[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 Bleistifthalter?

Gehe zu:  
Avatar  Bleistifthalter?  (Gelesen 735 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten: 1    Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
14. April 2011, um 09:44:38 Uhr

Hallo zusammen,,
hab gestern im Wald dieses Stück gefunden.
Tiefe gut 10cm in kompaktem, erdigem Boden.
Gewicht: 3gr.
Material: ? (nicht magnetisch)

Hat mich anfangs an einen Stifteverlängerer aus der Schulzeit erinnert, mit dem man kleine Bleistiftstummel verlängern konnte.
Aufgrund der Kürze des Teils macht das aber irgendwie keinen Sinn.
Hab dann aber noch einen gaaaaanz kleinen Schriftzug auf dem "Schieber" entdeckt, der L&C Hardtmuth heissen könnte. Handelt sich hierbei um die Firma des Erfinders des Bleistifts Joseph Hardtmuth aus Österreich.

Geht das in die richtige Richtung und kann mir jemand was zur Datierung und Material sagen?
Oder isses doch was Anderes?

vielen Dank schonmal


Es sind 3 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

_DSC6434 Kopie.jpg
_DSC6438 Kopie.jpg
_DSC6447 Kopie.jpg
Offline
(versteckt)
#1
14. April 2011, um 10:30:08 Uhr

Moin.
das ist eine Bleistiftverlängerung bzw. Kappe zum Schutz der Bleistiftspitze und als Schutz vor Verletzungen.

Gruß xxl-lutz

Offline
(versteckt)
#2
14. April 2011, um 13:53:36 Uhr

so-etwas hatte man mal in der schule wenn der sitft zu klein wurde MFG. F. H.

Offline
(versteckt)
#3
14. April 2011, um 14:14:20 Uhr

Interessanter Fund!    Suchen

Mit besten Grüßen und "Gut Fund"
Joe

Offline
(versteckt)
#4
14. April 2011, um 19:00:04 Uhr

noch nie gesehn so ein teil. aus welcher zeit stammt das?

Offline
(versteckt)
#5
14. April 2011, um 20:07:50 Uhr

hallo solches teil hatte ich mal bei der schule wie alt der bleistift verlängerer ist den gabs um die 50er bis ?

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#6
15. April 2011, um 08:16:38 Uhr

Vielen Dank an euch für die bisherigen Beiträge.

Habe jetzt nochmal ausgiebig über das Thema recherchiert und kann bissl Licht ins Dunkel bringen:
Es handelt sich hierbei NICHT um eine Stiftverlängerung (mit nur 5,5cm Länge auch etwas kurz dafür),
vielmehr ist es, wie xxl-lutz schon richtig vermutet hat, eine Bleistift-Kappe. Die wurde dazu verwendet die empfindliche Bleistiftspitze und Jackentaschen zu schützen. Wurde wie eine Stiftverlängerung aufgesteckt und mit dem "Schieber" verriegelt. Solche Kappen findet man sogar noch heute bei vereinzelten Herstellern (meist aus Plastik).

Übrigens gibt es Stiftverlängerungen und vermutlich auch Kappen schon mindestes seit dem 18.Jhd. Damals wurden die Dinger zwar noch etwas aufwändiger Gestaltet und oft mit Edelsteinen verziehrt, die Funktionsweise war aber damals schon dieselbe.

Zur Firma L&C Hardtmuth findet man bei Wiki ausführliche Infos.

Offen bleibt allerdings immer noch die Datierung.... eine Zeitstellung um 1900 wär durchaus möglich.
Hat da noch jemand ordentliche Hinweise? Kann das Material leider nicht bestimmen!


Es sind 2 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

1906_10-11_Hardthmuth[1].jpg
_DSC6464 Kopie.jpg
Offline
(versteckt)
#7
15. April 2011, um 15:17:21 Uhr

Ja, hat meine Mutter auch noch in der Schule gehabt!

Seiten: 1 
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor