[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 Beifunde auch römisch?

Gehe zu:  
Avatar  Beifunde auch römisch?  (Gelesen 1314 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
12. Dezember 2013, um 20:00:31 Uhr

Hi Leute,
hier zwei Beifunde aus meinem unten verlinkten Thema.
Hier die Frage, ob die auch römischen Ursprungs sein könnte?
Die Fibel im Link scheint wohl aus dem 1. Jhd. zu sein.
 
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.detektorforum.de/smf/unbekannte_funde_ufos/punktverziertes_bronzeteil-t69746.0.html#new


Gruß und gut Fund,
 [winken]Paul


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

DSC05987.jpg
DSC05988.jpg
DSC05989.jpg
Offline
(versteckt)
#1
12. Dezember 2013, um 20:03:20 Uhr

Moin Paul,

ob das römisch ist kann ich dir leider nicht sagen..nur soviel.....das oberste Teil schaut mir nach einem Fuß irgendeiner Figur aus Smiley

Pomo Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
12. Dezember 2013, um 21:30:54 Uhr

Moin Pomo,
.... also zumindest besteht das obere Teil aus zwei Metallen, Eisenüberrest ist da einseitig vorhanden, hab ich mit nem Magneten getestet.
Danke für die Idee.
Gruß, Paul Winken

Offline
(versteckt)
#3
12. Dezember 2013, um 21:54:22 Uhr

Ich sag nein Zwinkernd

Gruss Tobster  Winken

Offline
(versteckt)
#4
12. Dezember 2013, um 21:55:50 Uhr

Geschrieben von Zitat von Tobster
Ich sag nein

du meinst nicht römisch
 Huch

Offline
(versteckt)
#5
12. Dezember 2013, um 21:57:12 Uhr

Geschrieben von Zitat von Pomoraner
du meinst nicht römisch

ja, nicht römisch

Offline
(versteckt)
#6
12. Dezember 2013, um 22:02:02 Uhr

ahhh... Grinsend

nee denke ich auch nicht wirklich...aber wie gesagt..da bin ich kein Experte drin...



Offline
(versteckt)
#7
12. Dezember 2013, um 22:03:07 Uhr

Geschrieben von Zitat von Tobster
ja, nicht römisch
Begründe mal warum das nicht römisch sein könnte,damit es jeder versteht ;-)

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
12. Dezember 2013, um 22:53:55 Uhr

Danke erstmal für eure Antworten.
Mal sehen, ob noch andere Meinungen Kommen.
Gruß

Offline
(versteckt)
#9
12. Dezember 2013, um 23:37:40 Uhr

Das obere Stück ist ein Bruchstück von einem Haken mit Eisenschraube (vergangen) 19/20 Jh.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
13. Dezember 2013, um 00:37:12 Uhr

Danke Insurgent,
bleibt noch das untere Teil.
Gruß

Offline
(versteckt)
#11
13. Dezember 2013, um 12:38:16 Uhr

Ich glaub das das untere Stück ein römischer Beschlag ist

GF Benji

Offline
(versteckt)
#12
13. Dezember 2013, um 12:44:09 Uhr

Geschrieben von Zitat von Benji
Ich glaub das das untere Stück ein römischer Beschlag ist

GF Benji

Mich stören die Eisennieten, ansonsten wird es schon ein alter Beschlag sein

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#13
13. Dezember 2013, um 13:27:01 Uhr

Danke Benji und Insurgent,
der Beschlag (geht wohl in die Richtung)
lag auf dem Acker tatsächlich nur ca. 3 Meter neben der Fibel.
Würden denn Eisennieten gegen eine römische Herkunft sprechen?
Hab auch gerade einen Magneten rangehalten, da wird garnicht angezogen,
vielleicht ist ja doch kein Eisen dran?
Gruß, Paul

Hinzugefügt 13. Dezember 2013, um 13:42:00 Uhr:

.... doch etwas Eisen dran. Mit stärkerem Magneten gab es von der Rückseite her eine minimale Bewegung.

« Letzte Änderung: 13. Dezember 2013, um 13:42:00 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#14
13. Dezember 2013, um 15:44:54 Uhr

Wieso sollten eisennieten gegen römischer Herkunft sprechen?

GF Benji

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor