[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 Armbrustbolzen ohne Dorn und Hülse ?

Gehe zu:  
Avatar  Armbrustbolzen ohne Dorn und Hülse ?  (Gelesen 679 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
08. März 2019, um 08:24:30 Uhr

Hallo,

Was meint ihr.. Könnte das ein Armbrustbolzen sein?

Danke.
David


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

20190308_081925-01.jpg
20190308_081951-01.jpg
20190308_082002-01.jpg

« Letzte Änderung: 08. März 2019, um 08:27:37 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#1
08. März 2019, um 09:06:05 Uhr

Da müsste der restliche Rost erst mal runter- ich glaub aber nicht, das es einer ist.
Es gab zwar 4-Kantige mit Dorn und quadratischen Querschnitt aber die waren in der Regel so massiv, das nur der Dorn abbricht. Es gab aber auch einfache, ausgeschmiedete, ähnlich den Nadelbolzeneisen.
Das ist schwer zu sagen, wenn er nicht komplett ist.
Wie kommst du denn drauf, das es einer ist? Im entsprechenden Kontext, wäre es möglich. Auf einem 08/15-Acker würde ich es als Frums! ansehen.

Grüße Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
08. März 2019, um 11:42:11 Uhr

Hallo Bolzenkopf..

Ich habe in der Nähe auch den Gothischen Schlüsselgriff gefunden.

Offline
(versteckt)
#3
08. März 2019, um 12:09:17 Uhr

Ein gothischer Schlüsselgriff in der Nähe macht aus einem Stück Eggenzinken noch keinen Armbrustbolzen Zwinkernd
Wenn du in der Nähe einer Burg, MA-Schlachtfeld o.ä. herum steigst, sieht das schon anders aus.
Es gibt viele Sachen die einem Bolzeneisen oder Pfeileisen ähnlich sehen - gebrochene Nägel, Pfrieme, Ahlen, Balkennägel, Flegeldorne uvm. Ferndiagnosen sind schwierig.
Aber schau mal hier, da siehst du gängige Dornbolzeneisen des 12.-15. Jh, auch gebrochene...
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://picclick.de/Armbrustbolzen-und-Pfeilspitzen-der-Gr%C3%B6%C3%9Fte-hat-gut-125mm-223207312543.html

...und hier im Video die weniger verbreiteten Formen der Dornbolzen, auch die einfach gezogenen...
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.youtube.com/watch?v=oT0loB_HD04


Da musst du jetzt selbst mal vergleichen. Der Zustand ist ja nicht mehr so pralle und deshalb ist ein gewisser Spekulationsspielraum da. Manches lässt sich halt auch nicht mehr eindeutig zuordnen.

Wenn ich wetten müsste, würde ich sagen, dass es keiner ist.

Grüße Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
08. März 2019, um 12:16:26 Uhr

Danke für die Info  !!
L.G.
David.

Offline
(versteckt)
#5
08. März 2019, um 12:19:17 Uhr

Ob das von einem  gotischer Schlüssel ist, sieht man auch erst wenn es sauber ist. Die Form könnte passen, passt allerdings auch zu anderen Sachen. Hast schon sauber gemacht ? Alles mit einer Raute muss nämlich nicht gotisch sein.

« Letzte Änderung: 08. März 2019, um 12:23:28 Uhr von (versteckt) »

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor