[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 bin ich ein Armbrustbolzen ?

Gehe zu:  
Avatar  bin ich ein Armbrustbolzen ?  (Gelesen 889 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
25. April 2021, um 20:31:26 Uhr

Salve,

auf einem Acker in Unterfranken wo es nahezu alles gibt, habe ich dieses Teil ausgegraben. Die Armbrustbolzen mit Dorn welche ich bisher gesehen habe, haben einen dünneren Dorn. Könnte es trotzdem einer sein?

Länge: 84 mm Gewicht: 28,81 Gramm.

Ich vermute dort eine alte Furt, deshalb häufen sich dort evtl. die Zeitstellungen und es fliegen halt ein paar Projektile herum.
Was könnte es sonst sein?

Greets Daniel


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

1.jpg
2.jpg
3.jpg
Offline
(versteckt)
#1
25. April 2021, um 21:16:48 Uhr

Ich bin wirklich sehr gespannt, was dabei rauskommt, denn ich habe brandaktuell was recht Ähnliches in der Lyse. Hier ein Fundbild.

Ich kann aber nicht so recht an Geschossspitze glauben.

Viele Grüße,
Günter


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Spitze1.jpg
Offline
(versteckt)
#2
25. April 2021, um 21:43:04 Uhr

Solche plumpen Gschossspitzen gab es schon, aber ich denke nicht so häufig. Wie ich schon oft schrieb, werden die Teile als Keulen- und Flegeldorne gesehen. Irgendwo hatte ich auch mal einen Fundbericht dazu.

Eine andere Möglichkeit wäre Balkenverbinder, aber das kommt auf die Größe an.

Offline
(versteckt)
#3
25. April 2021, um 21:57:32 Uhr

Das von Günter sieht aber insgesamt größer aus, also zumindest die "Spitze " von dem Teil. Gabs sowas nicht an Landwirtschaftlichen Geräten Grübeln

Offline
(versteckt)
#4
25. April 2021, um 23:27:04 Uhr

Geschrieben von Zitat von MichaelP
Gabs sowas nicht an Landwirtschaftlichen Geräten

Ist allerdings ein Waldfund (was nicht unbedingt was sagen muss).

Spitze und Dorn sind bei meinem viereckig, was ich so auch nicht von Bolzenspitzen kenne.

Viele Grüße,
Günter


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Spitze2.jpg
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#5
26. April 2021, um 05:52:43 Uhr

Salve,

danke Leute für euere Beiträge.
Das hat mich jetzt auch eher von einer Geschossspitze angebracht. Bei mir ist der Querschnitt auch viereckig und nicht wie meist rhombisch. Ich glaube aber, ich habe einen Bolzen mit Tülle mit viereckigen Querschnitt im Wasser liegen. Muss mal schauen.

Spannend und ulkig, dass du auch gerade so ein Teil gefunden hast Günther.

Allen einen schönen Wochenstart.
Daniel

Offline
(versteckt)
#6
26. April 2021, um 19:53:25 Uhr

Bolzeneisen mit quadratischen Querschnitt gab es schon. Was mich eher bei der gefundenen stutzig macht ist der Querschnitt des Dorns, der ist nicht quadratisch.
Wie gesagt, da scheiden sich die Geister. Leider finde ich den Grabungsbericht gerade nicht. Der war von Ausgrabungen an einer Burg, wo die Reste eines Morgensterns fand, dessen Dorne so geschmiedet waren.
Hier mal ein Bild dazu...
Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.123rf.com/photo_81601876_close-up-shot-of-a-medieval-weapon-known-as-a-morning-star-a-spiked-club-or-bludgeon-similar-to-a-ma.html


Ich bin der Meinung man findet solche Dornen öfters, gerade aus der zeit der Bauernkriege, aber verkennt diese oft und tut die als was anderes ab. Die Streitkolben und Co. waren weit verbreitet und die Dornen haben sich sicherlich auch ab und an mal verabschiedet.

Grüße Winken

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor