[x] Bitte registrieren Sie sich um alle Funktionen des Forums nutzen zu können. Als Gast können Sie z.B. keine Bilder betrachten.

Registrieren          Schliessen
Achtung!
 >  Fundforen > Unbekannte Funde - UFOs (Moderator: MichaelP) > Thema:

 brauche eure hilfe dei dem fund

Gehe zu:  
Avatar  brauche eure hilfe dei dem fund  (Gelesen 797 mal) 0
A A A A
*
0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.
Seiten:  1 2   Nach unten
Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#0
23. Mai 2015, um 17:16:53 Uhr

hallo
komme nicht weiter mit dem fund
wer kann HELFEN

DANKE Super

gut fund Super

buschi50 Winken


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Bild 1623.jpg
Bild 1624.jpg
Bild 1625.jpg
Bild 1626.jpg
Offline
(versteckt)
#1
23. Mai 2015, um 19:25:50 Uhr


Auf dem letzten Bild am Kratzer ist zu erkennen es ist ein Messingufo.
Den rostigen Teil solltest du meiner Meinung nach mal mit einem ganz" leichten Hämmerchen
abklopfen, dann können wir rätseln.  Smiley

Offline
(versteckt)
#2
23. Mai 2015, um 20:02:11 Uhr

Sieht für mich wie ein Teil eines Flugzeuges aus das mit Eisen verrostet ist, warscheinlich WK2 Absturz

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#3
23. Mai 2015, um 20:06:14 Uhr

hallo
es ist kein teil von einen flugzeug
glaube ich zumindest

gut fund Super

buschi50 Winken

Hinzugefügt 24. Mai 2015, um 12:26:02 Uhr:

hallo
habe etwas  entfernd
sieht schon anders aus Smiley

gut fund Super

buschi50 Winken

Hinzugefügt 24. Mai 2015, um 12:27:18 Uhr:

hallo
ein bild fehlte noch


Es sind 4 Anhänge in diesem Beitrag die Sie als Gast nicht sehen können.

Bitte registrieren Sie sich um sie ansehen zu können.

Bild 1628.jpg
Bild 1629.jpg
Bild 1630.jpg
Bild 1632.jpg

« Letzte Änderung: 24. Mai 2015, um 12:27:18 Uhr von (versteckt), Grund: Doppel-Beitrag zusammengefasst »

Offline
(versteckt)
#4
24. Mai 2015, um 13:15:38 Uhr

Sieht für mich nach einer Möbelrolle aus.
Google mal 'alte Möbelrolle' und schau dir die Bilder an.


Gruss und frohe Pfingsten
        WillSondeln

Offline
(versteckt)
#5
24. Mai 2015, um 13:25:22 Uhr

Genau, Möbelrolle z.B. für einen Teewagen  Winken

Offline
(versteckt)
#6
24. Mai 2015, um 14:57:04 Uhr

Hätte ansonsten gesagt, irgendeine Lafette bzw. Lagerung...habe so eine Lafette bei einem leichten Decksgeschütz aus dem 18.Jhd. gesehen. Schließe mich ansonsten der Lagerung für ein Rad eines Möbelstücks an, obwohl mir das obere Teil etwas dick erscheint...

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#7
24. Mai 2015, um 15:48:25 Uhr

hallo
das teil wiegt jetzt 133 g
scheind mir zu schwer für einen teewagen

gut fund Super

buschi50 Winken

Offline
(versteckt)
#8
24. Mai 2015, um 17:24:43 Uhr

Möbelrolle hatte ich auch sofort getippt.. ggf. ca. 100 Jahre alt

Offline
(versteckt)
#9
24. Mai 2015, um 17:26:21 Uhr

gehörte vielleicht zu einem flügel oder cembalo. die hatten auch oft solche rollen.

Offline
(versteckt)Themen Schreiber
#10
24. Mai 2015, um 17:54:28 Uhr

hallo
hört sich gut an
ist schon sehr  schwer das teil

gut fund Super

buschi50 Winken

Offline
(versteckt)
#11
24. Mai 2015, um 19:14:48 Uhr

Da hat jemand den Bechstein entsorgt :-)

Offline
(versteckt)
#12
25. Mai 2015, um 09:45:37 Uhr

Eine konisch eingelassene Möbelrolle? Glaub ich eher nicht.
Ich denke mal das Teil steckte mal in ner metallischen Konus-
aufnahme. Wenn ich nen Konus in Holz rein stecke, sprenge
ich das Holz! Besonders dann, wenn das Gewicht,wie bei nem
Flügel, auf 3 Beine verteilt wird. Soweit ich mich erinnere, sind
bei Flügel, Klavier oder Cembalo, die Füsse extra eingefasst. Grübeln

stromer

Offline
(versteckt)
#13
25. Mai 2015, um 15:16:33 Uhr

Der "Konus" / Zapfen ist nicht in Holz. Der muß sich  ja drehen können. Der sitzt erst mal in eine Führung. Ob diese beim OP noch innerhalb des Zapfens ist, oder ob der Zapfen das innere ist, wird die Korrosion nicht mehr zu ergründen erlauben....

Offline
(versteckt)
#14
26. Mai 2015, um 15:14:44 Uhr

Hallo, ich denke, ich kann Deinen Fund jetzt bestimmen,

es handelt sich um den Stativkopf eines Teleskop-Fernrohres, habe das Teil vor kurzem in einer Fernsehdoku gesehen...das untere Eisenteil war drehbar gelagert und der Fund ist bis 300 Jahre alt. Am Fernrohr selbst war als Zubehör die Aufnahme mit den Zapfen für den Stativkopf befestigt.

Viele Grüße

Michael

Seiten:  1 2
Haftungsausschluss / Nutzungsbedingungen Datenschutzerklärung Impressum Kontakt Mobile Version
Powered by SMFPacks WYSIWYG Editor