehe nicht ein warum der Kunde für sein Gutes Geld zum Produkttester werden soll. Wenn solche schwächen auftreten, dann den PP sofort zurück zum Händler und Geld zurück. Anders wird Deteknix es nicht lernen. Ich befürchte auch das bei den Detektoren von Deteknix hier der Kunde zum Produkttester wird. Ich hoffe für die Kunden, dass die Händler den Detektor vorher testen. Und wenn die Teile nicht so laufen wie sie sollen, auch mal den Scheiß zurück nach China schicken.
 

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#20
26. März 2016, um 07:03:08 Uhr

Das Problem ist, dass der PP nun schon gebraucht ist. Ich hätte ja auch nicht gedacht, dass die harten Tasten in der Praxis Schmerzen verursachen. Das ist kein Witz. 
Ich probiers trotzdem mit der Reklamation. 
Gruß

Offline
(versteckt)
#21
26. März 2016, um 09:09:49 Uhr

Hi Donausondler, toller Testbericht, alles wichtige wurde gesagt. Ich brauch auch unbedingt einen PP, aber ich tendiere zum Wader Li, für ein paar Euronen mehr und du bekommst die neuste Technik und er hat einen Akku, das schon den Geldbeutel und die Umwelt.

Gruß

Pat

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#22
26. März 2016, um 09:11:49 Uhr

Servus, ich kann dir den Wader nicht empfehlen. Hast du hier alles genau durchgelesen? Beim LI bist du sogar noch Akkuabhängig.
Ich habe mir jetzt den Garrett AT Pro Pointer bestellt. Alleine wegen der harten Tasten fällt der Wader bei mir durch.

Gruß

Offline
(versteckt)
#23
26. März 2016, um 09:53:12 Uhr

Das mit den Kleinteilen ist halt so, das hatte mein Kumpel auch bemängelt.
Das mit den Tasten hatte ich noch nicht bemerkt.

Offline
(versteckt)
#24
26. März 2016, um 10:35:13 Uhr

Hi Donausondler,

danke für deine Eindrücke und Einzelmeinung zum Wader.
Der Wader ist bis 3m Tiefe wasserdicht daher sind die Tasten natürlich hochwertiger/stabiler ausgeführt und vorallem wasserdicht verklebt, mit weichen Gummitasten wie bei einem Landmodell wäre eine Wasserdichtigkeit bei dieser Bauweise nicht zu erreichen.
Wenn dich das stört wäre der normale Xpointer für dich die bessere Wahl gewesen, bei dem Modell  sind weiche Gummiknöpfe verwendet wurden.
Übrigens bist du der erste von dem ich höre das die Tasten zu schwer zu drücken seien, naja da kann man sehen wie unterschiedlich die subjektive Wahrnehmung sein kann  Grinsend
Die Empfindlichkeit auf Objekte mit sehr niedrigen Leistwert wie z.B Alupapierschnipzel oder feine Goldketchen ist beim Garrett Pro Poiter AT etwas besser, im Salzwasser hat aber der Xpoiter Wader wiederum die bessere Leistung.

Gruß,

Martin




« Letzte Änderung: 26. März 2016, um 10:54:59 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#25
26. März 2016, um 11:19:50 Uhr

Schade, dass Deteknix keine Ersatzgehäuse wie White's anbietet.
Dann könnte ich meiner Möre endlich ein kleines Schwarzes verpassen. Star Wars Darth Vader

Vielleicht kommt das ja noch. Smiley

Mfg PP Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#26
26. März 2016, um 15:41:04 Uhr

Geschrieben von Zitat von Sondierer
Hi Donausondler,

danke für deine Eindrücke und Einzelmeinung zum Wader.
...
Übrigens bist du der erste von dem ich höre das die Tasten zu schwer zu drücken seien, naja da kann man sehen wie unterschiedlich die subjektive Wahrnehmung sein kann Grinsend
...
Gruß,

Martin




Servus Martin, danke für dein Feedback. Vielleicht hab ich einfach nur ein Montagsmodell erwischt. Ich hab ja keine zarten Mädchenhände sondern Mechanikergriffel und wenn mir schon mal die Tasten zu hart gehen, dass ich nach 2 Stunden fast eine Blase am Daumen bekommen, ist etwas faul... Nullahnung

Gruß, Donausondler

Offline
(versteckt)
#27
26. März 2016, um 16:31:35 Uhr

Wird schon so sein, bei meinem Diver gehts butterweich (Danke nochmal an Martin)

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#28
26. März 2016, um 16:37:11 Uhr

Ich war ja heute Vormittag wieder mit dem Garrett PP unterwegs und mir ist noch ein wichtiger Punkt aufgefallen. Beim Garrett kann man aufgrund seiner Bauform quasi blind während des rausziehen aus dem Holster den PP einschalten, weil man der Taster  sofort ohne hinzusehen ertasten kann. Beim Wader ist die Taste mit dem Gehäuse nahezu eben. Das macht das "blinde" einschalten etwas schwieriger im Vergleich.

Wir wollen ja am Acker keine Zeit verlieren  Grinsend

Den Wader habe ich reklamiert und der Händler hat sich sehr kulant gezeigt und mir eine Rückzahlung angeboten. Er meint er habe den Wader erst ganz frisch im Sortiment und sie haben ihn selber noch nicht testen können. Wäre das Tastenproblem nicht so extrem gewesen, hätte ich den PP evtl. sogar behalten.

Gruß

Offline
(versteckt)
#29
26. März 2016, um 16:41:27 Uhr

Ja, das meinte ich auch mit dem "Anschalten" im dunklen, das ist quasi eine echte Quälerei, aber mich störts ni.
Im Sommer wird sich ne gescheite Taucherbrille gekauft die nicht anläuft und dann gehts wieder an Strand schnorcheln. Zwinkernd

Seiten:  Prev 1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor