 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
28. April 2017, um 19:28:17 Uhr
|
|
|
Hallo Gemeinde, heute habe ich auf einer Wiese in ca.30cm Tiefe  diesen Bronzering gefunden  . Wer kann mir sagen wo er zeitlich hingehört.
Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. IMG_20170428_165537.jpg IMG_20170428_190010.jpg IMG_20170428_190054.jpg IMG_20170428_190202.jpg
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
28. April 2017, um 19:40:41 Uhr
|
|
|
Hi.
Sorry, ich würde sagen das ist ein kupfern er Dichtungsring und nix antikes.
Gruß CR
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
28. April 2017, um 19:49:20 Uhr
|
|
|
Hallo
oder was vom Zaumzeug ?
schwingi
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
28. April 2017, um 19:51:18 Uhr
|
|
|
Hi.
Glaube ich nicht. Guck mal wie dünn der ist.
Gruß CR
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
28. April 2017, um 19:55:24 Uhr
|
|
|
Das wird man nicht mehr raus finden können,aber an eine Kupferdichtungsring glaube ich auch nicht. Ich habe etliche solch Ringe was evtl.vom Zaumzeug sind aber nicht mit dem DM. Die sind aber auch nicht dicker. Kann viel ,sein möglich auch von einem Gürtel ?
schwingi
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
28. April 2017, um 20:00:55 Uhr
|
|
|
Die Dicke ist 4-5mm, einen kupfernen Dichtungsring schließe ich aber aus. So rund sind die nicht. Aber täuschen kann man sich ja.  Gruß Master Sergeant
« Letzte Änderung: 28. April 2017, um 20:07:16 Uhr von (versteckt) »
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
28. April 2017, um 20:03:12 Uhr
|
|
|
Ist der Querschnitt dachförmig (dreieckig)?
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
28. April 2017, um 20:06:37 Uhr
|
|
|
Nein rund, dieses Teil lag 50cm daneben, könnte gefalzt sein.
Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. IMG_20170428_190111.jpg IMG_20170428_190130.jpg
|
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
28. April 2017, um 20:36:20 Uhr
|
|
|
Keltisches Ringgeld wohl ne Sonderausgabe wie früher die 20 DM Münzen.
Gruß Matthias
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
28. April 2017, um 21:57:18 Uhr
|
|
|
Moderner Ring des 20 Jh. Könnte ein Dichtring sin oder was anderes.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
28. April 2017, um 23:21:13 Uhr
|
|
|
| | Geschrieben von Zitat von MatthiasG. Keltisches Ringgeld wohl ne Sonderausgabe wie früher die 20 DM Münzen.
Gruß Matthias
|
| | |
Spätkeltisch, geht schon Richtung Euro! vg karuna  Aber Spaß bei Seite, Master Seargent, für alt halte ich deinen Fund auch nicht. Mechanisch scheint das Stück beansprucht worden zu sein,wenn man die ungleichmäßige Abnutzung betrachtet. Iwas vomZaumzeug o.ä. ist mein Tipp.
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
29. April 2017, um 05:45:09 Uhr
|
|
|
Die Stärke des Ringes ist überall gleich, eine mechanische Beanspruchung ist nicht zu sehen, kommt auf den Bildern nicht so rüber. Nun dann eben was neuzeitliches.  Dann kann ich ja die Patina an einer Stelle entfernen und sehen was für Material zum Vorschein kommt  . Danke für eure Einschätzungen. Gruß Master Sergeant
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
29. April 2017, um 08:58:59 Uhr
|
|
|
 Eine umlaufende Nut in dieser Art, habe ich noch bei keinem antiken Armreif gesehen
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
29. April 2017, um 09:02:17 Uhr
|
|
|
Hi.
Wie ist den die Stärke des Rings, meine die Differenz zwischen Außen- und Innendurchmesser?
Gruß CR
|
|
|
|
 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
29. April 2017, um 09:03:58 Uhr
|
|
|
Ich denke auch dass die Nut Zehntelgenau gefertigt ist.
Gruß cyper
|
|
|
|
|