[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Testberichte (Moderator: Sondierer) > Thema:

 Deus

Gehe zu:  
Avatar  Deus  (Gelesen 2816 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
07. Dezember 2009, um 19:17:39 Uhr

Hallo,
Heute bin ich das 1. Mal mit dem Deus auf Suche gegangen. Was kann das kleine Ding?
Meine Einstellung: Disk    9,7
                                Sens   98
                                Frequ. 65,3
                                Eisenl. 3
                                 Reakt. 2
                                 Audio  5
                                 Ton 1   206
                                 Ton 2   507
                                 Ton 3   791
Das Feld hatte ich 2 mal mit dem GMP und dem T2 schon abgesucht. Jedes Mal habe ich wieder etwas gefunden, jetzt auch wieder mit dem Deus:
3 Münzen, 3 Blomben, 1 Schnalle, 1 Knopf. Mir ist dabei aufgefallen, dass alle Teile nicht mit einem Spatenstich zum Vorschein kamen, sie lagen tiefer, z.T. bis 32 cm!! bei einer kleinen Kupfermünze.
Bei der hohen Einstellung der Sens lief der Deus zwar etwas unruhig, störte aber nicht. Selbst beim kleinsten hellen Kratzen, ohne!! Anzeige des Leitwertes habe ich, wenn mit dem Pinpoint (no Motion) Metall angezeigt wurde, gegraben mit Erfolg. (Pinpoint geht sehr tief)
Jetzt warte ich nur noch auf eine grössere Spule.
Was mache ich mit den anderen Geräten?

Erfolgreiches SAF



Offline
(versteckt)
#1
07. Dezember 2009, um 19:32:04 Uhr

Hi Saf,

danke für den ersten Bericht,....

Nach Deiner Aussage funktioniert die Leitwertanzeige nur bis zu einer gewissen Tiefe Unentschlossen

Alles darüber hinaus, ist somit ein Leitwert-Blindflug => Eisenqoute  :'(

Was soll den so ne größere Spule den kosten?

WaldWiese

Offline
(versteckt)
#2
07. Dezember 2009, um 21:33:01 Uhr

Hallo saf,
Einmal raus mit dem Dèus und schon wartest du auf die größere Spule Schockiert

Im welchem Programm hast du gesucht?
Der Sens ist normal auf 90 und auch wenn du ihn auf 98 einstellst hast du nicht mehr Leistung
sondern nur Unruhe Zwinkernd
Frequenz 65,3 kHz ?

Warum hast du die Ton Frequenz geändert ?

Offline
(versteckt)
#3
07. Dezember 2009, um 22:07:03 Uhr

Hi !
Da Du ja nun schon seit einiger Zeit mit dem Gerät unterwegs bist,könntest Du einen
Thread eröffnen mit ein paar Einstellungstipps und Tricks !

Das würde bestimmt einigen Neubesitzern die ersten Suchgänge erleichtern und etwas
Licht ins Dunkel bringen.

Grüße Marco  Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
08. Dezember 2009, um 13:10:19 Uhr

Hallo,

@Waldwiese: Der Leitwert wurde nur bei tief liegenden, kleinen Teilen nicht angezeigt, d.h. aber nicht, dass ich  Eisen ausgrabe. Der Disk ist auf 9,7 eingestellt und der Ton ist sehr hoch, somit bin ich sicher, dass es kein Eisen ist.
Eine grössere Spule, weil ich schneller vorwärts komme, ich habe z.B. beim GMP die 36/30 cm Spule.

@Sarkosi: Deine Zweifel bei der Frequenz sind berechtigt. Die von mir angegebene Frequenz wird nur angegeben, wenn die Spule außerhalb der Reichweite zur Fernbedienung ist, sie hat nichts mit der Suchfrequenz zu tun. (Mein Fehler). Meine eingestellte Frequenz ist 7,8 kHz. Die einzelnen Töne habe ich verstellt, weil ich dadurch eine bessere Unterscheidung von Eisen- und Nichteisenteilen habe. Eisen schön tief, anderes sehr hoch.
Bei der hohen Eistellung der Sens auf 98 läuft der DEUS zwar etwas unruhiger, aber ich habe dadurch doch ein wenig mehr Tiefenwirkung. Kleine,  tief liegende Teile kann ich mit schwachem Signal noch orten. Dabei wird kein Leitwert mehr angezeigt. Der Disk und Ton (daher die Änderung der Tonhöhe) sorgen dafür, dass ich kein Eisen ausgrabe.

@Wanderfalke: In jedem Programm lassen sich die einzelnen Werte ändern und speichern.

Z.B.: Töne:  In der Normalanzeige:  --- Menu drücken ---  Disk --- Expert ---  Ton 3 (4) --- Expert --- einzelne Frequenzen zur Tonhöhe einstellen: Pfeil und + / -   --- 3 x mal zurück.
Dann in der Normalanzeige auf Option drücken -- Programme --- Select --- Progr. wählen --- Option --- entweder Werkseinst., Name ändern oder
SPEICHERN --- Select  ---Sichern JA / NEIN --- 2x  Zurück zur Normalanzeige.
Viel Erfolg und erfolgreiches
SAF




Offline
(versteckt)
#5
08. Dezember 2009, um 15:12:57 Uhr

Der Leitwert ist schon ab 20cm nicht mehr genau bei kleinen Objekten und es hängt auch noch wie das Objekt im Boden liegt Unentschlossen

Bei mir hat der Sens ab 85 keine Leistungssteigerung mehr, alles was über 90 +/-  geht muß der Boden wenig Mineralisiert sein.

Ton Frequenz hast du recht, kann mann verstellen nach seinem eigenem Geschmack.

Ich habe bis jetzt nur mit 4 kHz 8, 12, oder 18 gesucht.

Wie klein war deine Münze die du 32cm ausgegraben hast?




Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
08. Dezember 2009, um 17:50:03 Uhr

Meine  -- 32 cm -- Münze: 2 Pfennig 1862, Durchmesser 20 mm, sehr dünn, 2,37 Gramm.
Bei sehr schwachem Signal auf Pinpoint gehen. Der Sendestrahl ist wesentlich enger, dafür geht er aber tiefer.

Feiner nasser Wiesen-Sandboden, Bodenabgleich 87


Offline
(versteckt)
#7
09. Dezember 2009, um 09:54:40 Uhr

20mm Kupfermünze dürfte kein Problem bei einer tiefe von 30cm haben, wenn diese gut liegt Smiley

Bei den weniger als 10mm fängt es an schwierig zu werden, da mußt du im 18 kHz bereich suchen Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#8
17. Dezember 2009, um 10:08:55 Uhr

Hallo SAF,

dass Thema Deus sollte noch mal aufgegriffen werden.
Die Tiefenangaben die ihr beide hier macht sollten doch mal genauer betrachtet werde. Wie habt ihr dass eigentlich überprüft? Geht ihr mit dem Messstab in der Tasche auf den Acker?
Ganz ehrlich gesagt bezweifle ich diese Angaben. Allein durch die kleine Spule sind die phsykalischen Möglichkeiten beschränkt, so dass solche Tiefen überhaupt garnicht möglich sind!!

Was sagen den die anderen Deus User zu solchen Angaben können diese bestätigt werden? Und sind diese repliezierbar unter Zeugen?

Ich finde es ist irgendwie sehr ruhig um den Deus geworden, wo sind den die User die vielleicht auch einen Goldmaxx oder Gmp zu Hause stehen haben und diese direkt mit dem Deus vergleichen können.

Vielleicht findet sich ja jemand der Bereit ist seinen Deus in Belgien testen zu lassen? So das endlich mal reale Testwerte über den Deus zu verfügung stehen. Bei interesse bei mir melden. ich selber werde im Januar auch wieder in Belgien Test durchführen lassen.

Gruß,
Martin

Offline
(versteckt)
#9
17. Dezember 2009, um 10:18:57 Uhr

Geschrieben von Zitat von sondierer
, wo sind den die User die vielleicht auch einen Goldmaxx oder Gmp zu Hause stehen haben und diese direkt mit dem Deus vergleichen können.


Hier Zwinkernd aber der User hat im Moment viel Arbeit um die Ohren und beschränkt sich aufs rumspielen und ausprobieren in der heimischen Garage, wenn schon mal die Zeit da ist. Zwischen Weihnachten und Neujahr siehts besser aus.

Offline
(versteckt)
#10
17. Dezember 2009, um 10:50:32 Uhr

Hi  Ogrikaze, Winken

dann bin ich ja mal gespannt.
Hoffe nur das es nach Weihnachten nicht noch kälter als jetzt ist, sonst kannst Du das graben vergessen oder kannst gleich Deine Feuerwerkskörper für Silvester zum sprengen einsetzen Narr

Gruß,
Martin

Offline
(versteckt)
#11
27. Dezember 2009, um 17:04:50 Uhr

Noch aktuell!!?

Offline
(versteckt)
#12
28. Dezember 2009, um 21:34:32 Uhr

Neujahr ist noch nicht Zwinkernd

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor