[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 Bestimmung

Gehe zu:  
Avatar  Bestimmung  (Gelesen 800 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
28. Januar 2015, um 21:08:10 Uhr

Ich habe jetzt schon drei mal so etwas ähnliches gefunden.  Nun interessiert mich doch was das sein könnte.  Vielleicht kennt ihr es ja...


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG-20150128-WA0035.jpg
IMG-20150128-WA0036.jpg
IMG-20150128-WA0037.jpg
IMG-20150128-WA0038.jpg
Offline
(versteckt)
#1
28. Januar 2015, um 21:09:16 Uhr

Mundstück von einem Blasinstrument.

Gruß Michael

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
28. Januar 2015, um 21:13:19 Uhr

Vielleicht ein Jagdhorn? Es ist sehr dickwandig was ich so von Blasinstrumenten nicht kenne.
Dieses lag 20m weiter... es ist nicht durchgängig und vom Material dünner und nicht so masiv.


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

20150128_211459.jpg
20150128_211506.jpg

« Letzte Änderung: 28. Januar 2015, um 21:19:53 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#3
28. Januar 2015, um 21:17:52 Uhr

Kann sein, kannst ja mal im Musikgeschäft nachfragen. Ich kenne nicht die Unterschiede, Blase nicht selbst.Zwinkernd

Gruß Michael

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#4
28. Januar 2015, um 21:20:59 Uhr

Ok... der war Zweideutig Grinsend
Aber bei nochmaligen überlegen muss ich Blasinstrument bzw. Mundstück ausschließen. Meines Erachtens ist die Einlassöffnung größer als der Auslass, um Druck aufzubauen.  Hier ist es aber andersherum.  Oder liege ich da falsch  Nullahnung

« Letzte Änderung: 28. Januar 2015, um 21:25:48 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)
#5
28. Januar 2015, um 21:29:56 Uhr

Das zweite ist was anderes, ich meine das erste.
Bei dem auf dem Foto ist es so wie bei deinem.
Gibt's aber wohl auch verschiedene Arten, musst mal googeln.

Gruß Michael



Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

s004816a_ckb_acousttrompes.jpg

« Letzte Änderung: 28. Januar 2015, um 21:31:35 Uhr von (versteckt) »

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
28. Januar 2015, um 21:43:33 Uhr

Ok.  Dann scheint es sich tatsächlich um das Mundstück einer Trompete zu handeln. Bemerkenswert was man alles im Wald findet.

Offline
(versteckt)
#7
28. Januar 2015, um 21:47:45 Uhr

Geschrieben von Zitat von Thalvur
Ok.  ;Dann scheint es sich tatsächlich um das Mundstück einer Trompete zu handeln. Bemerkenswert was man alles im Wald findet.

Kann ich nur 100% bestätigen.

Und Jäger sind schon im Wald vertreten Schockiert

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#8
28. Januar 2015, um 22:00:46 Uhr

Ich arbeite mit dem Explorer II.... damit bin ich so langsam das mich der Jäger für nen Baum halten würde  Grinsend

Offline
(versteckt)
#9
29. Januar 2015, um 18:46:47 Uhr

Na du Glückspilz, das ist ein schönes Trompetenmundstück.
Ich habe früher selber gespielt und auch mal eins gefunden, das besser war als mein eigenes. Jetzt habe ich schon mehrere Fundmundstücke, die sich sehr schön auf meinem Klavier machen.

Gruß
kugelhupf

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
29. Januar 2015, um 18:56:12 Uhr

Hab gerade nochmal in meiner Schrottkiste geschaut noch dieses Stück gerettet. Hatte nicht gedacht dass das was Interessantes wäre.  Kann man die Datieren?


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

IMG-20150129-WA0021.jpg
IMG-20150129-WA0022.jpg
Offline
(versteckt)
#11
29. Januar 2015, um 19:02:17 Uhr

Zeitlich schwierig, da es die über einen sehr langen Zeitraum gibt. Aber google mal "monke mundstück", ist die Firma aus Köln.
Schöne Stücke, Glückwunsch!

Gruß
kugelhupf

Offline
(versteckt)
#12
29. Januar 2015, um 20:38:40 Uhr

Geschrieben von Zitat von Thalvur
Hab gerade nochmal in meiner Schrottkiste geschaut noch dieses Stück gerettet. Hatte nicht gedacht dass das was Interessantes wäre. Kann man die Datieren?

Beide ab Ende 19. Jh. bis heute

Offline
(versteckt)
#13
29. Januar 2015, um 20:44:40 Uhr

Geschrieben von Zitat von Thalvur
Hab gerade nochmal in meiner Schrottkiste geschaut noch dieses Stück gerettet. Hatte nicht gedacht dass das was Interessantes wäre. Kann man die Datieren?

In die Schrottkiste gehören die nun wirklich nicht Traurig

Gruß
kugelhupf

Offline
(versteckt)
#14
29. Januar 2015, um 21:28:56 Uhr

Herzlichen Glückwunsch! Ich habe auch schon mal so eins auf einem Römeracker gefunden. Aber es passt nicht zu deren Blasinstrumenten.
Viele Grüsse Arthos

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor