[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 bitte um bestimmung von massiven eisenteil

Gehe zu:  
Avatar  bitte um bestimmung von massiven eisenteil  (Gelesen 471 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
27. April 2015, um 18:39:44 Uhr

hallo allerseits
dieses massive unbekannte eisenteil stammt aus meinem burghang . es war schon zwecks bestimmung beim landeamt für denkmalschutz . ich bekam auch überraschend schnell eine reich bebilderte und ausführliche beschreibung zurück . die kernaussage war : es handelt sich mit ziemlicher wahrscheinlichkeit um einen schlüssel oder es ist relativ sicher ein teil einer armbrust . aha , vielen dank !
jetzt würde mich doch bitte eure meinung dazu interessieren ?
danke und lg ,michi


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Unbenannt.jpg
Offline
(versteckt)
#1
27. April 2015, um 20:21:44 Uhr

Das ist ein einhakiger Spannbügel einer Armbrust  der am Gürtel getragen wurde und zum Spannen der Sehnen diente.
14. - 16. Jh.

Gruß cyper

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#2
28. April 2015, um 18:13:33 Uhr

hallo cyper
danke schon mal . hättest du bitte noch was zur funktionsweise ? das netz war leider im detail nicht sehr auskunftsfreudig. der haken ist klar und die öse wohl zum befestigen am gürtel . aber der flache ansatz ( war wohl im orginal noch länger ) an der öse , für was könnte der sinn machen ?
besten dank und schönen gruß ,michi

Offline
(versteckt)
#3
28. April 2015, um 18:30:03 Uhr

Auf jeden Fall ein tolles Teil. Hätte ich nicht einordnen Können. Und ich habe schon Historische Armbrüste geschossen.
Gruß Tigersteff

Offline
(versteckt)
#4
28. April 2015, um 22:09:48 Uhr

Kleiner Tipp.

Hier kommst du meist über englische Begriffeingabe weiter.
Der Fuss wurde in den Schlaufenbügel der Armbrust gestellt. Der Schütze bückte sich ein wenig hakte mit dem Haken der am Gürtel befestigt oder angenietet war die Armbrustsehne ein und streckte zum Spannen seine Knie durch.

Schau hier.  Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
https://www.pinterest.com/pin/423901383651952319/


Gruß cyper

Hinzugefügt 28. April 2015, um 22:22:52 Uhr:

Hier ein ähnlicher Spannhaken.

Sie haben nicht die Berechtigung Links zu sehen.
Registrieren oder Einlogen
http://www.historiavivens1300.at/realien/spannhaken.htm


cyper


Es sind 1 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Armbrustspanner.jpg

« Letzte Änderung: 28. April 2015, um 22:22:52 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#5
28. April 2015, um 23:44:09 Uhr

Toller Fund auf jeden Fall. Haben die den Spannbügel entrostet?

Gruß
Fabian

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
29. April 2015, um 07:09:37 Uhr

danke für die antworten . dann ist der ansatz an der öse wohl zur versteifung im leder, oder so .
nein, den haken habe ich "konserviert"
lg michi

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor