 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
21. Mai 2014, um 02:31:29 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von mefdel Den Pinpointer wäscht man doch eh nur an der Spitze ab( da geht auch fließendes Wasser, den rest kannste mit Fensterreiniger und Zewa machen.
Ihr müsst mit mehr Gefühl an die Sache rangehen, dann klappt das auch ))
|
| | |
Es geht mir persönlich auch nicht um die Reinigung des PPro - dass die sowieso ohne Props klappt ist eh klar. Ich verwende ihn aber auch unter anderem, um am Flussufer unter Wasser im Schotter bzw Schlamm/Sand zu suchen. Und davon wurde mir abgeraten. Offenbar hatte ich mit meiner Abklebe Aktion viel Glück, dass mein PPro nach Wochen noch immer 1A funktioniert, entgegen aller Vorhersagen.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
23. Mai 2014, um 06:57:43 Uhr
|
|
|
Hallo! Wie verhält sich denn de xpointer zu dem Deus? Laufe auf 18khz, und 36 ist nunmal ein vielfached dessen. Trifft meine Befürchtung zu und die stören sich? Der Garrett stört ja nicht. Grüße!
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
23. Mai 2014, um 07:40:37 Uhr
|
|
|
Der Garrett stört den Deus wie Sau im 4 Khz Bereich am Strand, deswegen hab ich mir den X-Pointer gekauft. In der Wohnung war alles in Ordnung bei 18 Khz, werde nochmal im Freien testen.......
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
23. Mai 2014, um 08:23:03 Uhr
|
|
|
Also bezüglich der Frequenz gabs einige falsch Informationen...auch von mir  Der X-Pointer läuft mit 10kHz....
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
23. Mai 2014, um 09:03:52 Uhr
|
|
|
mein xpointer läuft mit 36 kHz und die Signalausgabe des Piezos hat ca. 95 kHz(piep) sollte der xpointer dennoch stören, so haben einige Detektoren eine Frequenzweiche um die Störung zu filtern. sollte der xpointer dennoch einige Geräte der First Texas Gruppe stören, so liegt das an einer billigen Konstruktion der Geräte(meine Meinung), bei der aus Kostengründen auf eine ausreichende Endstörschaltung gegen EMI verzichtet wurde.
Gut Fund
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
23. Mai 2014, um 09:35:10 Uhr
|
|
|
mhhh also Jason Tang behauptet nach wie vor das Sie mit 10 kHz laufen.... er müsst es eigentlich wissen....
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
23. Mai 2014, um 09:48:33 Uhr
|
|
|
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder Einlogenhttp://www.alibaba.com/product-detail/2014-Hot-Sale-New-Pinpointer-Metal_1366628996.html da die Kleinteilempfindlichkeit höher ist als beim Garrett, kann ich mir nicht vorstellen dass der Xpointer 10 kHz haben soll.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
23. Mai 2014, um 10:21:51 Uhr
|
|
|
Jo eben davon stammt die falsch Info.... hab extra nachgefragt... die 10 kHz werden schon stimmen. Die Kleinteileempfindlichkeit hängt ja nicht nur von der Frequenz ab. Auf jedenfall eine Störung des DEUS konnt ich bislang nicht feststellen auch bei den Vistas nicht.
Hinzugefügt 23. Mai 2014, um 10:23:42 Uhr:
Hi Frederic,
Sorry I reply late.
It runs on 10kHz not 36 or 96kHz.
Thanks
Jason
« Letzte Änderung: 23. Mai 2014, um 10:23:42 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
23. Mai 2014, um 10:31:23 Uhr
|
|
|
Ursprünglich stand da mal 95 kHz wurde auf 36 kHz geändert war ein Fehler. So steht es bei Martin: Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen. Registrieren oder Einlogenhttp://www.detektor-import-shop.de/epages/62931577.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/62931577/Products/%22Deteknix%20Xpointer%22 Gut Fund
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
23. Mai 2014, um 10:41:10 Uhr
|
|
|
Jo ich hab ja geschrieben das ich die falsch Info gestreut habe... auch bei Martin...  darum hab ich nochmals nachgefragt und hier publik gemacht. Wie gesagt Jason muss das wissen.... werden 10 kHz sein.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
23. Mai 2014, um 11:08:01 Uhr
|
|
|
Da ich jetzt ein neues Messgerät habe, wurde der XPP auseinander geschraubt und die Messung ergab 12,5 kHz
weder 10 noch 36 noch 95 kHz sondern nach meinem Messgerät 12,5 kHz
Gut Fund
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
23. Mai 2014, um 14:42:07 Uhr
|
|
|
hmm und nun 12 khz da hat man doch das selbe problem wie bei gpp oder? das man mit dem Vista der 25khz hat die winzig kleinen teile immer nicht findet na billiger als der gpp ist er. naja kann ich mir ja noch überlegen ob ich ihn mir kaufe.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
23. Mai 2014, um 19:30:28 Uhr
|
|
|
die frequenz kann leicht ermittelt werden der nächste der das ding öffnet misst die induktivität und den oder die max. 2 kleinen kondensatoren (smd) vor der spule (entweder sind die in reihe oder parallel) dann wird schnell von mir gerechnet und ich geb das rechnerische ergebnis aus
wahrscheinlich hat der trimmpoti auch aeine anteil an der endfrequenz (feinabstimmung)
aber die grundfrequenz vom schwingkreis kann man recht genau per berechnung ermitteln leider hab ich das verpasst aber mehr als 20khz scheint mir zu hoch für die reichweite
gruß
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
23. Mai 2014, um 19:55:15 Uhr
|
|
|
Was ist denn nun? Kann man den Pointer jetzt hier bald kaufen, oder wie?  Möchte die Macher dieser Seite hier fördern!  Lg Tom
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
23. Mai 2014, um 20:08:05 Uhr
|
|
|
Also ich hab mir den XPointer extra gekauft, weil er den Deus nicht stört und ich laufe mit dem Deus immer im 12khz Modus. Der Garrett Pointer stört da wie Sau!
|
|
|
|
|