[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Testberichte (Moderator: Sondierer) > Thema:

 Testpersonen gesucht!!!

Gehe zu:  
Avatar  Testpersonen gesucht!!!  (Gelesen 3040 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  Prev 1 2    Nach unten
(versteckt)
#15
02. September 2011, um 08:31:24 Uhr

Geschrieben von Zitat von Sherlok
wahrscheinlich bist du maxe69 der 1. wo so ein detektor kauft wenn die gut abschneiden  Grinsend weil du ja mit deinem ace nur müll findest!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

 Winken


So eine Behauptung hier mal so an die Front zu stellen finde ich dann doch sehr gewagt.
Du scheinst richtig gut Bescheid zu wissen.
Respekt für deine hellseherischen Fähigkeiten, aber du liegst leider falsch!

Offline
(versteckt)
#16
02. September 2011, um 08:41:00 Uhr

Diese aussage auf der Homepage von GM Glaube ich erst wenn ich es selbst gesehen habe:
 ...Er blendet unerwünschte kleine bis mittelgroße Eisenteile bereits durch den integrierten Eisenvorfilter automatisch aus. Mit dem DISC-Regler können Sie zudem größere Gegenstände aus Eisen ausfiltern.

Sollte er das tatsächlich können, das versprechen ja alle und können,s nicht, dann ist er mein.

« Letzte Änderung: 02. September 2011, um 08:44:45 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#17
02. September 2011, um 08:44:08 Uhr

maxe, ein bischen Humor sollte man schon verstehen, Du legst alles immer gleich auf die Goldwaage, mensch, bleib doch mal locker!

 Winken

Offline
(versteckt)
#18
02. September 2011, um 08:45:13 Uhr

Hallo Joachim,

wie wäre es denn wenn Du mir die Detektoren für den Tiefentest (Ingotest) schicken würdest.  Wie Du ja sicher weisst habe ich als erster damals die Golden Mask in DE bekannt machen wollen und später hat Andreas die ja auch im Programm gehabt. Also so unbekannt sind die ja nicht mehr Zwinkernd

Den Testaufbau findest Du hier im Forum.  Wäre eine schöne Ergenzung zu den Feldtest's.

Gruß,
Martin

Offline
(versteckt)
#19
02. September 2011, um 08:51:42 Uhr

Geschrieben von Zitat von sondierer
Hallo Joachim,

wie wäre es denn wenn Du mir die Detektoren für den Tiefentest (Ingotest) schicken würdest.  Wie Du ja sicher weisst habe ich als erster damals die Golden Mask in DE bekannt machen wollen und später hat Andreas die ja auch im Programm gehabt. Also so unbekannt sind die ja nicht mehr Zwinkernd

Den Testaufbau findest Du hier im Forum.  Wäre eine schöne Ergenzung zu den Feldtest's.

Gruß,
Martin

hattest Du nicht mal welche angeboten Martin?Also bei Dir im Shop?


« Letzte Änderung: 02. September 2011, um 08:54:14 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#20
02. September 2011, um 09:09:20 Uhr

Hallo Olli,

ja hatte ich, das ist aber schon ein paar Jahre her und warum das damals nichts wurde möchte ich jetzt hier nicht nochmal aufkochen, ist Schnee von gestern Zwinkernd

LG Martin

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#21
02. September 2011, um 10:26:02 Uhr

Hallo zusammen,

ich finde es gut, dass die Mehrheit hier im Forum meine (doch recht spontane) Idee zu diesem Test begrüßt. Im Idealfall sollten Händler und Nutzer doch zusammenarbeiten- finde ich.   
Die Einführung neuer Metalldetektoren ist kein Riesengeschäft, - zum Glück muss ich nicht vom Verkauf von Metalldetektoren leben. Daher bin ich auch bereit, mich auf ein Risiko einzulassen.  Schockiert
Ein Risiko besteht für mich z.B.  darin, dass eine Testperson ein Gerät schlecht bewertet, sei es, weil er das falsche Gerät hat, weil es ihm nicht gefällt, weil er nicht damit zurecht kommt oder weil er das Potential nicht ausschöpft. Vielleicht taugt es ja auch einfach nichts (falls ich davon überzeugt werde, werde ich es nicht mehr anbieten, wie etwa den Golden Mask 2, der leider nur einen manuellen Bodenfilter hat).

Ich habe auch wieder private Nachrichten erhalten , die mich dazu bewogen haben, ein kurzes Profil der jeweiligen gewünschten Testperson aufzustellen. Denn was will ein Anfänger etwa mit dem Golden Mask 3 Plus, der auf Grund der Komplexität in der Handhabung zu schwierig für ihn ist? Auch ein Sammler keltischer Kleinsilbermünzen wird sich kaum  für den 3 Plus entscheiden.
Ich bitte alle „Test-Interessenten“ daher anzugeben, welches Gerät am besten zu ihren persönlichen Anforderungen passt. (Bitte auch um Verständnis dafür, dass ich nur je 1 Testgerät versenden kann.)

Hier also mal eine kurze Vorstellung der drei Geräte mit dem „Profil der Testpersonen“:

Test 1
Testgerät 1: Golden Mask 1 (8kHz)
Lieferumfang: mit 10,5“-DD-Spule, Spulenschutz, Akkublock mit Automatik-Ladegerät
Kurze Gerätebeschreibung: analoger Allrounddetektor, auch für die Suche auf hochmineralisierten Böden
Testperson 1: Einsteiger mit Interesse an der Allroundsuche, der bereits einige Erfahrungen mit Metalldetektoren gemacht hat. Reiter
Testbedingungen 1: der Detektor sollte mehrere Male im Gelände getestet werden.
Testumgebung 1: Feld, Wald, evtl. auch auf hochmineralisierten Böden

Test 2
Testgerät 2: Golden Mask 1 Plus (18kHz)
Lieferumfang: mit  7“ und 10,5“-DD-Spule, Spulenschutz, Akkublock mit Automatik-Ladegerät
Kurze Gerätebeschreibung: analoger, hochempfindlicher Detektor zur Münz- und Kleinteilesuche,
Testperson 2: fortgeschrittener Sucher mit Interesse an der Münz-/Kleinteilesuche und Erfahrung mit der Suche auf eisenhaltigen Böden Belehren
Testbedingungen 2: der Detektor sollte mehrere Male im Gelände getestet werden.
Testumgebung 2: Feld, Wald, alte Siedlungsstellen,

Test 3
Testgerät 3: Golden Mask 3 Plus (6-8kHz)
Lieferumfang: mit 10,5“-DD-Spule, Spulenschutz, Akkublock mit Automatik-Ladegerät
Kurze Gerätebeschreibung: analogerAllrounddetektor mit hoher Suchleistung, auch für die Suche auf hochmineralisierten Böden
Testperson 3 : erfahrener Sucher mit Interesse an der Allround-/Tiefensuche,  Weise
Testbedingungen 3: der Detektor sollte mehrere Male im Gelände getestet werden.
Testumgebung 3: Feld, Wald, evtl. auch auf hochmineralisierten Böden


Testzeit: 2-3 Wochen
Rahmenbedingungen: Ein Testbericht (nach unten stehenden Kriterien) wird geschrieben und in diesem Forum veröffentlicht. Die Testperson kann uns erlauben, den Test an anderer Stelle verlinken. Der Detektor wird nach 3 Wochen zurückgeschickt. Der Detektor wird nach dem Test für die Dauer von 1 Woche hier im Forum für die Hälfte des Neupreises zum Kauf angeboten, die Testperson hat auf Wunsch ein Vorkaufsrecht.

Testkriterien
Getestet werden sollten folgende Punkte:

Erster Eindruck: Aussehen, Verarbeitung, Ausstattung, Bedienungsanleitung, Anordnung/Übersichtlichkeit der Bedienelemente,


a) Lufttest:
kurze Gerätebeschreibung,
Lufttest (verschiedene Objekte werden vor der Sonde geschwenkt)
erste Eindrücke (Pro und Contra) zur Signalgebung, Diskriminierung, Kleinteileempfindlichkeit, Tiefenleistung (Medium Luft),
Auffälligkeiten?

b) Zusammenbau des Gerätes: Bemerkungen

c) Geländetest:
Handhabung (einfach oder kompliziert, Gewicht gut ausbalanciert?),
Signalgebung (deutlich?),
Reaktionsgeschwindigkeit (schnell, langsam),
Ortungsgenauigkeit,
Diskriminierung unerwünschter Objekte (verschiedene Disk-Einstellungen), Kleinteileempfindlichkeit,
Tiefenleistung im Boden (evtl. ein paar Tiefenangaben?),
Anzeigeverhalten neben Stromquellen
Anzeigeverhalten in schwierigen Böden,
Anzeigequalität von Buntmetallen neben Eisenobjekten.
Auswertung (Pro und Contra) der einzelnen Ergebnisse,
besondere Beobachtungen im Test ?

d) persönliche Beurteilung,
Zufriedenheit der Testperson, sinnvolle oder fehlende Ausstattung, Empfehlungen, Einschätzung des Preis- Leistungsverhältnis, sonstige Bemerkungen, Fechten Applaus



Der Testbericht braucht nur in diesem Forum veröffentlicht werden. Ich hoffe, ich habe nichts wichtiges bei den Kriterien vergessen. Wenn doch, kann die Liste natürlich erweitert oder geändert werden.

Grüße Euch + GF
Joachim


Hinzugefügt 02. September 2011, um 10:27:40 Uhr:

Hallo Martin,

das können wir gerne nach den Tests aufgreifen!

Grüße
Joachim

« Letzte Änderung: 02. September 2011, um 10:27:40 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#22
02. September 2011, um 13:09:57 Uhr

Auf die ergebnisse warte ich mit spannung Zwinkernd

Offline
(versteckt)
#23
02. September 2011, um 13:21:12 Uhr

Hallo Joachim, hab mir einen ausgesucht zum Testen!
Danke für Deine PM

 Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#24
03. September 2011, um 10:13:41 Uhr

Hallo,
musste mich erst von meinem Freitags-Suchtripp ausruhen. (Nehme gerade Antibiotika gegen Boreliose Schockiert, da strengt die Hangsuche doch an.)
Also, der Test 2 (Golden Mask 1 Plus) ist geregelt.
Bei Test 3 warte ich noch auf eine Antwort.
Test 1 (Golden Mask 1 Plus) ist noch zu vergeben. Wer hat noch Interesse?

Grüße
Joachim


Offline
(versteckt)
#25
03. September 2011, um 10:56:58 Uhr

erst mal ein danke Joachim, freue mich schon den Golden Mask 1 Plus bald testen zu können!
Bin von der Bulgarischen Marke eh schon überzeugt, unglaublich was der Blisstool für eine extreme Leistung hat, und das auch bei Münzen ok, der hat zwar nur eine arbeitsfrequenz von 8,5 deswegen auch die extreme Tiefenleistung,  da ich gerne nach Münzen suche, bin ich mal auf die Leistung der Kleinteileempfindlichkeit des Golden Mask 1 Plus gespannt!
Einen ordentlichen Testbericht werde ich schreiben!

 Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#26
03. September 2011, um 11:41:44 Uhr

Hallo Sherlok,

gut, dann testest Du den Golden Mask 1 Plus. Vielen Dank für Deine Bereitschaft und Deine Mühe im Voraus!!!
Ich bin schon sehr gespannt, wie das Gerät so ankommt. Als unverbesserlicher Münz- und Kleinteilesucher ist der 1 Plus main Favorit!
Deine Adresse habe ich ja schon, ich geb Dir dann bescheid, wann es losgehen kann.

Viele Grüße + Viel Erfolg Super
Joachim


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#27
04. September 2011, um 20:59:39 Uhr

Hi,

der Golden Mask 3 Plus ist jetzt auch zum Testen vergeben.
Fehlt dann nur noch eine Testperson für den Golden Mask 1.
Falls jemand Interesse hat...
Da der Golden Mask 1 sehr gut auf hochmineralisierten Böden läuft (- Inhalt entfernt ... Kommerzielle Werbung - hat´s schon ausprobiert) wäre ein Test auf solchen Böden ideal.

Grüße + Schönen Wochenanfang Schweigend
Joachim


Hinzugefügt 05. September 2011, um 09:49:29 Uhr:

Hallo,
irgendwie kann ich keine PMs mehr versenden, obwohl ich alle alten gelöscht habe.
Kann mir jemand weiterhelfen?
Grüße


Hinzugefügt 05. September 2011, um 11:57:43 Uhr:

Nein, das Postfach des Adressaten ist voll.
 Huch
Daher hier ins Forum:
Hallo L*,

vielen Dank für Dein Test-Angebot. Eigentlich wäre der 1 Plus mit dem Cibola vergleichbar (Frequenz). Der GM1 kriegt die ganz kleinen Objekte nicht mehr. Sein Vorteil ist die gute Leistung in hochmineralisierten Böden. Ideal wäre daher ein Test in der Eifel oder einer ähnlichen Gegend.
Wenn Du nichts dagegen hast, merke ich Dich vor, für den (wahrscheinlichen) Fall, dass sich niemand aus solch einer Gegend meldet. Wäre das in Ordnung für Dich?
Grüße
Joachim


« Letzte Änderung: 05. September 2011, um 11:57:43 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Seiten:  Prev 1 2 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor