[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 Arzneideckel.

Gehe zu:  
Avatar  Arzneideckel.  (Gelesen 527 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
11. Februar 2012, um 11:35:28 Uhr

Hallo,
könnte das runde mit dem Kopf eines Mannes von einem Arzneigefäß handeln.
Gruß Helmut.


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

P1050196.jpg
P1050197.jpg
Offline
(versteckt)
#1
11. Februar 2012, um 13:43:00 Uhr

Hallo Räter.

Könnte das nicht auch ein Pfeiffendeckel sein?

Gruß
Oetti1

Offline
(versteckt)
#2
11. Februar 2012, um 14:39:11 Uhr

bin der meinung von oetti ist ein pfeiffendeckel........ Super

Offline
(versteckt)
#3
11. Februar 2012, um 14:46:14 Uhr

ist der Deckel nicht zu dünn und ich seh auch keinerlei Scharnier für einen Pfeifendeckel

                                 larod Smiley

Offline
(versteckt)
#4
11. Februar 2012, um 14:48:59 Uhr

Hallo Helmut,

wie kommst du überhaupt auf Arzneigefäß ?? Beifunde ??

Gruß Michael

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
11. Februar 2012, um 16:11:43 Uhr

Hallo,
auf den Acker jede Menge Münzen aus dem Kaiserreich gefunden (1871-1918) Kupferne sowie Bronzerne Pfennige wie zwei Pfennig Stücke. Auch einige Schnallen die in diese Zeit passen. Das zu den Beifunden. Wie komm ich zu den Deckel eines Arzneibehälters, durch das Forum. Habe sowas ähnliches hier im Forum schon gesehen. Habe diesen Fund schon vor einiger Zeit mal reingestellt und keine Antwort bekommen.
Gruß Helmut.

Offline
(versteckt)
#6
11. Februar 2012, um 17:30:58 Uhr

Räter meint Theriakverschlüsse, die sind aber aus Blei und wesentlich massiver. Die Darstellungen darauf sind auch ganz anders und es steht darauf geschrieben um was es sich handelt. Das alles fehlt hier.Das hier ist eine Blechprägung. Wäre wichtig den Durchmesser zu kennen. Könnte auch der Deckel eines Medaillons sein, ein Pfeifendeckel ist natürlich auch im Bereich des möglichen.

Hinzugefügt 11. Februar 2012, um 17:48:02 Uhr:

Möglicherweise zeigt das Stück Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Theodor Körner 
den Held der Befreiungskriege, Schriftsteller und patriotische Identifikationsfigur der Deutschen - das würde hervorragend zu den Beifunden passen. Die bartlose Darstellung (zeitgenössische Bilder zeigen ihn meistens mit Schnurbart) findet sich auf vielen Körner Denkmälern ( z.B. Dresden, Leipzig usw.) und soll wohl symbolisch unterstreichen wie jung er war (22 Jahre ) als er, Mitglied im bekannten Lützowschen Freikorps,  in einem Gefecht am 26. August 1813 bei Gadebusch in Mecklenburg von einer Gewehrkugel getroffen starb.

« Letzte Änderung: 11. Februar 2012, um 17:48:02 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
11. Februar 2012, um 18:09:00 Uhr

Hallo Gratian, man lernt halt nie aus. Das Freikorps mit den Farben Schwarz ,Rot und Gold. Der Durchmesser beträgt 4 cm. Das mit der Blechprägung stimmt auch. Mir fällt jetzt wieder ein Knöpfe der bayerischen Armee also Löwe mit Doppelschwanz auf den selben Acker gefunden. Würde auch in diese Zeit passen.
Gruß Helmut.

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor