 | |
(versteckt)
|
|
|
|
|
03. Juli 2013, um 12:42:20 Uhr
|
|
|
Vielleicht gehts ja in diese Richtung:
Geflügelte Räder, aus denen Blitze zucken, wurden schon seit dem 19. Jh. als Symbol für die Eisenbahn verwendet. Die geflügelten Räder stehen für Hermes, den Götterboten aus der griechischen und Merkur aus der römischen Mythologie. Sie symbolisieren Verkehr, Kommunikation, Warenaustausch und Handel schlechthin. Zu Ende des 19. Jh. zeichnete sich ab, dass die Epoche der von Pferden gezogenen Kutschen allmählich zu Ende gehen würde. Die Frage, welches der neuen Antriebsmittel – Dampf-, Elektro- oder Benzinantrieb – sich durchsetzen würde, war noch nicht ganz entschieden. In Österreich und Deutschland waren motorbetriebene Kraftfahrzeuge noch absolute Rarität. Sie waren auch extrem teuer, weshalb nur Adel und Großbürgertum derartige Fahrzeuge anschaffen konnten. Das Symbol des geflügelten Rades, aus dem die Blitze zucken, war auch für den 1898 neugegründeten österreichischen Automobilklub das klassische Vereinsabzeichen für Mobilität.
Allerdings sehe ich hier keine Blitze...
Gruß
Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können. Auto.jpg
|
|
|
|