[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Testberichte (Moderator: Sondierer) > Thema:

 G2 Leitwert bei Goldmünze

Gehe zu:  
Avatar  G2 Leitwert bei Goldmünze  (Gelesen 2771 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
23. September 2013, um 19:22:13 Uhr

en gute,

wie versprochen konnte ich heute die goldmünze am g2 testen   Grinsend
es handelt sich um einen goldgulden aus frankfurt!
am liebsten hätte ich die münze behalten   Narr


gruß Sherlok


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

k-IMG-20130923-WA0004.jpg
k-IMG-20130923-WA0005.jpg
k-IMG-20130923-WA0006.jpg
Offline
(versteckt)
#1
23. September 2013, um 19:33:25 Uhr

schöne münze,hatte der kollege letztens nicht einen lw von 32 
also kann man sich doch nicht nach lw richten,kommt doch drauf an wie das fundstück liegt und wie tief-richtig ?

Offline
(versteckt)
#2
23. September 2013, um 19:34:40 Uhr

immer diese Erdlostests  Grinsend

denn im Boden sieht das mit dem Leitwert schon wieder ganz anderst aus, müsstest Du eigentlich wissen Olli  Zwinkernd

Gruss Cannonball

Offline
(versteckt)
#3
23. September 2013, um 19:36:23 Uhr

Am Discovery mit 32.Der Eurotek hat sie auch im mittleren 50er Bereich.

Offline
(versteckt)
#4
23. September 2013, um 19:36:41 Uhr

aber kann man sagen der oder der lw ist für gold Huch

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
23. September 2013, um 19:41:21 Uhr

Ja jürgen, da es nicht meine münze ist darf ich die auch nicht vergraben!
Also blieb nur luftest!

Gruß Sherlok

Offline
(versteckt)
#6
23. September 2013, um 19:50:41 Uhr

@Sherlok
nützt aber keinem was wenn diese Münze in 10cm Tiefe 40 anzeigt, hab ich selbst mit nem Gulden und G2 getestet  Zwinkernd

@kery1975
jede Gerätemarke und auch Geräte gleicher Marke zeigen unterschiedliche Werte an.

GF Cannonball

Hinzugefügt 23. September 2013, um 19:53:52 Uhr:

Geschrieben von Zitat von co-ko
aber kann man sagen der oder der lw ist für gold Huch

nein, es kommt auch auf den Goldgehalt des Objektes an.
feines wie 999 - 750 Gold geringer Leitwert
Gold mit 585 - 333 höherer LW

GF Cannonball


« Letzte Änderung: 23. September 2013, um 19:53:52 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
23. September 2013, um 19:54:10 Uhr

Bei mein kollege der ein whites detektor hat kahm die mit 18 rein.
Ich vermute auch 5 oder 10 abziehen wenn die 10cm im boden steckt!

Gruß Sherlok

Offline
(versteckt)
#8
23. September 2013, um 20:03:00 Uhr

 Cannonball:Hmm ist ja ein Ding.Gleiches Gerät und anderer Leitwert.
Sherlok könntest du mal ein Gefallen tun,sofern du den Eurotek noch besitzt,sie drunter zu halten?

gruss Christian


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
23. September 2013, um 20:10:27 Uhr

Jürgen sein goldgulden war bestimmt vergraben!
Und ich hab mit lw detektoren noch sehr weinig erfahrung, aber mit dem g2 werde ich mich länger beschäftigen.
Ein lufttest hat wenig zu sagen wollte trotzdem mal wissen wie der g2 reagiert.
Den eurotek hsb ich nicht mehr!

Gruß Sherlok

Offline
(versteckt)
#10
23. September 2013, um 20:23:03 Uhr

Geschrieben von Zitat von Cannonball


nein, es kommt auch auf den Goldgehalt des Objektes an.
feines wie 999 - 750 Gold geringer Leitwert
Gold mit 585 - 333 höherer LW

GF Cannonball


Genau so sehe ich das auch je geringer der Goldgehalt um so höher in der Leitwertanzeige.!
Liegt ganz einfach an die Legierung, weil wenn weniger Gold um so höher der Silber-Kupfer gehalt.!
Und wir wissen ja das Silber und Kupfer sehr gut reinknallt in die Anzeige.

Siehe hier ein  Zusammensetzung-Beispiel ( 585 Gold )

Gold 585 (14 Karat) besteht immer zu 58,5 % aus Gold sowie aus Silber und/oder Kupfer,
oft noch zusammen mit anderen Legierungszusätzen wie Cadmium, Nickel, Palladium, Zink oder Zinn.
Schmuck aus dieser Legierung darf in Deutschland und vielen weiteren Ländern mit dem Feingehaltstempel '585' versehen werden.


Gruß..Markus

Offline
(versteckt)
#11
23. September 2013, um 21:16:44 Uhr

Bei mir kam die 10 Mark 1872 Goldmünze damals mit LW 62 rein,Acker ca.10cm tief (G2)

Offline
(versteckt)
#12
23. September 2013, um 21:43:27 Uhr

Abend,

der Leitwert beim Lufttest kommt bei einem Niederländischen Dukaten an meinem G2 mit 64/65 rein.
In 10cm Tiefe habe ich das aber nicht getestet.

Gruß Selu  Winken

Offline
(versteckt)
#13
23. September 2013, um 22:05:32 Uhr

Hallo,

Haben neulich einen fetten Goldring 785er Gold auf dem Acker gefunden, der kam mit 72 rein, wobei der G2 und Teknetics T2SE im allgemeinen (auch bei anderen nicht goldenen Objekten) annähernd identische Leitwerte anzeigen.

Ich denke dass einen generellen Leitwert für Gold gibt es nicht! Auch nicht detektorspezifisch.

Der Leitwert variiert je nach Größe und Tiefenlage des Objektes.

Gruss Bigfoot

« Letzte Änderung: 23. September 2013, um 22:08:40 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#14
24. September 2013, um 08:04:32 Uhr

Hallo zusammen,

Leitwerte kann man höchstens als Anhaltspunkt gebrauchen und keinesfalls eine sichere Aussage treffen.

Faktoren die Leitwerte beeinflußen sind:

- Größe des Objekts
- Form des Objekts
- Material
- Lage des Objekts
-Tiefe in der es liegt
- Bodenmineralisation
- Bodendichte

Für die Suche in Gebieten, wie z.B. Parks kann man sich auf den Leitwert einigermaßen verlassen, wenn man geziehlt nach Euros sucht machts es Sinn, man kann sich die Leitwerte dort merken und alles was in den selben Bereich +- 5 Punkte liegt ausgraben. Im Acker und Wald sollte man sich darauf nicht verlassen sondern alles was nicht Eisen ist ausgraben, sonst überläuft man ganz sicher etwas.

Gruß,
Martin



« Letzte Änderung: 24. September 2013, um 12:21:01 Uhr von (versteckt) »

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor