Als Ergänzung zum Detech-Spulen Testbericht hier auch noch die kleinere Variante für den Ace:
Neulich machte ich Vergleichs-Test mit der elliptischen 22cm x 16cm PROformance Standard-Spule,
da ich als Überraschungs-Geschenk von Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder
Einlogenwww.- Inhalt entfernt ... Kommerzielle Werbung -
unverhofft eine leichte runde Minispule zum auf den Berg hoch mitnehmen bekam.

Tests in Luft mit diversen Metall-Objekten in etwas weiterer Wohnzimmer-Umgebung.
11cm Spule | 16x22cm Spule | Objektbezeichung | Größe |
9cm | 9cm | Schraube | 8mm |
14cm | 17cm | Goldring | 2cm |
18cm | 24cm | Plaquette | 3,5cm |
12cm | 16cm | 1 Groschen | 1,7cm |
24cm | 35cm | Lichtmaschine | 8cm |
2,5cm | 0-2,5cm | Alufolie-Kügelchen | 4mm |
22cm | 30cm | Hufeisen | 12cm |
35cm | 55cm | Sat-Receiver | 35cm |
35cm | 55cm | Kochtopf | 18cm |
45cm | 70cm | Ofen | 35x65cm |
Die Kleinteil-Empfindlichkeit (Goldnuggets, Minimünzen etc.) wirkt sich somit hauptsächlich bis 10cm Nähe und darunter aus.
Ab dieser Entfernung geht die Standard-Spule bei kleineren Objekten ca.25-35% weiter,
und ab 20-30cm Größe und weiterer Entfernung sogar 60-100%.
Dazugesagt werden muss noch, dass die PROformance aufgrund regelrechter "Fehlsignal-Musikkonzerte"
bei mineralisiertem Boden meist nur bei 80% Empfindlichkeit betrieben werden kann, die Sniper jedoch bei 100% -
was dadurch zu einer ca. 15% relativen Verbesserung der oben unter "non-mineralic"-Bedingungen durchgeführten Tests führen kann.
Bei sehr starker Mineralisation gibt aber auch die kleine Spule bei 100% Sensitivity Fehlpiepser ab.
Als sehr gutes Omen für die 11cm Spider kann ein Fund gewertet werden, den ich direkt an jenem Tag machte, als ich sie bei der Post holte -
ein kleiner mittelalterlicher Goldring!

Die ganze Story dazu gibt's wenn alles klappt (Bericht und Pix wurden heute zugesandt) im nächsten Schatzsuch-Magazin von Jürgen und Gabi, damit diese fairerweise auch mal von mir etwas interessantes zu berichten bekommen - dieses Forum bekommt eh den Löwenanteil an Berichten ab!

Für stark verschrottete Plätze oder um den Garrett Ace 250 für Bergtouren noch leichter zu machen, ist diese Spule sehr praktisch und auf jeden Fall empfehlenswert! Kurz neben dem Goldring lagen bereits schon wieder Ziehlaschen, rostige Nägel oder Bierkappen. Ich fand mit dieser Spule sogar winzig kleine 5mm lange abgebrochene Nadeln, aber auch Goldnuggets ab ca. 1-2mm dürften bis 3cm Distanz kein Problem sein.
Wenn man schon einen Detektor besitzt, der mit einer großen Bandbreite an Suchspulen funktioniert, ist es sinnvoll, je nach Einsatzgebiet auch die bestgeeignetste Spule zu verwenden. Man kann eine solche für den Fall der Fälle auch zusätzlich mit im Gepäck haben, da der Garrett Ace 250 wirklich sehr leicht ist. Und wie eine Slotmachine aus Vegas klingelt er direkt, sobald Blei, Palladium, Platin, Gold oder Silber gefunden wurde.

Oder einfach wertvolle Münzen und Ringe, die nicht allzutief liegen.

Vor 20 Jahren hätte ich mir die Finger nach so einem Detektor abgeleckt, er geht nämlich teils gleich gut wie mein Fisher 1266-X, der damals neu noch fast 1000 Euro gekostet hatte! Aber dafür gibt es heute auch Detektoren, die Münzen noch bis 50cm Tiefe erkennen - oder eben auch den Jeohunter, der Münzen und sehr tiefliegende Objekte entdecken kann. Hoffen wir, dass die computerisierte Technik in Zukunft immer noch größere Fortschritte macht - und dadurch unsere Fund-Wahrscheinlichkeiten immer mehr erhöht!

(Bericht final editiert um 14h00)