[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 Beschlag - Regiment?

Gehe zu:  
Avatar  Beschlag - Regiment?  (Gelesen 1148 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
16. August 2020, um 21:31:09 Uhr

Hallo ihr,

ich habe heute einen Beschlag gefunden. Zumindest gehe ich mal davon aus, dass es einer ist.
Möglicherweise von einem Regiment?! Eventuell Schlesischer Krieg (Preußen).
Aber nur eine Vermutung... Kann da jemand helfen?

Danke vorab  Zwinkernd

Hinzugefügt 17. August 2020, um 00:03:44 Uhr:

Achja, Ø ist ca. 45mm.


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Beschlag1_1.jpg
Beschlag2_1.jpg
Beschlag3_1.jpg

« Letzte Änderung: 17. August 2020, um 00:03:44 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#1
17. August 2020, um 07:52:47 Uhr

Meiner Meinung nach ne Kleiderkammermarke o. ä. 

Grüße Winken

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
17. August 2020, um 08:56:43 Uhr

Hast du ein Vergleichsfoto?
...habe da leider nichts gefunden.

Ich weiß aktuell nur, dass die Preußen um 1750 auf dem Acker stationiert waren.
Bei Gelegenheit werde ich mal schauen, ob ich herausfinde, welche Battailone dort waren.
Vielleicht passt das ja mit der 23.

Gruß

Offline
(versteckt)
#3
17. August 2020, um 12:41:07 Uhr

Die preußischen Regimenter hatten im 18. Jh. ihre Bezeichnung nach dem Namen der Regimentsinhabern, die Nummern wurden später nachträglich verteilt im 19. Jh.
Ist schon mal eine interessante Sache.jedenfalls nichts von Regimentern.


Offline
(versteckt)
#4
17. August 2020, um 13:14:28 Uhr

Die Franzosen hatten, ähnliche Beschläge mit Zahlen, warum andere nicht.  Nullahnung

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
18. August 2020, um 06:10:16 Uhr

Und die preußischen Regimente hatten definitiv schon Zählen. Nur fehlt mir leider ein Vergleich um es mit Sicherheit bestimmen zu können.

Offline
(versteckt)
#6
18. August 2020, um 11:28:07 Uhr

habe noch mal alle Teile der Montur und der Ausrüstungsgegenstände durchgesehen von Taschen bis Kopfbedeckungen zur Zeit  Friedrich II
und sein Vorgänger wurden keine Zahlen benutzt.
Aber hast du denn da auch Knöpfe von den Monturen gefunden , dann können wir der Sache auch näher Kommen
MfG Smiley

Offline
(versteckt)
#7
18. August 2020, um 11:44:05 Uhr

....die preuss. Regt. waren im 18 Jhd. schon durchnummeriert.

    Es könnte sich m.M. nach um einen Lederbeschlag ev. vom Zaumzeug der Tross-Pferde handeln um die Zugehörigkeit zum Regt. aufzuzeigen.

    Beschlagteil zur Ausrüstung und Uniformierung scheidet aus.

    Hier noch ein Auszug aus dem Buch "DIE INFANTERIE-REGIMENTER FRIEDRICH DES GROSSEN 1756 - 1763"

    Grüsse   Winken


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

P1050387.jpg
P1050389 Kopie.jpg
Offline
(versteckt)
#8
18. August 2020, um 12:29:10 Uhr

muß leider noch eine Anmerkung machen , der Regimentsinhabern Oberst von Sydow wusste  zu Lebzeiten nicht das sein Regiment später in der Literatur die Nummer 23 erhalten wird.
MfG Smiley

Offline
(versteckt)
#9
18. August 2020, um 14:35:20 Uhr

Die Art der Ösen und die Darstellung der Ziffern könnte schon zu Preußen und ins 18. Jh. passen, vielleicht auch Anfang 19. Jh.:

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://buttonarium.eu/kolekcja?szuk_kraj=1495&szuk_okres=0&szuk_numer_typ=3654&szuk_numer=1&display=1

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://buttonarium.eu/kolekcja?szuk_kraj=1495&szuk_okres=0&szuk_numer_typ=3655&szuk_numer=1&display=1


Sieht man auch auf Münzen aus dieser Zeit, vor allem die geschwungene 2:
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.ma-shops.de/stollhoff/item.php?id=6926


« Letzte Änderung: 18. August 2020, um 14:41:47 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#10
18. August 2020, um 15:25:15 Uhr

@ Nespora  ...hast du da eine Quellenangabe ab wann die Regt.- Nr. genannt werden.

                  Grüsse  Winken

Offline
(versteckt)
#11
18. August 2020, um 19:53:32 Uhr

@Jacza -mit den Zahlen und den Ösen kommt hin ins 18.Jh.
Die Ausführung der Zahlen auf dem Stück sieht mir aber sehr nach  einfacher Handarbeit aus, da kommt mir Bolzenkopf seine Info wieder in den Sinn.
@ Berni- suche die Passagen zur Regiments- Benummerung noch mal heraus, da ging es auch lange hin und her ob es nach dem Gründungsjahr des Regiments gehen soll oder
nach dem höchsten Dienstgraden.
MfG Smiley

Offline
(versteckt)
#12
18. August 2020, um 22:42:07 Uhr

Geschrieben von Zitat von Nespora
sieht mir aber sehr nach einfacher Handarbeit aus,


...die hat man wohl Blanco geordert und sind dann Vorort in den Regt. Werkstätten mit den

   Nummerierungen versehen worden. Je nach Können des Meisters, mehr oder weniger schön.  Zwinkernd 

   Grüsse  Winken

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor