[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 Amulett Bronze Rad?

Gehe zu:  
Avatar  Amulett Bronze Rad?  (Gelesen 2401 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2 3   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
11. Oktober 2022, um 08:18:12 Uhr

Das folgende Stück kam mir kürzlich unter die Spule. Durchmesser ca. 3cm - Material vermutlich Kupfer. Bisher habe ich es nicht gewagt mit Reinigungsarbeiten zu beginnen. Bei der Suche im Netz erschien mir ein Amulett Bronze Rad ziemlich passend. Das wäre aus dem 1.-3. Jhdt. AD. Das erscheint mir aber nicht so recht plausibel da ich in der Mitte meines Fundes Reste von etwas glitzerndem entdecke. Vermutlich Glas??
Hat jemand eine Idee, kann helfen?
[ Anhang: Sie können keine Anhänge ansehen ]


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Amulett.jpg
Offline
(versteckt)
#1
11. Oktober 2022, um 09:17:32 Uhr

Also ich hätte jetzt als erstes auch an Keltisches Rouelle gedacht. 3cm sind natürlich ganz schön groß. Waren bei dir denn überhaupt Kelten.
Hier mal meins.
Bin mal gespannt was die anderen meinen.


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

CDFE5FE6-29D0-4E1F-B8C5-3514705B549F.jpg

« Letzte Änderung: 11. Oktober 2022, um 09:19:06 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
11. Oktober 2022, um 09:24:08 Uhr

Danke für Deinen Beitrag. Unsere Funde sind sich tatsächlich sehr ähnlich. Hier (Nordhessen) tauchen tatsächlich immer wieder keltische Funde auf. Allerdings nicht in der Häufung wie in anderen Gegenden.

Offline
(versteckt)
#3
11. Oktober 2022, um 10:41:49 Uhr

Bei Glas würde sich das aber glaube ich ausschließen. Schöne Perlen hatten sie ja, weiß aber nicht, ob sie schon Glas herstellen konnten.

Offline
(versteckt)
#4
14. Oktober 2022, um 19:41:05 Uhr

Das ist ein bleierner Spinnwirtel des hohen Mittelalters.

Offline
(versteckt)
#5
14. Oktober 2022, um 20:19:24 Uhr

Interessante These. Hast du einen Link, Baldur?

Viele Grüße,

Alraune

Offline
(versteckt)
#6
15. Oktober 2022, um 12:22:11 Uhr

Bei dem Durchmesser evtl. auch ein altes Handrad vom Wasserhahn z.B.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen

« Letzte Änderung: 15. Oktober 2022, um 12:30:06 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#7
15. Oktober 2022, um 12:34:39 Uhr

Da sind die Löcher doch viereckig Coini.

Offline
(versteckt)
#8
15. Oktober 2022, um 13:42:34 Uhr

Geschrieben von Zitat von MichaelP
Da sind die Löcher doch viereckig Coini.
Darum ja auch der Link Micha, nicht immer sind die viereckig sonst hätte ich das ja auch nicht geschrieben Super

Offline
(versteckt)
#9
15. Oktober 2022, um 15:21:40 Uhr

Als ich darauf geantwortet hab war da noch ein anderer Link Coini.
Trotzdem ist mir das von ihm zu ungleichmäßig gearbeitet.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
15. Oktober 2022, um 19:21:51 Uhr

Morgen werde ich ein hoffentlich aussagekräftigeres Bild hochladen. Aktuell nicht möglich da unterwegs. Aber danke schön Mal für eure Bemühungen. Andreas

Offline
(versteckt)
#11
16. Oktober 2022, um 06:25:35 Uhr

Bin da ganz bei Coindancer,
Handrad.

silberelster

Offline
(versteckt)
#12
16. Oktober 2022, um 07:35:16 Uhr

Hallo
Hier ein Fund von mir aber in Amulettform allerdings mit 20 mm im DM.Ich bin da auch bei keltisch 
Grüße schwingi


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

20221016_082927.jpg
Offline
(versteckt)
#13
16. Oktober 2022, um 16:26:48 Uhr

Das Material ist eindeutig Blei und ich bleibe bei Spinnwirtel. Ähnliche Exemplare habe ich auch schon gefunden.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#14
16. Oktober 2022, um 19:23:53 Uhr

Ich habe es immer noch nicht gewagt mich mit der Reinigung zu beschäftigen. Anhand des angehängten Fotos ist die erhebliche Unregelmäßigkeit bei der Herstellung sehr deutlich zu erkennen. M.e. Also auf jeden Fall (sehr) alt. Zur Bestimmung des Materials werde ich einen Fachmann zu Rate ziehen. Ich tendiere aktuell zu Kupfer. Vielleicht kann hier jemand anhand des Fotos weitere Schlüsse ziehen


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_20221016_200656.jpg
Seiten:  1 2 3
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor