[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 aluscheibe

Gehe zu:  
Avatar  aluscheibe  (Gelesen 526 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
05. April 2012, um 22:05:50 Uhr

was kann das sein? diese (relativ moderne) aluscheibe stammt aus einem weinberg und kommt mir irgendwie bekannt vor. leider kann ich den fund überhaupt nicht einordnen.


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

d4687c5eh4_dsc00114.jpg
d4687c5eh4_dsc00117.jpg
ov_dsc00112.jpg
Offline
(versteckt)
#1
05. April 2012, um 22:11:02 Uhr

sieht für mich wie eine neuzeitliche plombe aus blei aus..mit solchen werden z.b. schlüsselsäcke verplombt mit eine extra zange die dann eine nummer reinstanzt..

Offline
(versteckt)
#2
05. April 2012, um 22:23:49 Uhr

Das ist eine Aluplombe.
j Smiley t t

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
05. April 2012, um 22:24:04 Uhr

plombe kam mir auch in den sinn. was sind denn schlüsselsäcke?

Hinzugefügt 05. April 2012, um 22:25:39 Uhr:

...oder was wurde damir verplombt???


« Letzte Änderung: 05. April 2012, um 22:25:39 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#4
05. April 2012, um 22:28:53 Uhr

eisenbahner z.b. verplomben ihre dienstschlüssel in leinensäckchen..

Offline
(versteckt)
#5
05. April 2012, um 22:30:33 Uhr

Hallo wavesport,
solche Scheiben habe ich auch schon viel in Weinbergen gefunden.
Diese moderne Alu-Scheibe ist ein Teil des Drahtrahmengestelles.(...andem man die Reben hochzieht...) Damit werden die Drähte fixiert.

Lg wildsau Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
05. April 2012, um 22:31:59 Uhr

jupp, ich glaub das ist es. daher kenn ich es auch. danke!

Offline
(versteckt)
#7
05. April 2012, um 23:44:02 Uhr

Hallo,

das sind sogenannte "Drahtspanner".......früher waren die aus Holz.
Hier ein link:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.heinrichs-agrar.de/index.php?cat=c69_Draht-und-Drahtzubehoer.html&cPath=54_69&page=2


viele Grüße

conte

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor