[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 2 x gleiches Teil mit Bitte um Bestimmung

Gehe zu:  
Avatar  2 x gleiches Teil mit Bitte um Bestimmung  (Gelesen 905 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
06. Oktober 2019, um 15:40:48 Uhr

Servus miteinander,

der heutige Tag brachte außer einer extremen Schlammschlacht nur eine Patronenhülse und eine Musketenkugel. Nachdem es wieder leicht zu regnen begonnen hatte, verzog ich mich von der Wiese in den angrenzenden Wald. Dort fand ich zuerst eines der beiden Eisenteile, direkt 1 cm unter der Laubschicht. Das zweite wurde mir als 40er Wert vom Minelab angezeigt (das ist normalerweise Guss-Aluminium)  Nono . Außerdem zeigte die Tiefenanzeige nur einen Wert von 5 cm an, der Sondelgott hatte heute einen Anfall von madig schlechtem Humor. Schaut Euch die Bilder an!!! Ab einem Abstand von 10 cm zum Fundstück ist der Minelab dann ausgestiegen, hat nur noch "OL" für Overload angezeigt und gebimmelt, dass im angrenzenden Waldstück die Oachkatzln tot von den Bäumen gefallen sind.

Ich bitte um Hilfe bei der Bestimmung der zwei Teile. Das Grabungsmesser soll als Größenvergleich dienen. Wenn ich wieder einigermaßen trocken bin, gehe ich in die Garage und messe gerne nochmal nach  Zunge .

Ich freu mich auf Eure Mithilfe und Eure Lösungsvorschläge.

Euer Pathfinder


Es sind 6 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

434.jpg
435.jpg
436.jpg
437.jpg
438.jpg
439.jpg
Offline
(versteckt)
#1
06. Oktober 2019, um 15:55:53 Uhr

Sieht sehr nach Böden oder Transporteinsätzen für Munitionbehälter aus. Denk mal vom Ami.
Welche genau muss ich mal schauen.
Was hat denn einer der 3 Innenkreise für einen Durchmesser?

Grüße Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
06. Oktober 2019, um 18:12:30 Uhr

Hi Bolzenkopf,

ich war nochmal in der Garage und hab nachgemessen, schau Dir mal die Photos an. Hoffe, dass es bei der Bestimmung hilft. Wenn Du weißt, was es ist, freue ich mich natürlich über Links zu Vergleichsphotos. Ach ja, Materialstärke sind ca. 2mm am Rand.

Lieben Gruß,

Pathfinder.

P.S, sorry, sind teileweise völlig überbelichtet, kreizkruzinesen. Wenn Du damit nix anfangen kannst, reiche ich morgen gescheite Fotos nach. Mea culpa Traurig


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

440.jpg
441.jpg
442.jpg
443.jpg

« Letzte Änderung: 06. Oktober 2019, um 18:15:15 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#3
06. Oktober 2019, um 19:04:40 Uhr

Reicht mir schon, ich schau mal ob ich was passendes finde. Super

Grüße Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
06. Oktober 2019, um 19:10:19 Uhr

Dann danke ich schon im voraus, sehr geehrter Herr Bolzenkopf.  Super

Offline
(versteckt)
#5
08. Oktober 2019, um 17:22:31 Uhr

Hab sie gefunden...
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.usarmymodels.com/ARTICLES/Building%20155mm%20Gun/Ammo/bundlepacking.jpg

Sind Deckel für die Treibladungsbehälter der 155mm Haubitze, wie vermutet vom Ami.

Hier der Rest zum Geschütz....
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.usarmymodels.com/ARTICLES/Building%20155mm%20Gun/building155mm8.html


Grüße Winken

Offline
(versteckt)
#6
09. Oktober 2019, um 08:19:47 Uhr

Bei Dir in der Ecke sind im zwei massive Artillerieangriffe auf Ortschaften dokumentiert.
Diese Teile sind Zeitzeugen eines sehr dunklen Kapitels
Zitat: "Angesichts der Zerstörung und des Leids sollen selbst die einrückenden US-Soldaten sichtlich betroffen gewesen sein."

Gruß Frank

Offline
(versteckt)
#7
09. Oktober 2019, um 10:03:47 Uhr

Ja, so ist das mit der Artillerie - Kennt weder Freund, noch Feind, nur lohnende Ziele Teufel

Kann durchaus auch Nachkriegsware sein, von irgendeiner Übung oder man hat die lästige Pappröhre einfach bei einer Rast in den Wald geworfen.

Müsste der Pathfinder mal schauen, was um den Fundort so beschossen wurde. Die Schussweiten liegen idR zwischen 3 und 20 km. Wenn Primer noch rumliegen deutet das schon eher auf eine Feuerstellung hin.

Die Reste eines einzelnen Treibladungsbehälters sind nichts ungewöhnliches mit wenig Raum zur Interpretation.

Grüße Winken

« Letzte Änderung: 09. Oktober 2019, um 10:04:19 Uhr von (versteckt) »

(versteckt)
#8
10. Oktober 2019, um 11:57:12 Uhr

Cloverleaf.
Gehören manchmall zum howitzer und sherman. Habe auch viel solgen gefunden, und auch die schrauben und Datenschilder.
Habe noch etwas 8 bis 10 liegen. Jemand kaufen? PM mich Zwinkernd

{alt}
 2 x gleiches Teil mit Bitte um Bestimmung
https://i.postimg.cc/MZr3qvZt/cloverleaf.jpg


Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#9
13. Oktober 2019, um 10:17:53 Uhr

Servus miteinander,

erstmal sorry, dass ich die Woche kaum online war, too much work. Dann natürlich vielen Dank an Bolzenkopf für die Hilfe, ich war mir im vornerherein schon sicher, dass Du das weißt Zwinkernd .

Ehrlich gesagt, bin ich im Moment noch geschockt vom Lesen der Archivartikel, die mir Frank per PN geschickt hat, auch dafür danke. Ich wusste, dass die SS auf dem Rückzug vor dem Ami auch hier im Ort versucht hat den Endkampf einzuläuten, aber kaum waren sie abgezogen, haben die Bauern das Geraffel von der Strasse geräumt. Mir war nur nicht klar, dass die Nachbarorte nicht soviel Glück hatten. Das ist mehr als traurig, von der Schussweite her passt die Fundstelle definitiv zu einem der Orte. Liegt in einem Wald auf einer Anhöhe.

Werde da nochmal nachsuchen, auch wenn ich nicht scharf auf den Militaria-Kram bin.

Danke Euch allen für die Mithilfe.


Lieben Gruß,

der Pathfinder

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor