[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Technik > Testberichte (Moderator: Sondierer) > Thema:

 Tiefenmessung im Erdreich

Gehe zu:  
Avatar  Tiefenmessung im Erdreich  (Gelesen 1462 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
17. Mai 2015, um 13:16:07 Uhr

Hallo,

hier eine einfache Anlage zur Tiefenmessung im Erdreich
zu einfachen Ablesung der Tiefe:
Ein PVC-Rohr ca. 30-40 mm l = 1,20 m wird schräg ins Erdreich gegraben mit 60cm Tiefe(so hab ich es gemacht)

Hier mein Beispiel:

Gesamttiefe :      60 cm
PVC-Rohr D=30 mm, l = 120 cm, schräg in den Boden,
 sodass die waagerechte ! Länge 1,039 m (1,04 m) beträgt, dann ist es bei 0 Tiefe.
Diese Länge von 1,04 m ist die maßgebende waagerechte ! Linie, damit das gemessene Maß im Rohr doppelt so
groß ist wie die Tiefe, und es erleichtert das Anlegen der Grabarbeit.
D.b. die Tiefe ist 1/2 der gemessenen Schräge. 1 : 2
Dies habe ich so gewählt, damit die Ablesung sehr einfach und genau ist.
Die Messstange kann in cm eingeteilt werden.
 Alle anderen Maße sind möglich: Rechnung nach Pythagoras oder einfacher
so, dass die Schräge doppelt so lang ist wie die gewünschte Tiefe.

SAF


Offline
(versteckt)
#1
17. Mai 2015, um 15:05:00 Uhr

Hallo

Ich mache es mir einfacher. Ich nehme einen Holzpfosten ca.4-5 cm Durchmesser. Mache alle 5 cm eine Marierung an den Pfosten.
Dann haue ich ihn mit grossem Hammer ins Erdreich, soweit wie ich ihn haben möchte. Dann wird etwas gerüttelt, Pfosten raus. Mit Meter nachgemessen.

Dann wird Testobjekt ins Loch gelassen und mit Erde gefüllt. Fertig.

Die Stellen markiere ich für spätere Tests, evt. mit anderem Detektor.

Das erspart mir die Graberei und ist schnell gemacht. Natürich nicht so Professionell wie Du vorgehst.

Ein Freund macht es auch so, nur steckt er ein Plastikrohr ins vorgelochte Loch. So hat er immer die selben vorgaben.

So habe ich das auch mit dem Nokta gemacht.

Gruss Johnn

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor