[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 Altertümliches Fundament entdeckt!? Bitte um Hilfe

Gehe zu:  
Avatar  Altertümliches Fundament entdeckt!? Bitte um Hilfe  (Gelesen 445 mal) 1
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
21. Januar 2014, um 18:00:18 Uhr

Hallo,

Ich steck das mal in das Unterforum hier.

bei meinen Recherchen bin ich auf einen angeblich geschichtsträchtigen Platz gestoßen.

Bei der ersten Begehung des Areals ohne MD bin ich am Rande des Ackers am Hain auf einen entwurzelten Baumstumpf aufmerksam geworden.
Das Wurzelwerk steckte voller Bruchstücke und auch in der nahen Umgebung konnte man einige kleinere Fragmente dieser Ziegeln bzw. Steine finden.

Meine Frage ist ob es möglich ist diese Objekte per Fernanalyse in eine bestimmte Epoche zu stecken. Ziegelstein und "behauener" Stein lagen sehr dicht zusammen.
Es macht nicht den Eindruck einer "Schuttgrube" sondern eher das es sich um ein weitlaufigeres Fundament / Strasse / Platz handelt. Es scheinen nur diese 2 Arten dort zu liegen, ein Objekt mit Zement oder Mörtel konnte ich in der Dämmerung nicht mehr entdecken.



Hier mal die ersten Fotos der 2 Objekte ob es überhaupt möglich ist da was zu zu sagen. Falls sich jemand auskennt würde ich die Steine reinigen und auch vermessen wollen.


Danke im Voraus!


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_0649.JPG
IMG_0650.JPG
Offline
(versteckt)
#1
21. Januar 2014, um 19:18:20 Uhr

Also ich glaube da doch eher an Urgestein... Bild 1. wird wohl ein Sandstein sein... Hatte zu erst noch an Gelben Gneis gedacht aber das kommt ja nicht hin... Der Gneis ist auf jede Fall ein Gestein was gerne in großen Bruchfeldern vorkommt...

Ich würde dir auf jede Fall mal dazu raten die Geologie deiner Region zu Erfragen...
Dieses kannst du auch im Internet... Allerdings hat da glaube ich jedes Bundesland etwas anderes angeboten...
Vieleicht kannst du auch über die Suchbegriffe der Kreidezeit und Tertiäre Erdschichten etwas finden...

Gruß SpAß'13...

Offline
(versteckt)
#2
21. Januar 2014, um 19:25:44 Uhr

Warte mal auf Levante, der wird dir schon genau sagen was das ist.
Hast mit UFO´s bloß ein blödes Board gewählt, gibt doch auch Keramik und Stein oder so ähnlich.
Verschiebe es mal darein, da schaut auch dann auch einer von den Steinfreaks drauf.

Gruß Michael

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
21. Januar 2014, um 19:30:38 Uhr

Nein, es ist definitiv eine gebrannte Lehmziegel und der Graue ist  ebenfalls "gearbeitet". Ich bin inzwischen im Internet auf eine identische Fundkombination gestoßen die meine Vermutung derzeit unterstützt.

Hier weitere Bilder.



Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Ziegel1.jpg
Ziegel2.jpg
ziegel3.jpg

« Letzte Änderung: 21. Januar 2014, um 19:59:04 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#4
21. Januar 2014, um 21:28:15 Uhr

Guten Abend,

wie schon vermutet handelt es sich bei dem ersten Fragment um einen Ziegel, er scheint entweder relativ weich gebrannt oder noch feucht zu sein.

Kannst du ihn mit dem Fingernagel ritzen?

Das andere Stück würde ich als eine Art Schamotte ansprechen, da man auf einer Ansicht recht deutlich die verglaste Oberfläche erkennen kann.

Könnte aus einem Kamin oder aus einer Feuerstelle stammen.

Leider ist eine zeitliche Ansprache ohne Begleitfunde wich Keramik nicht möglich.

Mein Bauchgefühl lässt mich aber in die Neuzeit tendieren.


MfG

Patrick

P.S. über die Härte des Ziegels könnte man eventuell noch mehr über das alter sagen.







« Letzte Änderung: 21. Januar 2014, um 21:29:27 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
21. Januar 2014, um 21:35:11 Uhr

Danke für die rasche Antwort. Feucht ist die Ziegel schon, der "Graue" ist sehr hart und lässt sich nicht ritzen.

Der Ziegel ist sehr weich, man könnte ihn mit einem Schwamm "glatt schrubben" dennoch ist er im Ganzen recht stabil. Einritzen ist möglich.

« Letzte Änderung: 21. Januar 2014, um 21:42:12 Uhr von (versteckt) »

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor