[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 Beschlag??

Gehe zu:  
Avatar  Beschlag??  (Gelesen 1189 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
24. Oktober 2018, um 13:39:38 Uhr

Hat jemand ne Ahnung was das sein kann?


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG_0001.JPG
(versteckt)
#1
24. Oktober 2018, um 13:47:19 Uhr

Rotor mit Kohlebürsten (zu sehen?) meiner meinung so vom Bild.

Electrischen Motor so Neuzeit.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
24. Oktober 2018, um 20:59:33 Uhr

Meiner Meinung nach ist das für nen Motor zu alt.

(versteckt)
#3
24. Oktober 2018, um 22:14:22 Uhr

ZMM teutlich Kohlebürsten. Vor electicität gab's kein Rotor mit Kohlebürsten. Kohlebürsten haben nür nutz in elektrischen Anwendungen wie Motoren und Generatoren, und sehr wenig in Drehschalter (aber den meistens Kupfer).
Elektrisch. Am högsten ab 1820 dan.
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen

Gucke zum beispiel nach ein Atkinson repulsion Motor. Sehe Bild.
"The Atkinson motor has two stator coils at right angles to each other. Speed control (by brush-shifting) is...."
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
Mein gedanke. Vielleicht wirds noch andere gedanken geven.  Idee

{alt}
 Beschlag??
https://i.postimg.cc/XYNFpmcB/atkinson.jpg


Offline
(versteckt)
#4
24. Oktober 2018, um 22:35:43 Uhr

Irgendein Maschinenteil ist das bestimmt. Grübeln

Offline
(versteckt)
#5
25. Oktober 2018, um 07:53:08 Uhr

Grübeln Das Unterteil vom Rasenmäher LG Mike.

Offline
(versteckt)
#6
25. Oktober 2018, um 16:41:50 Uhr

Ich vermute das es sich hierbei um einen Teil eines Schalter handelt.
Die genieteten "V-förmigen" Elemente die in einen Kontakt geschaltet, gedreht, werden können. Also eine Verbindung herstellen. Kontakt oben, Kontakt unten, dazwischen die drehbaren Kontakte. Wenn dann noch drei Stück in einer Reihe, war es für "Kraftstrom". bei zwei für Lichtstrom.
Der verhältnismäßig große viereckige Ausschnitt für eine nichtleitende Achse, aus Kunststoff oder Keramik, mit Hebel außerhalb das Gehäuses.

Ein Foto von der Seite wäre nicht schlecht.
Überhaupt geizen einige mit Fotos!

« Letzte Änderung: 25. Oktober 2018, um 16:48:12 Uhr von (versteckt) »

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor