[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Testberichte (Moderator: Sondierer) > Thema:

 Orten von kleinen Mengen Gold

Gehe zu:  
Avatar  Orten von kleinen Mengen Gold  (Gelesen 9337 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
13. Mai 2008, um 12:47:17 Uhr

Hallo zusammen,

gestern Morgen hatte ich jemanden bei mir der mit einem Detektor seine verlorene Zahnkrone wieder finden wollte.  Er hatte sie bei einer Rangelei mit seinen Hunden im Wald verloren. Unentschlossen
Um sicher zu gehen ob  meine Detektoren  überhaupt dafür geeignet sind, habe ich einen Test mit einem ca. 3g schweren Stück Gold durchgeführt.
Getestet wurde mit einem Fisher Coinstrike, Fisher CZ 3, Tesoro Vaquero, Tesoro Tejon und mit einem Garrett  Ace 250.
Disk so eingestellt das Eisen ausgeblendet wird.

Ergebnis:

Beide Fisher Detektoren konnten das Goldstück nicht mit einem einwandfreien Signal orten.
Die Beiden Geräte von Tesoro konnten dieses wohl, aber  nur mit schwachem Signal.
Zu meiner Verwunderung war der Garrett Ace der einzige Detektor der das kleine Stückchen Gold mit einem klaren starken Signal geortet hat und das auch noch in einer Entfernung von  ca. 12 cm (Luft) Schockiert


Nach diesem kurzen Test habe ich Ihn dann mit dem Garrett 250 losgeschickt.
Gestern am Abend bracht mir der Pechvogel den Detektor freudestrahlend zurück, er hatte die Zahnkrone tatsächlich mit dem Gerät wieder gefunden. Grinsend

Hat jemand von euch schon  mal mit seinem Detektor die Empfindlichkeit auf kleine Goldstückchen getestet?

Würde mich schon sehr Interessieren wie die einzelnen Detektoren kleine Mengen Gold orten können.

Viele Grüße und gut Fund,
Martin




« Letzte Änderung: 13. Mai 2008, um 12:54:26 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
13. Mai 2008, um 13:05:10 Uhr

Hallo Winken

ich verwende zum testen immer einen 1Gr. Goldbarren also reines Gold

im Lufttest hatte ich folgende Ergebnisse:

Troy X3 - 14cm
Fisher 1266XB - 18cm
Fisher CZ5 - 15cm
Fisher CZ6 - 15cm
Fisher CZ70 - 10cm
Tesoro Bandito - 8cm
Tesoro Silver - 10cm
Tesoro Cibola - 12cm
Tesoro Cibola SE - 8cm
Tesoro Germania - 8cm
Tesoro Cortes - 15cm
Tesoro Tejon - 10cm
Tesoro Lobo - 10cm
Minelab Musketer - 14cm
Minelab X-Terra 70 3kHz - 15cm
Minelab X-Terra 70 7,5 kHz - 10cm
Minelab X-Terra 70 18,75 kHz - 8cm

der Feldbegeher


Offline
(versteckt)
#2
13. Mai 2008, um 13:16:59 Uhr

Na gut das ich einen ACE habe.

Fazit:

Billig= nicht gleich schlecht! Super


MFG Max Winken

Offline
(versteckt)
#3
13. Mai 2008, um 13:29:23 Uhr

ja die ace serie hat ne super kleinteileempfindlichkeit  Super

Offline
(versteckt)
#4
13. Mai 2008, um 13:40:45 Uhr

 :Smiley ich glaube kaum das der ACE einen 1 Gr. Goldbarren bei 10cm anzeigt.

Bitte testet das mal Amen

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
13. Mai 2008, um 15:01:33 Uhr






Hallo,

erst mal vielen Dank an Feldbegeher für die schnelle Antwort. Super

Meine Fisher Detektoren konnten das Gold auch orten, nur das Signal wechselte schon sehr stark. Der Ton zwischen hell und mittel und die Anzeige sprang auch wie wild hin und her. Auf solch ein Signal hin hätte ich niemals gegraben. Irre

Habe gerade noch mal den Garrett mit meinem kleinsten Stück Gold geteste, genau 1,45g schwer, Disk Eisen ausgeblendet.
Gutes Signal genau bis 9cm, in der Luft gemessen.
Ich finde eine gute Leistung für so einen günstigen Detektor.

Kann vielleicht jemand den Test mit einem Fisher F 75 machen?
Würde mich schon sehr interessieren wie der abschneidet!!

MfG Martin


Offline
(versteckt)
#6
13. Mai 2008, um 15:56:09 Uhr

@sondierer

also Gold ist nicht gleich Gold deswegen ist es am besten ein Reverenzstück zu haben, es kommt hierbei auf den Feingehalt des Goldes an und 999er Gold wird am schlechtesten angezeigt und liegt bei der Leitwertanzeige ziemlich nahe am Eisen. Deswegen werden auch oft Goldmünzen aus dem Kaiserreich oft überlaufen da sie nicht sauber angezeigt werden.
Anderst sieht das bei Schmuckgold wie Ringe oder Ketten aus da die meistens aus 333 oder 585 Legierung ist, die werden eigentlich immer mit einem sauberen Ton bzw. stabilem LW angezeigt.


der Feldbegeher Suchen

Offline
(versteckt)
#7
13. Mai 2008, um 18:33:51 Uhr

Hallo,

danke für diesen interessanten Beitrag! Jürgen hat da einen wichtigen Punkt angeschnitten nämlich dass Gold nicht gleich Gold ist. Beim Fisher CZ-20 (= CZ-6) erwische ich z.B. wenn ich den DISC auf 2 Stelle lange nicht mehr alle Goldarten. Rotgold (mit Kupfer) z.B. kommt gar nicht mehr!

Interessant finde ich aber dass der 1266 so stark abschneidet. Fisher hat mit der Kiste seinerzeit wirklich ein TOP Gerät auf den Markt gebracht. Ich werde das Ganze mal mit dem GMP versuchen. Minelab dürfte sicherlich auch gut gehen.

Viele Grüsse,

Christian

(versteckt)
#8
13. Mai 2008, um 18:34:41 Uhr

Stimme da Jürgen zu.Gold ist nicht gleich Gold.Da gibt es große Unterschiede.Auch ist das mit den Lufttests so eine Sache.Ich weiß,ist die einfachste und schnellste Methode,haben aber in meinen Augen keine große Aussagekraft.Man kan zwar schon mal etwas Licht in die Sache bringen,aber erst im Boden weißt Du wirklich wie die Signale sind.Hast Du die Tests schon mal im Boden mit Deinen Fishers gemacht?

Gruß
Wotan

Offline
(versteckt)
#9
13. Mai 2008, um 18:35:12 Uhr

PS: Jürgen, dieses Ergebnis erstaunt mich am meisten?!

Tesoro Cortes : 15 cm ...

Was ist denn mit dem Lobo im Vergleich dazu los?!

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
13. Mai 2008, um 18:49:21 Uhr

@ Feldbegeher

das Goldstück das ich verwendete ist 999er Feingold. Das deckt sich ja dann auch mit deiner Aussage das der Leitwert nahe beim Eisen liegt. Da ich bei den Fisher Detektoren Eisen ausgeblendet habe, haben diese natürlich  Probleme beim orten gehabt.
Umso mehr überrascht mich dann die gute Leistung des Garrett.

Mfg Martin


Offline
(versteckt)
#11
13. Mai 2008, um 19:09:43 Uhr

die Frage ist halt mit welchem Gold Feingehalt der ACE getestet wurde Idiot

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
13. Mai 2008, um 19:18:01 Uhr

 
den Garrett habe ich mit dem gleichen Stück Gold getestet mit dem ich auch die Fisher getestet habe. Falls ich Morgen Zeit habe mache ich vielleicht noch ein paar Tests im Boden.

Gruß,
Martin

Offline
(versteckt)
#13
13. Mai 2008, um 20:38:18 Uhr

Hi !!!

Für ein Gerät dieser Preisklasse, kann man mit dem Garrett-Ergebnis wohl mehr als zufrieden sein !!!   Zwinkernd

Und immerhin hat der Herr seine Krone wiedergefunden !!!   Applaus

Gruß - Sven

P.s.: @ Max - in dem Fall heisst es PREISWERT - nicht billig  Weise

Offline
(versteckt)
#14
13. Mai 2008, um 20:40:48 Uhr

@sondierer

welches Goldstück nimmst Du zum testen ?

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor