[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 Alter Armreif ?

Gehe zu:  
Avatar  Alter Armreif ?  (Gelesen 1323 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
13. Februar 2014, um 17:13:38 Uhr

Hi,
was kann das sein, sieht aus wie ein Armreif, ist minimal Magnetisch.
Sollte man die Patina entfernen ob etwas draufsteht oder Zeichen vorhanden sind?

Gruß Mäx


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

002.JPG
Offline
(versteckt)
#1
13. Februar 2014, um 18:45:06 Uhr

Geschrieben von Zitat von Mäx1
Sollte man die Patina entfernen

auf keinen Fall!!!

könnte durchaus ein Armreif sein..

Gruss

Offline
(versteckt)
#2
13. Februar 2014, um 18:49:30 Uhr

Guten Abend !!!
Ist der nicht zu dick für ein Armreif !!!
Gruss Cattleya Suchen

Offline
(versteckt)
#3
13. Februar 2014, um 18:51:46 Uhr

Geschrieben von Zitat von Cattleya
Ist der nicht zu dick für ein Armreif !!!

..für einen evtl. antiken nicht

evtl helfen noch ein paar Fotos, zB. vom Querschnitt...

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
13. Februar 2014, um 18:53:58 Uhr

Gerad ist mir noch ein Nasenring für nen Ochsen in den Sinn gekommen, aber dann müsste er ja irgendwie geschlossen sein.
Meiner Frau passt er um die Hand, sie meinte er habe ein ziemliches Gewicht?

Gruß Mäx

Offline
(versteckt)
#5
13. Februar 2014, um 18:54:07 Uhr

..immer schwierig zu bestimmen solche Ringe,
könnte auch was vom Pferdegeschirr öä....

da melden sich bestimmt noch Experten dazu Zwinkernd

Hinzugefügt 13. Februar 2014, um 18:57:10 Uhr:

paar Infos dazu?

welche Beifunde?

keltisches Gebiet?

 Winken

« Letzte Änderung: 13. Februar 2014, um 18:57:10 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#6
13. Februar 2014, um 18:58:42 Uhr

Bei solchen Ringe ohne Verzierung glaube ich nicht wirklich an einen Armreif. Dafür finde ich die Teile zu häufig.
Bin aber auch jedes mal am grübeln, letztens fand ich sogar so ein Teil aus Arsenbronze.

Gruß Michael

Offline
(versteckt)
#7
13. Februar 2014, um 19:04:06 Uhr

Also für mich ist das ein gebrochener Teil von einem........Ochsenring     Zwinkernd

Armreif         Nono

Gruß xp 68

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
13. Februar 2014, um 19:12:14 Uhr

Geschrieben von Zitat von MichaelP
Bei solchen Ringe ohne Verzierung glaube ich nicht wirklich an einen Armreif. Dafür finde ich die Teile zu häufig.
Bin aber auch jedes mal am grübeln, letztens fand ich sogar so ein Teil aus Arsenbronze.

Gruß Michael

Wie erkennt man Arsenbronze?

Offline
(versteckt)
#9
13. Februar 2014, um 19:15:39 Uhr

Geschrieben von Zitat von Mäx1
Wie erkennt man Arsenbronze?

würd mal ARSENBRONZE  bei Goggl eingeben dann siehst du es!

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
13. Februar 2014, um 20:51:13 Uhr

Noch eine Frage zur Patina,
ist das eigentlich die Kruste auf dem Armreif oder ist das noch Dreck,Kalk o.ä
Darunter kommt etwas schwarzes raus, und darunter eher glänzend.
Sehe das weil ich mit der Schaufel abgeschruppt habe, im Bild rechts falls mans sieht.

Ja und ich weiß daß man Patina bei google eingeben kann!
Trotzdem Danke!

Gruß Mäx

Offline
(versteckt)
#11
13. Februar 2014, um 21:01:45 Uhr

Kratz mal vorsichtig mit einem Zahnstocher oder besser noch Rosenholzstäbchen an der Innenseite rum, dann müsstest du es sehen, richtige Patina kratzt du damit nicht runter.

Gruß Michael

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#12
13. Februar 2014, um 21:07:44 Uhr

Danke dir Michael,
werd ich mal testen.

Gruß Mäx

Hinzugefügt 13. Februar 2014, um 21:20:25 Uhr:

Ja siehe da  Schockiert, die Oberschicht ist nur Dreck, mit dem Zahnstocher platzt das ab und darunter kommt die schwarze
Patina zum Vorschein. Glatt wie ein Kinderpopo.
Hab mal gelesen daß man es auch in Speiseöl einlegen kann und die Verkrustung dann weg geht, bzw aufweicht.
Bleibt da die Patina erhalten? Mit dem Zahnstocher ist das doch ein ziemliches Gefummel.

Gruß

« Letzte Änderung: 13. Februar 2014, um 21:20:25 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#13
13. Februar 2014, um 21:28:05 Uhr

Von Speise Öl habe ich schon dies und das gelesen, so wirklich testen mag ich das nicht. Schon gar nicht wenn es Bronze sein könnte. Da nehme ich mir lieber bisschen Zeit und mach das mechanisch. Kannst auch in Wasser mit bisschen Spüli einlegen und morgen mit einer Bürste machen.

« Letzte Änderung: 13. Februar 2014, um 21:29:06 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#14
13. Februar 2014, um 21:37:41 Uhr

Olivenöl, Speiseöl, ist alles nix....wie Michael sagt, da musst du  mechanisch etwas machen     Zwinkernd

Gruß xp 68

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor