 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
12. Oktober 2021, um 16:53:45 Uhr
|
|
|
Servus, beim Schwammerl suchen habe ich einige dieser Aluflaschen in einem Graben gefunden. Weiß jemand worum es sich hierbei handelt?
Schwammerl gab es auch noch zu genüge.
Schönen Abend!
Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. Schwammerl (1).jpg Schwammerl (2).jpg Schwammerl (3).jpg Schwammerl (4).jpg
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
12. Oktober 2021, um 17:07:52 Uhr
|
|
|
...die hab ich auch schon massig an Feldrändern (Hopfen) gefunden. Meine Vermutung : Spritzmittel konzentriert oder anderes ungesundes Giftiges Zeugs. Grüsse 
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
12. Oktober 2021, um 17:56:28 Uhr
|
|
|
Hallo da hast du ja einen schönen Steinpilz gefunden  Gruß Txmxs18
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
12. Oktober 2021, um 19:37:20 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von Txmxs18 Hallo da hast du ja einen schönen Steinpilz gefunden  Gruß Txmxs18
|
| | | Is für Dich vielleicht gesünder wenn Du nicht zum Schwammerl suchen gehst, das dürfte eher ein Maronen Röhling sein. 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
12. Oktober 2021, um 19:46:16 Uhr
|
|
|
wie nennt man denn die auf dem letzten Foto  Kenn ich gar net  LG Sw! u guten Appetit
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
12. Oktober 2021, um 21:55:58 Uhr
|
|
|
Die nennt man bei uns Trompetenpfifferlinge. Sind nahe Verwandte der Pfifferlinge und sehr gute Speisepilze.
Grüße Sucher 1412
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
13. Oktober 2021, um 06:46:14 Uhr
|
|
|
bewundernswert , wer Pilze bestimmen kann. Fuer mich waere das Abenteuer vermutlich toedlich 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
13. Oktober 2021, um 07:56:26 Uhr
|
|
|
Guten Morgen,
auf dem letzten Bild sind hauptsächlich gelbe Kraterellen und Trompetenpfifferlinge. Für mich mitunter die besten Speisepilze. Man kann sie sehr gut trocknen oder zu Pilzpulver verarbeiten. Pilzpulver dient dann als natürlicher Geschmacksverstärker und findet beim würzen von Suppen und Eintöpfen seinen Einsatz.
Auf Bild 3 sieht man eine Braunkappe, keinen Steinpilz.
Hinzugefügt 13. Oktober 2021, um 08:01:04 Uhr:
Und hier noch ein ein paar schöne Funde. Alles essbare Schwammerl.
Viel Spaß beim anschauen
Es sind 9 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. 1090269.jpg 1100286.jpg 1100335.jpg 1100341.jpg 1100354.jpg IMG_20200914_110157.jpg IMG_20201017_130112.jpg IMG_20210924_163230.jpg IMG_20211009_091117.jpg
« Letzte Änderung: 13. Oktober 2021, um 08:01:09 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
13. Oktober 2021, um 08:01:57 Uhr
|
|
|
die Pflanzenschutz Flaschen stammen noch aus den 80 zigern und früher ,danach gabs nur noch Behälter aus Plastik die entsorgt werden mussten sonst gabs keine EU Förderung. MfG 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
13. Oktober 2021, um 09:59:42 Uhr
|
|
|
Hi Roberto! Wie siehts denn beim Trocknen mit Würmern aus. Ich kann einfach nicht mehr an Steinpilze dran. Hatte mal welche auf Schnüre gezogen und trocknen lassen. Ein Tag später war unter der Schnur alles voll mit Würmern. Gruß Templer
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
13. Oktober 2021, um 10:27:14 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von Nespora die Pflanzenschutz Flaschen stammen noch aus den 80 zigern und früher ,danach gabs nur noch Behälter aus Plastik die entsorgt werden mussten sonst gabs keine EU Förderung.
|
| | | Jep, ich musste sofort an E605 denken
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
13. Oktober 2021, um 11:28:24 Uhr
|
|
|
Aber in den 5OerJahren hatten die bei der Tour de France auch solche in Alu  ; Eventuell war da eine Verpfegungsstelle 
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
13. Oktober 2021, um 12:20:00 Uhr
|
|
|
Ähh Sorry, wenn ich nochmals auf die Pilze zurückkomme. Ihr redet immer von Schwamerl, klingt sehr süddetsch. Wie haltet ihr es mit der Belastung durch Tschernobyl?
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
13. Oktober 2021, um 12:21:41 Uhr
|
|
|
Hi Templer!
Schwammerl putze ich immer sehr akribisch. Würmer oder wurmstichige Schwammerl werden immer sofort aussortiert. Die sauberen Pilze werden dann vor dem Holzofen oder im Herd ca. 3-4 Stunden getrocknet, dann pulverisiert. Mit Maden hatte ich noch nie ein Problem. Der Trocknungsprozess sollte nicht länger als ein paar Stunden dauern. Vom trocknen an der Schnur bin ich kein Freund.
Hinzugefügt 13. Oktober 2021, um 12:31:09 Uhr:
@horbei
mehr oder weniger ignoriere ich das. Klar sind die Pilze teils belastet hier in Bayern (gerade Braunkappen oder Lacktrichterlinge). Man sollte von diesen Arten maximal 20kg im Jahr verzehren. So eine Menge esse ich niemals. Wenn man großen Wert darauf legt kann man sich immer bei der zuständigen Behörde informieren. Oder einfach googlen.
« Letzte Änderung: 13. Oktober 2021, um 12:31:09 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
13. Oktober 2021, um 12:41:42 Uhr
|
|
|
Tschernobyl hin oder her. Da esse ich lieber Schwammerl aus bayerischen Wäldern, als die Pfifferlinge aus der Ukraine, die in den Supermärkten verkauft werden. Pfifferlinge lassen sich nämlich nicht in Kulturen züchten wie Champignons und kommen alle aus den ukrainischen Wäldern.
« Letzte Änderung: 13. Oktober 2021, um 12:52:58 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
|